Die Rede zur Lage der Union von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kommentiert Lisa Göldner, Greenpeace-Klimaexpertin
Es ist höchste Zeit, dass die Europäische Union ihre Klimaschutz-Ziele anhebt. Die Klimakrise verschärft sich, die Zeit für klimaschädliche Technologien wie Verbrennungsmotoren läuft ab. Doch von der Leyens Vorschlag springt zu kurz.
Mit dem neuen CO2-Ziel wird die EU ihre Zusagen zum Pariser Klima-Abkommen nicht einhalten können. Klimawissenschaftlich notwendig ist eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 65% bis 2030. Erstmalig die CO2-Speicherkapazität von Wäldern und Böden auf das Klimaziel anzurechnen, ist ein Bilanztrick und lenkt von der eigentlichen Aufgabe ab: Der Ausstoß von Treibhausgasen muss real sinken.
Kanzlerin Merkel muss die deutsche EU-Ratspräsidentschaft jetzt nutzen, den ernsthaften Umbau hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft voranzutreiben. Europa muss schneller auf saubere Energien aus Sonne und Wind umsteigen und den Aufbau eines sauberen Verkehrs, einer naturverträglichen Landwirtschaft und Waldnutzung voranbringen. Für halbe Sachen bleibt keine Zeit mehr.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Lisa Göldner
- Expertin für Klima und Energie
- lisa.goeldner@greenpeace.org
- 0151-11633674
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204463-greenpeace-kommentiert-von-der-leyens-rede-zur-lage-der-europaischen-unionVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen