Hamburg, 15. Juni 2021 – Den Entwurf des CDU-Wahlprogramms kommentiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace:
„Die Union scheint sowohl das Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts wie auch die vergeigte Europawahl ignorieren zu wollen. Der Entwurf ihres Wahlprogramms enthält auf keine einzige drängende ökologische Frage eine Antwort. Weder will die Union das absehbare Ende des Verbrennungsmotors politisch gestalten, noch das offenkundig nicht mehr haltbare Datum des Kohleausstiegs vorziehen. Stattdessen setzt die Union im Klimaschutz weiter auf hohle Versprechungen ferner Technologien und auf einen CO2-Preis, dessen Erhöhung sie noch vor wenigen Tagen harsch abgelehnt hat. Prosaische Ankündigungen und fromme Wünsche ersetzen keine Politik. Die Union schuldet ihren Wählerinnen und Wählern Antworten, wie genau sie die CO2-Emissionen schnell senken will.Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace-Expert:innen auf der 28. Weltklimakonferenz in Dubai
Greenpeace begleitet die Verhandlungen in Dubai mit einem Team aus deutschen und internationalen Expert:innen: Martin Kaiser, Sabine Beck, Lisa Göldner und Jannes Stoppel.
Greenpeace-Stellungnahme zu den aktuellen Angriffen und Bedrohungen gegen jüdisches Leben in Deutschland
Greenpeace Deutschland spricht angesichts der fortgesetzten Angriffe und Bedrohungen gegen jüdisches Leben in Deutschland den hier lebenden jüdischen Menschen seine tiefe Solidarität aus.
Nina Treu verlässt die Umweltorganisation
Greenpeace trennt sich von seiner Geschäftsführerin Wirtschaft und Gesellschaft, Nina Treu.
Greenpeace Deutschland: Jahresbilanz 2022 mit wegweisenden Kampagnen und höheren Spenden
„Für die große Zahl von Förder:innen sind wir sehr dankbar. Das spornt uns an, täglich unser Bestes zu geben, um gegen die Klimakrise und weltweite Naturzerstörung vorzugehen“, sagt Martin Kaiser, ...
Greenpeace - Stellungnahme zu Bundeskanzler Olaf Scholz beim Petersberger Klimadialog
Der Bundeskanzler verbreitet beim Petersberger Klimadialog Optimismus für die Machbarkeit der notwendigen internationalen Transformation, gleichzeitig aber verschleiert er die politischen Versäumni...