Hamburg, 22. 6. 2022 - Am Wochenende beginnt in Elmau / Bayern das Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs in Elmau. An drei Tagen beraten die Vertreter der großen Industrienationen Reaktionen auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und seiner globalen Auswirkungen, insbesondere auf die weltweite Krise bei der Ernährungs- und Energiesicherheit. Daneben gehört der Einsatz für eine beschleunigte globale Energiewende zu den Topthemen des Gipfels. Eine Einordnung der wichtigsten Themen des Gipfels finden Sie im Greenpeace-Media-Briefing (english version here).
In Elmau steht Olaf Scholz vor der Aufgabe, die G7-Staaten beim Klimaschutz und der Friedenssicherung zusammenzubringen. Die Antwort auf die Klimakrise und Putins Krieg, den er durch fossile Exporte finanziert, ist die gleiche: der schnellstmögliche Ausstieg aus Gas, Öl und Kohle. Die deutsche G7-Präsidentschaft kann nur zu einem Erfolg werden, wenn Olaf Scholz sich nicht weiter für eine milliardenteure Gas-Infrastruktur mit unverhältnismäßig vielen neuen LNG-Terminals einsetzt. Ein starkes Signal für eine sichere Zukunft wäre die Einigung der G7 auf einen festen Zeitplan für den Ausstieg: bis 2030 raus aus der Kohle und Verbrennungsmotoren, bis 2035 Schluss mit Gas.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Greenpeace begleitet den G7-Gipfel mit einem kleinen Team. Ab dem 25. Juni erreichen Sie für Einordnungen und Bezüge zu Deutschland in Garmisch-Partenkirchen:
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Tina Loeffelbein
- Pressesprecherin Klimakrise, Energiewende
- tina.loeffelbein@greenpeace.org
- 0151-16720915
-
- Sonka Terfehr
- Pressesprecherin Klimakrise, Energiewende
- sonka.terfehr@greenpeace.org
- 0175-5891718
-
- Sabine Beck
- Referentin Kommunikation des geschäftsführenden Vorstands
- sabine.beck@greenpeace.org
- 0151-10667012
-
- Lisa Göldner
- Expertin für Klima und Energie
- lisa.goeldner@greenpeace.org
- 0151-11633674
-
- Reenie Vietheer
- Expertin für Erneuerbare Energien
- reenie.vietheer@greenpeace.org
- 0160-4781576
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace zu Hausdurchsuchungen bei der Letzten Generation
Die heutigen deutschlandweiten Hausdurchsuchungen bei der Letzten Generation kritisiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace scharf.
100 Klima-Aktivist:innen protestieren auf Europas größter Privatflugzeug-Messe in Genf
Einhundert Klimaaktivist:innen, die Greenpeace, Stay Grounded, Extinction Rebellion, Scientist Rebellion und andere Klimagerechtigkeits-Gruppen aus 17 Ländern unterstützen, protestieren heute in Ge...
Greenpeace Länder-Ranking: ÖPNV in Europa meist zu teuer für nachhaltige Mobilitätswende
Mit Bus und Bahn unterwegs zu sein, ist in den meisten europäischen Ländern bisher zu teuer und oft auch zu kompliziert, um für mehr Menschen eine klimaschonende Alternative zum Auto zu sein.
Greenpeace - Stellungnahme zu Bundeskanzler Olaf Scholz beim Petersberger Klimadialog
Der Bundeskanzler verbreitet beim Petersberger Klimadialog Optimismus für die Machbarkeit der notwendigen internationalen Transformation, gleichzeitig aber verschleiert er die politischen Versäumni...
Rechtsgutachten: Gasbohrungen vor Borkum sind rechtswidrig
Greenpeace Aktivist:innen protestieren vor dem niedersächsischen Landtag in Hannover gegen geplante Gasbohrungen vor der Nordseeinsel Borkum. “No New Gas” steht großen Bannern an den Fenstern des ...