Samstag: In 31 Städten informieren Umweltschützer über fehlende Klimaverantwortung des europäischen Marktführers
Hamburg, 28. 10. 2011 - Mit einem bundesweiten Aktionstag fordern am morgigen Samstag Greenpeace-Aktivisten in Köln, Hannover und 28 weiteren Städten Volkswagen zu einer klimaschonenden Modellpolitik auf. Sie sammeln an zentralen Plätzen Protestunterschriften auf Autoüberzügen. Diese tragen in Anspielung auf den Markenslogan VW - das Auto den Schriftzug VW - das Problem.
'Obwohl Volkswagen bereits eine eigene Technik für effizientere Autos entwickelt hat, überschwemmt der Konzern den Markt mit klimafeindlichen Spritschluckern' , sagt Wolfgang Lohbeck, Verkehrs- und Klimaexperte von Greenpeace. Allein die 2,9 Millionen im vergangenen Jahr in Europa verkauften VW-Autos werden während ihrer Nutzungsdauer über 60 Millionen Tonnen CO2 ausstoßen - das entspricht etwa dem Treibhausgasbudget eines Industrielands wie Schweden (64 Millionen Tonnen CO2 im Jahr). 'Es ist skandalös, dass der VW-Konzern öffentlich für mehr Klimaschutz wirbt, aber noch nicht einmal seine klimaschonende Spritspartechnik serienmäßig auf die Straße bringt' , so Lohbeck.
Die Greenpeace-Ehrenamtlichen informieren deshalb am Samstag die Passanten über Werbemärchen des größten europäischen Autoherstellers. Sie zeigen in einigen Städten kurze Wettbewerbsbeiträge von jungen Filmemachern, die die Umweltversprechen der VW-Werbung aufs Korn nehmen. Bis zum 17. November stimmen die User im Internet über die besten Filme ab (http://films.vwdarkside.com). Zudem verteilen die Umweltschützer die neue Protestpostkarte, die an VW-Chef Prof. Dr. Martin Winterkorn gerichtet ist. Darin wird der Vorstandsvorsitzende aufgefordert, Verantwortung für den Klimaschutz zu übernehmen und den CO2-Ausstoß der VW-Neuwagenflotte zu senken.
Volkswagen ist der größte europäische Autokonzern - mit den höchsten CO2-Emissionen - und er will es an die Weltspitze schaffen. Jüngstes Beispiel für die mangelnden Klimaschutzabsichten bei VW ist die Einführung des Kleinstwagens Up. Dieser kleine Schluckspecht, wie ihn die Fachpresse bereits betitelt hat, verbraucht in der 60-PS-Version 4,5 Liter und stößt über 100 Gramm Kohlendioxid/Kilometer aus. Zum Vergleich: Bei den schwereren Modellen Polo, Golf und Passat in der spritsparenden Variante ist der durchschnittliche CO2-Ausstoß geringer.
Greenpeace startete im Juni 2011 eine Kampagne für serienmäßigen Klimaschutz beim Volkswagen-Konzern (www.vwdarkside.com). Die unabhängige Umweltschutzorganisation fordert Volkswagen auf, ein europaweites CO2-Reduktionsziel zu unterstützen sowie seine Fahrzeugflotte effizienter zu machen.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206112-greenpeace-volkswagen-geizt-beim-klimaschutzVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen