Klimakrise: Bundestag berät das Gebäude-Energie-Gesetz - Greenpeace präsentiert durch Flut zerstörte Wohnung am Paul Löbe Haus
Der Bundestag berät am Freitag abschließend das umstrittene Gebäude-Energie-Gesetz. Damit soll der Ausstieg aus klimaschädlichen Öl- und Gasheizungen in Deutschland eingeleitet werden. Der Gesetzentwurf wurde durch die FDP derart stark verwässert, dass die Regierung ihre Ziele beim Klimaschutz im Gebäudesektor bis 2030 nicht mehr erreichen kann. Klimaschutz wurde inmitten der sich zuspitzenden Klimakrise auf die lange Bank geschoben.
Welche Folgen der mangelhafte Klimaschutz der vergangenen Jahre bereits heute hat, zeigt Greenpeace mit der Installation einer durch Hochwasser beschädigten Wohnung vor dem Paul-Löbe-Haus. Das verschlammte, originale Inventar und die originalen Möbel der Wohnung stammen aus Überflutungsgebieten aus der italienischen Emilia-Romagna und dem deutschen Ahrtal. Die 38 Quadratmeter große Wohnung besteht aus Wohn- und Schlafzimmer sowie einer Küche und einem Jugendzimmer. Auf Videos und Texttafeln schildern die ehemaligen Besitzer:innen der Möbel ihre Erfahrungen mit der Flutkatastrophe.
In Italien hatte ein niederschlagsarmer Winter die Böden dort ausgetrocknet und verhärtet, dass sie kein Wasser aufnehmen konnten. Als sich dann innerhalb von eineinhalb Tagen im Mai die Regenmenge eines halben Jahres auf die Böden ergießt, kommt es zu Überschwemmungen. Zunehmende Trockenheit und schlagartige Regenfälle sieht der Deutsche Wetterdienst für Mitteleuropa auch als eine der Folgen der Klimakrise.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Björn Jettka
- Pressesprecher Wetter-Extreme, Fischsterben, Schattenflotte, PFAS, SLAPP-Klage
- bjoern.jettka@greenpeace.org
- 0171-8780778
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Dritter Jahrestag des Kriegsbeginns: Aktivist:innen protestieren auf der Ostsee gegen russische Ölexporte mit veralte...
Gegen umweltgefährdende russische Ölexporte mit maroden Tankern der sogenannten Schattenflotte protestieren heute 15 Greenpeace-Aktivist:innen auf der Ostsee vor Rostock.
Deutschland und die G7 geben immer mehr Geld für klimaschädliche Subventionen aus
Trotz klammer Haushalte und weltweit steigender CO2-Emissionen subventionieren die großen Industrienationen der G7-Gruppe klimaschädliche Energien weiter mit Rekordsummen.