Hamburg, 28. 2. 2022 - Der Weltklimarat (IPCC) hat heute seinen sechsten Sachstandsbericht über Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit veröffentlicht. Der Bericht stellt die bisher umfassendste Bewertung der Klimaauswirkungen dar. Es kommentiert Greenpeace Klimaexperte Karsten Smid:
Die katastrophalen Folgen der Klimakrise und des Artensterbens sind eine wachsende Bedrohung. Drohende Hitzewellen stellen für Millionen Bewohner von Metropolen eine tödliche Gefahr dar. Starkregen und Dürren nehmen in vielen Regionen zu, der Anstieg des Meeresspiegels beschleunigt sich, Ökosysteme drohen zu kippen. Diese Entwicklungen verlaufen schneller, als es die Klimawissenschaft bislang erwartet hat - das ist die alarmierende Botschaft dieses Berichts.Karsten Smid, Greenpeace-Klimaexperte
Der Bericht des Weltklimarats liefert handfeste ökologische Gründe für einen entschlossenen Ausbau der erneuerbaren Energien, die dramatischen Ereignisse in der Ukraine nachdrückliche politische. Fest steht: Eine sichere Zukunft für alle gibt es nur mit einem entschlossenen Umstieg von Kohle, Öl und Gas auf saubere Energien aus Sonne und Wind.Karsten Smid, Greenpeace-Klimaexperte
Es liegt jetzt an der deutschen Bundesregierung als G7-Vorsitzende zusammen mit den führenden Industriestaaten den Ausbau der Erneuerbaren Energien konsequent zu beschleunigen und klimaschädliche Subventionen endlich umfassend zu streichen.Karsten Smid, Greenpeace-Klimaexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Karsten Smid
- Experte für Nationale und Internationale Energie- und Klimapolitik sowie Corporate Social Responsibility von Energiekonzernen
- karsten.smid@greenpeace.org
- 0171-8780821
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum Bericht über nationale Klimapläne
Greenpeace kritisiert, dass der aktuelle Bericht über nationale Klimapläne nicht vollständig ist, da viele Länder, darunter die EU, ihre Klimaziele nicht rechtzeitig eingereicht haben. Um die 1,5-G...
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace zur Bilanz der Bayerischen Staatsforsten
150 Millionen Euro, die in einem Klimafonds der Bayerischen Staatsforsten liegen, werden nicht entsprechend der Vorgaben des Landeskabinetts von 2019 verwendet. Ursprünglich sollte das Geld dazu di...
Greenpeace Stellungnahme zum heutigen Autogipfel
Die Bundesregierung fordert mehr Flexibilität in der europäischen Regulierung zu den CO2-Flottengrenzwerten für Pkw.
Greenpeace-Aktive protestieren vor Autogipfel für Verbrenner-Aus
Für mehr Klimaschutz im Verkehr demonstrieren 15 Greenpeace-Aktivist:innen mit zehn E-Autos vor dem heutigen Treffen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der Autoindustrie im Bundeskanzl...