Hamburg, 15. Juni 2022 – Der russische Gaskonzern Gazprom hat heute angekündigt, die Gaslieferung nach Deutschland über die Pipeline Nordstream 1 ab Donnerstag weiter auf 67 Millionen Kubikmeter pro Tag zu reduzieren. Es kommentiert Greenpeace-Energieexperte Gerald Neubauer:
Präsident Putin scheint ernst zu machen mit dem lange befürchteten Gaslieferstopp. Die beste Antwort darauf ist, jetzt mit aller Kraft den Ausstieg aus der fossilen Abhängigkeit voranzutreiben: mit einem Verbot neuer Gasheizungen, einer massiven Ausbauoffensive für Wärmepumpen und Gesetzen zur Energieeinsparung bei Industrie und Haushalten. Beim G7-Gipfel kommende Woche muss sich die Bundesregierung für einen gemeinsamen Gasausstieg bis 2035 einsetzen. Das ist zur Bekämpfung der Klimakrise ohnehin längst geboten.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Sonka Terfehr
- Pressesprecherin Energiewende, Gasausstieg
- sonka.terfehr@greenpeace.org
- 0175-5891718
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/215652-greenpeace-kommentar-zur-weiteren-drosselung-von-gaslieferungen-durch-russland/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Forderung der IG Metall, das EU-Verbrenner-Aus abzuschwächen
Die Industriegewerkschaft Metall hat sich heute gemeinsam mit dem Lobbyverband der Automobilwirtschaft VDA gegen den beschlossenen EU-weiten Zulassungsstopp von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab de...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Greenpeace zum Taxonomie Urteil des Europäischen Gerichts
Mit dieser Entscheidung legitimiert das Europäische Gericht Greenwashing im Finanzsektor und untergräbt die europäischen Klimaziele.
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Die Verfassungsbeschwerden von fünf deutschen Umweltverbänden für ausreichenden Klimaschutz haben eine wichtige Hürde genommen. Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung, Bundesrat, Bund...