Berlin, 30. 7. 2021 – Für eine stärkere Politik zum Schutz von Klima und Arten protestieren Kinder und Jugendliche von Greenpeace heute in Berlin mit ihrem eigenen Wahlplakat „Vote4me!“. Mit dem 3,60 x 2,50 großen Plakat vor dem Reichstag erinnern sie an die Bedeutung der kommenden Bundestagswahl für eine sichere Zukunft von Kindern und Jugendlichen. „Schließlich geht es bei der Wahl um unsere Zukunft“, sagt die zwölfjährige Lucie aus Berlin. „Auf dem Plakat zeigen wir, für was wir Kinder stimmen würden: Für den Schutz von Bienen, Fischen, Eisbären, für gesunde Meere und Wälder und natürlich für die Rettung des Klimas!”
Mit der Aktion fordern die jungen Umweltschützer:innen erwachsene Wähler:innen auf, der jungen Generation zuzuhören und sich mit ihren Zukunftsaussichten ernsthaft auseinanderzusetzen. „Ich darf noch nicht selbst wählen”, sagt Lucie, “deshalb bin ich darauf angewiesen, dass die Erwachsenen auch für uns Kinder Verantwortung übernehmen“.
Die katastrophalen Extremwetter der vergangenen Wochen mit Hitze über 50 Grad in Nordamerika, Schlammlawinen in Japan, Hochwasser in Deutschland und anderen Ländern Europas unterstreichen, wie dringend gehandelt werden muss. Die Wucht und zunehmende Häufigkeit extremer Wetterereignisse stehen in klarem Zusammenhang zur Erderwärmung, bestätigen Wissenschaftler:innen. Um das Ausmaß zukünftiger Katastrophen zu schmälern, muss schnell gehandelt werden.
Die Forderungen von Kindern und Jugendlichen nach besserem Klimaschutz wurde im April durch das Bundesverfassungsgericht bestätigt: Das deutsche Klimaschutzgesetz der schwarz-roten Koalition ist in Teilen verfassungswidrig und muss nachgebessert werden, urteilt das höchste deutsche Gericht. Die zum Teil noch sehr jungen Beschwerdeführenden und ihre Generation würden durch das jetzige Klimaschutzgesetz in ihrem Recht auf Freiheit verletzt. Es wird Aufgabe der neuen Regierung sein, die vergangenen Verzögerungen beim Klimaschutz schnellstmöglich aufzuholen.
Kinder, die ebenfalls ihre Botschaft mit einem eigenen Wahlplakat in die Öffentlichkeit bringen möchten, können ab dem 1.8.2021 das kostenfreie Aktionspaket „Vote4me“ bei Greenpeace unter kids.greenpeace.de bestellen.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204188-greenpeace-kids-eure-entscheidung-ist-meine-zukunft/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Forderung der IG Metall, das EU-Verbrenner-Aus abzuschwächen
Die Industriegewerkschaft Metall hat sich heute gemeinsam mit dem Lobbyverband der Automobilwirtschaft VDA gegen den beschlossenen EU-weiten Zulassungsstopp von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab de...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Greenpeace zum Taxonomie Urteil des Europäischen Gerichts
Mit dieser Entscheidung legitimiert das Europäische Gericht Greenwashing im Finanzsektor und untergräbt die europäischen Klimaziele.
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Die Verfassungsbeschwerden von fünf deutschen Umweltverbänden für ausreichenden Klimaschutz haben eine wichtige Hürde genommen. Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung, Bundesrat, Bund...