Hamburg, 15. Juni 2021 – Den Entwurf des CDU-Wahlprogramms kommentiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace:
„Die Union scheint sowohl das Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts wie auch die vergeigte Europawahl ignorieren zu wollen. Der Entwurf ihres Wahlprogramms enthält auf keine einzige drängende ökologische Frage eine Antwort. Weder will die Union das absehbare Ende des Verbrennungsmotors politisch gestalten, noch das offenkundig nicht mehr haltbare Datum des Kohleausstiegs vorziehen. Stattdessen setzt die Union im Klimaschutz weiter auf hohle Versprechungen ferner Technologien und auf einen CO2-Preis, dessen Erhöhung sie noch vor wenigen Tagen harsch abgelehnt hat. Prosaische Ankündigungen und fromme Wünsche ersetzen keine Politik. Die Union schuldet ihren Wählerinnen und Wählern Antworten, wie genau sie die CO2-Emissionen schnell senken will.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Greenpeace zu Markus Söders heutigem Autogipfel
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat am 2.12.2024 zum Autogipfel nach München geladen. Seine Vorschläge sind allerdings eher eine ökonomische und ökologische Rolle rückwärts, kritisiert Green...
Greenpeace-Protest beim CSU-Parteitag
Bayerns größte Regierungspartei ignoriert Dramatik der Klimakrise
Greenpeace-Aktive protestieren vor Kanzleramt gegen abgeschwächten Klimaschutz
Vor der heutigen Kabinettsabstimmung über das neue Klimaschutzgesetz protestieren Greenpeace-Aktive mit drei etwa zwei Meter großen Affenköpfen vor dem Kanzleramt für Ehrgeiz und Gesetzestreue beim...