Ibiza, 20.10.2011 - Greenpeace-Aktivisten haben auf Ibiza vor Hunderten deutschen Autohändlern gegen die klimaschädliche Volkswagen-Modellpolitik protestiert. Vormittags haben die Klimaschützer die eingeladenen VW-Händler mit zwei umgestalteten Plakatwänden mit Darth Vader-Motiv und dem Hinweis "Die dunkle Seite von Volkswagen" am Flughafen Aeropuerto de Ibiza San José empfangen. Die Greenpeace-Klimakapagne knüpft damit an den VW-Werbespot The Force an, der auf der Star Wars-Reihe von George Lucas basiert.
In der vergangenen Nacht markierten die Aktivisten die Autoteststrecke für das neue VW-Automodell Up per Straßengraffiti mit der Botschaft CO2 - Das Problem. Zum Auftakt der Protestaktionen flog gestern Nachmittag ein Greenpeace-Pilot mit einem Gleitschirm und einem Banner über die Teststrecke.
Auf der spanischen Insel Ibiza stellt der VW-Konzern über 12.000 internationalen Händlern und Pressevertretern zwischen dem 12. Oktober und 5. November den neuen Kleinstwagen Up vor. Eine klimaschonende Spritspartechnik ist bei dem neuen VW-Modell allerdings nur gegen Aufpreis erhältlich. Greenpeace begleitet die Händlerveranstaltung mit Foto- und Videodokumentationen sowie deutschsprachigen Blogbeiträgen unter blog.greenpeace.de/?s=ibiza.
Greenpeace kritisiert, dass VW als größter Autoproduzent Europas seiner Verantwortung für den Klimaschutz nicht gerecht wird. Die neuen Automodelle zeigen die fehlenden Klimaschutzabsichten des Konzerns: In der Basisversion von 60 PS verbraucht das neueste Modell Up mehr als 4,5 Liter Benzin und stößt weit über 100 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer aus. Dabei kam bereits 1998 der erheblich schwerere VW-Lupo auf einen Ausstoß von 78 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer und einen Durchschnittsverbrauch von 2,99 Liter (Diesel).
Die unabhängige Umweltschutzorganisation fordert VW auf, bis zum Jahr 2020 die klimaschädlichen CO2-Emissionen seiner Neuwagenflotte entsprechend einem europäischen Grenzwert von 80 Gramm pro Kilometer zu reduzieren und sich in Europa für schärfere CO2-Grenzwerte einzusetzen.
Die Kampagne startete im Juni 2011 mit einem millionenfach geklickten Webvideo. Dieser Greenpeace-Viral parodierte den prominent platzierten VW-Werbespot <The Force. Mehr als 437.000 Menschen unterstützen die Greenpeace-Forderungen an Volkswagen bisher online. Im Rahmen eines Greenpeace-Filmwettbewerbs stehen aktuell 80 VW-kritische Beiträge zur Abstimmung bereit (http://films.vwdarkside.com).
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206178-greenpeace-aktivisten-protestieren-auf-weltgrosstem-vw-handlertreffenVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen