Hamburg, 22. 6. 2022 - Am Wochenende beginnt in Elmau / Bayern das Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs in Elmau. An drei Tagen beraten die Vertreter der großen Industrienationen Reaktionen auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und seiner globalen Auswirkungen, insbesondere auf die weltweite Krise bei der Ernährungs- und Energiesicherheit. Daneben gehört der Einsatz für eine beschleunigte globale Energiewende zu den Topthemen des Gipfels. Eine Einordnung der wichtigsten Themen des Gipfels finden Sie im Greenpeace-Media-Briefing (english version here).
In Elmau steht Olaf Scholz vor der Aufgabe, die G7-Staaten beim Klimaschutz und der Friedenssicherung zusammenzubringen. Die Antwort auf die Klimakrise und Putins Krieg, den er durch fossile Exporte finanziert, ist die gleiche: der schnellstmögliche Ausstieg aus Gas, Öl und Kohle. Die deutsche G7-Präsidentschaft kann nur zu einem Erfolg werden, wenn Olaf Scholz sich nicht weiter für eine milliardenteure Gas-Infrastruktur mit unverhältnismäßig vielen neuen LNG-Terminals einsetzt. Ein starkes Signal für eine sichere Zukunft wäre die Einigung der G7 auf einen festen Zeitplan für den Ausstieg: bis 2030 raus aus der Kohle und Verbrennungsmotoren, bis 2035 Schluss mit Gas.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Greenpeace begleitet den G7-Gipfel mit einem kleinen Team. Ab dem 25. Juni erreichen Sie für Einordnungen und Bezüge zu Deutschland in Garmisch-Partenkirchen:
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Sonka Terfehr
- Pressesprecherin Energiewende, Gasausstieg
- sonka.terfehr@greenpeace.org
- 0175-5891718
-
vCard herunterladen
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands, COP30
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
-
vCard herunterladen
- Lisa Göldner
- Expertin für Klima und Energie
- lisa.goeldner@greenpeace.org
- 0151-11633674
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/215858-greenpeace-expert-innen-beim-g7-gipfel-in-elmau/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum Bericht über nationale Klimapläne
Greenpeace kritisiert, dass der aktuelle Bericht über nationale Klimapläne nicht vollständig ist, da viele Länder, darunter die EU, ihre Klimaziele nicht rechtzeitig eingereicht haben. Um die 1,5-G...
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace zur Bilanz der Bayerischen Staatsforsten
150 Millionen Euro, die in einem Klimafonds der Bayerischen Staatsforsten liegen, werden nicht entsprechend der Vorgaben des Landeskabinetts von 2019 verwendet. Ursprünglich sollte das Geld dazu di...
Greenpeace Stellungnahme zum heutigen Autogipfel
Die Bundesregierung fordert mehr Flexibilität in der europäischen Regulierung zu den CO2-Flottengrenzwerten für Pkw.
Greenpeace-Aktive protestieren vor Autogipfel für Verbrenner-Aus
Für mehr Klimaschutz im Verkehr demonstrieren 15 Greenpeace-Aktivist:innen mit zehn E-Autos vor dem heutigen Treffen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der Autoindustrie im Bundeskanzl...