Rostock, 3. Juni 2007 - Um ein Zeichen für den friedlichen Protest zu setzen, hat Greenpeace heute zu einem Menschenbanner auf dem Platz der gestrigen Kundgebung im Stadthafen von Rostock eingeladen. Dort, wo gestern mehr als 50.000 Menschen friedlich für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit protestiert hatten, entstand heute mit Hilfe von 600 Mitmachern der Schriftzug "G8 - Act Now!".
Trotz der Debatten um die gestrigen Ausschreitungen sollte nicht vergessen werden, dass die G8-Staaten sich bei dem Gipfeltreffen ab Mittwoch mit drängenden Problemen befassen müssen. Für Greenpeace heißt das Klima- und Urwaldschutz. Daher ist unter den Menschen-Buchstaben ein Banner mit der Aufschrift "Stop global warming" zu sehen. Die Gesamtfläche der Sprüche macht 50 mal 70 Meter aus.
"Die G8-Staaten müssen hier verbindliche Reduktionen von Treibhausgasen vereinbaren", sagt Jörg Feddern von Greenpeace. Geschieht das nicht, haben Milliarden Menschen unter den Folgen zu leiden. Die Industriestaaten machen zwar nur 13 Prozent der Weltbevölkerung aus, sind aber für knapp die Hälfte der weltweiten Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich.
Ab Mittwoch treffen sich die acht wichtigsten Industrienationen zum 34. Weltwirtschaftsgipfel in Heiligendamm in Mecklenburg-Vorpommern. Die Politik der G8-Staaten wird von einem breiten Bündnis an Organisationen und Initiativen kritisiert.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zum Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen
Martin Kaiser fordert die Bundesregierung von Friedrich Merz (CDU) zu schnellen Schritten auf.
Greenpeace-Stellungnahme zur Regierungserklärung
Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zur heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz, in der er nur kurz die existenzielle Klimakrise streifte, un...
Greenpeace-Studie: Energiehunger von Künstlicher Intelligenz gefährdet Energiewende
Der Energiebedarf von KI-Anlagen gefährdet die Fortschritte der weltweiten Energiewende, so eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace
Greenpeace zur Entscheidung des EU-Parlaments, die CO2-Flottengrenzwerte abzuschwächen
Das Europäische Parlament hat heute dafür gestimmt, die bereits 2019 beschlossenen Flottengrenzwerte für neue Pkw abzuschwächen.
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...