Hamburg, 28. 2. 2022 - Der Weltklimarat (IPCC) hat heute seinen sechsten Sachstandsbericht über Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit veröffentlicht. Der Bericht stellt die bisher umfassendste Bewertung der Klimaauswirkungen dar. Es kommentiert Greenpeace Klimaexperte Karsten Smid:
Die katastrophalen Folgen der Klimakrise und des Artensterbens sind eine wachsende Bedrohung. Drohende Hitzewellen stellen für Millionen Bewohner von Metropolen eine tödliche Gefahr dar. Starkregen und Dürren nehmen in vielen Regionen zu, der Anstieg des Meeresspiegels beschleunigt sich, Ökosysteme drohen zu kippen. Diese Entwicklungen verlaufen schneller, als es die Klimawissenschaft bislang erwartet hat - das ist die alarmierende Botschaft dieses Berichts.Karsten Smid, Greenpeace-Klimaexperte
Der Bericht des Weltklimarats liefert handfeste ökologische Gründe für einen entschlossenen Ausbau der erneuerbaren Energien, die dramatischen Ereignisse in der Ukraine nachdrückliche politische. Fest steht: Eine sichere Zukunft für alle gibt es nur mit einem entschlossenen Umstieg von Kohle, Öl und Gas auf saubere Energien aus Sonne und Wind.Karsten Smid, Greenpeace-Klimaexperte
Es liegt jetzt an der deutschen Bundesregierung als G7-Vorsitzende zusammen mit den führenden Industriestaaten den Ausbau der Erneuerbaren Energien konsequent zu beschleunigen und klimaschädliche Subventionen endlich umfassend zu streichen.Karsten Smid, Greenpeace-Klimaexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Karsten Smid
- Experte für Nationale und Internationale Energie- und Klimapolitik sowie Corporate Social Responsibility von Energiekonzernen
- karsten.smid@greenpeace.org
- 0171-8780821
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zum Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen
Martin Kaiser fordert die Bundesregierung von Friedrich Merz (CDU) zu schnellen Schritten auf.
Greenpeace-Stellungnahme zur Regierungserklärung
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zur heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz, in der er nur kurz die existenzielle Klimakrise streifte, un...
Greenpeace-Studie: Energiehunger von Künstlicher Intelligenz gefährdet Energiewende
Der Energiebedarf von KI-Anlagen gefährdet die Fortschritte der weltweiten Energiewende, so eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace
Greenpeace zur Entscheidung des EU-Parlaments, die CO2-Flottengrenzwerte abzuschwächen
Das Europäische Parlament hat heute dafür gestimmt, die bereits 2019 beschlossenen Flottengrenzwerte für neue Pkw abzuschwächen.
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...