Berlin, 17. Dezember 2020 – Der Deutsche Bundestag beschließt heute die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die schwarz-rote Koalition hatte sich Anfang der Woche auf Änderungen an dem Entwurf des federführenden Bundeswirtschaftsministers Peter Altmaier (CDU) verständigt. Die Reform soll den Ausbau von Ökostrom in Deutschland beschleunigen. Es kommentiert Greenpeace-Klimaexperte Andree Böhling:
Die EEG-Novelle ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die Union mit ihrem Ansatz ‘Politik mit Maß und Mitte’, beim Klimaschutz auch nur Mittelmaß erreicht. Mit diesem Gesetz wird Deutschland nicht einmal sein schwaches Ökostrom-Ziel von 65 Prozent bis 2030 erreichen.
Der heutige Tag kennzeichnet einen weiteren Tiefpunkt in Peter Altmaiers Bilanz als Wirtschaftsminister. Seit seinem Amtsantritt 2018 ist der Ausbau der für den Klimaschutz besonders wichtigen Windenergie an Land auf ein Drittel geschrumpft. Um das Pariser Klimaabkommen angemessen umzusetzen, muss der Ausbau aber drastisch beschleunigt werden. Deutschland benötigt in etwa dreimal mehr Solarenergie- und fünfmal mehr neue Windenergieanlagen im Jahr, als es aktuell der Fall ist.Andree Böhling, Greenpeace-Klimaexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204402-greenpeace-kommentar-zur-reform-des-erneuerbare-energien-gesetzes-eegVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zu dem EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr Zwischenziel für 2040 präsentiert. Dieses sieht unter anderem eine Reduktion der Emissionen um 90 Prozent zum Vergleichsjahr 1990 vor. Bundeskanzler Merz müsse jetzt...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen