Berlin, 15. 3. 2023 – Das Umweltbundesamt (UBA) hat heute die Emissionsdaten Deutschlands für das Jahr 2022 vorgestellt. Mit Gesamtemissionen von 746 Millionen Tonnen hält Deutschland das im Klimaschutzgesetz verankerte Gesamtziel ein. Allerdings überschreiten die Sektoren Verkehr und Gebäude erneut ihre Ziele mit je 9 und 5 Millionen Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Emissionen im Verkehr weiter angestiegen und die Lücke hat sich verdreifacht. Auch im Gebäudesektor muss zügig CO2 eingespart werden, wie zum Beispiel durch einen schnelleren Umstieg auf Wärmepumpen und erneuerbare Energien.
Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat bisher keine wirksamen Maßnahmenpakete vorgelegt, um die stetig anwachsende Lücke im Verkehrsbereich auszugleichen. Zudem blockiert die FDP mit ihrem Veto gegen die Neuregelung der EU-Flottengrenzwerte und dem Ende für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren im Jahr 2035 sowie dem schnelleren Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen zentrale Klimaschutzmaßnahme auf nationaler und europäischer Ebene.
Verkehrsminister Volker Wissing schmäht den Einsatz für mehr Klimaschutz als ,Klima-Blabla’ und bremst aktuell eine klimafreundliche Verkehrspolitik nicht nur national, sondern auch europaweit aus. Ob Verbrenner oder Öl- und Gasheizungen - die FDP klebt am Gestern und riskiert damit die Zukunftschancen unseres Landes. Heute bekommt Deutschland die Quittung für zögerliche Anstrengungen bei der Verkehrswende und die Klimaschutz-Blockaden der FDP.Benjamin Stephan, Greenpeace Klima- und Verkehrsexperte
Bundeskanzler Olaf Scholz muss jetzt dafür sorgen, dass das von der SPD in der letzten Wahlperiode durchgesetzte Klimaschutzgesetz Bestand hat und die gesamte Bundesregierung die rechtlichen Verpflichtungen wirksam umsetzt.Benjamin Stephan, Greenpeace Klima- und Verkehrsexperte
Für Rückfragen erreichen Sie Benjamin Stephan unter Tel. 0151-57208151 oder benjamin.stephan@greenpeace.org.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Benjamin Stephan
- Experte für Verkehrswende
- benjamin.stephan@greenpeace.org
- 0151-57208151
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/224125-greenpeace-stellungnahme-zur-aktuellen-schatzung-von-treibhausgasemissionen-des-uba/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur verlängerten Konzession für Gasbohrungen
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling im Landkreis Landsberg am Lech bis zum 30.9.2027 verlängert, wie heute beka...
Greenpeace-Recherche: Wie die mächtige Stiftung Familienunternehmen Klimaschutz und Steuergerechtigkeit verhindert
Hinter der einflussreichen Stiftung Familienunternehmen stecken Großunternehmen, Konzerne und Superreiche. Die Stiftung nutzt diese Macht, um aktiv gegen gerechte Besteuerung und Fortschritte beim ...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Greenpeace-Stellungnahme: EU riskiert ohne Klimaplan zur COP30 zu reisen
Greenpeace kritisiert das Scheitern der EU, einen Klimaplan für 2035 festzulegen. Bundeskanzler Merz blockiert den Fortschritt und gefährdet die europäische Klimapolitik, während die COP30 näherrüc...
Greenpeace zur geplanten Verteuerung des Deutschlandtickets
Auf der morgigen Sonderverkehrsministerkonferenz werden die Landesminister:innen eine weitere Preiserhöhung des Deutschlandtickets empfehlen, berichten Medien.