Palau, 9.7.2022 - In ihrer Grundsatzrede vor Vertrer:innen von Regierung, Parlament und der lokalen Bevölkerung von Palau hat Außenministerin Annalena Baerbock heute den Klimaschutz als zentrale Aufgabe einer neuen Sicherheitspolitik verortet und Deutschlands breite Unterstützung der am meisten von der Klimakatastrophe betroffenen Nationen versprochen. Es kommentiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland.
Greenpeace begrüßt die heute von der Außenministerin skizzierte Klima-Außenpolitik, die ernsthaft die Auswirkungen der Klimakrise auf die Menschen benennt und die Verantwortung der Industrieländer bei der CO2-Reduktion in den Mittelpunkt stellt. Damit gelingt es hoffentlich auch endlich, Staaten wie die USA zur Einhaltung ihrer finanziellen Verpflichtungen zu bewegen.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland
Heute lenkt Annalena Baerbock unsere Aufmerksamkeit auf den Mut, die Entschlossenheit und die Durchsetzungskraft der Inselstaaten in der Klimakrise. In einem irritierenden Gegensatz dazu steht das Handeln der Bundesregierung, die sie vertritt. Die Entscheidung, in den nächsten Jahren durch den Ersatz von Gas durch Kohle mehr CO2 zu emittieren und weiterhin fast nichts im Verkehrsbereich zu tun, steht im krassen Gegensatz zu ihrer ansonsten richtungsweisenden Rede.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland
Deutschland muss einen deutlich ambitionierteren CO2-Reduktionspfad einschlagen, will Baerbock zukünftig glaubwürdig über die Einhaltung des 1,5 Grad-Limits und die Vermeidung verheerender Auswirkungen der Klimakrise auf Länder wie Palau sprechen.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/216419-greenpeace-kommentiert-klima-sicherheitspolitik-von-annalena-baerbock/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur deutschen Unterstützung des Tropenwaldfonds
Deutschland wird den Tropenwaldfonds TFFF mit einer Milliarde Euro unterstützen, kündigte Brasiliens Umweltministerin Marina Silva zusammen mit dem Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva an.
Greenpeace zum vorgelegten COP30 Verhandlungstext "Mutirão"
Auf der Weltklimakonferenz COP30 in Belém kritisiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser den Verhandlungstext als unzureichend, vergleichbar mit dem "Verhandeln in einem brennenden Haus, ohne ...
Greenpeace zum Verhandlungsstand der Weltklimakonferenz
Vor Beginn der entscheidenden Verhandlungswoche der Weltklimakonferenz in Belém, zieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, Zwischenbilanz:
Greenpeace zum World Energy Outlook der IEA
Die Internationale Energiebehörde (IEA) geht in ihrem heute veröffentlichten World Energy Outlook von einer sich beschleunigenden globalen Energiewende aus.
Greenpeace zum Start der Weltklimakonferenz
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace, zur morgen startenden 30. UN-Klimakonferenz