Weissenhäuser Strand/Schleswig-Holstein, 14. 5. 2022 - Zum Abschluss des Treffens der G7-Außenminister:innen unter der Leitung von Annalena Baerbock (Grüne) betont die deutsche Außenministerin die Verantwortung zum Handeln in einer komplexen Krisensituation, zu denen auch die Energieinstabilität zählt. Das Abschlusskommuniqué der führenden demokratischen Wirtschaftsmächte betont die dringende Verbindung der Außen- und Sicherheitspolitik mit Klima- und Artenschutzpolitik. Die G7 Außenminister:innen fordern ein “Jahrzehnt der Aktion für eine schnellere Dekarbonisierung der weltweiten Energiesysteme”, mehr Energieeinsparungen und bessere Energieeffizienz. Es kommentiert Lisa Göldner, Greenpeace-Klimaexpertin:
Die Klimakrise bedroht die internationale Sicherheit. Es ist gut, dass die großen Industrieländer diesen Zusammenhang so klar benennen und mit der Aufforderung verbinden, im kommenden Jahrzehnt deutlich schneller von Öl, Gas und Kohle auf saubere erneuerbare Energien umzusteigen.Lisa Göldner, Greenpeace-Klimaexpertin
Daraus leitet sich ein klarer Auftrag für die Regierungen der sieben Staaten ab. Damit das Gipfeltreffen in Elmau zum Erfolg wird, sollten sich die G7-Staaten dazu verpflichten, bis 2035 ihren Strom komplett aus erneuerbaren Quellen zu beziehen und dieses Ziel mit konkreten Maßnahmen hinterlegen.Lisa Göldner, Greenpeace-Klimaexpertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Lisa Göldner
- Expertin für Klima und Energie
- lisa.goeldner@greenpeace.org
- 0151-11633674
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/214488-greenpeace-kommentiert-g7-aussenminister-treffenVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zum Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen
Martin Kaiser fordert die Bundesregierung von Friedrich Merz (CDU) zu schnellen Schritten auf.
Greenpeace-Stellungnahme zur Regierungserklärung
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zur heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz, in der er nur kurz die existenzielle Klimakrise streifte, un...
Greenpeace-Studie: Energiehunger von Künstlicher Intelligenz gefährdet Energiewende
Der Energiebedarf von KI-Anlagen gefährdet die Fortschritte der weltweiten Energiewende, so eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace
Greenpeace zur Entscheidung des EU-Parlaments, die CO2-Flottengrenzwerte abzuschwächen
Das Europäische Parlament hat heute dafür gestimmt, die bereits 2019 beschlossenen Flottengrenzwerte für neue Pkw abzuschwächen.
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...