Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte
Reichling, 4. 5. 25 – Im oberbayerischen Reichling haben rund 1200 Menschen am gestrigen Samstag friedlich gegen Gasbohrungen demonstriert. Der Protest richtet sich gegen eine für diesen Sommer geplante Gasbohrung in der 1700-Einwohner-Gemeinde, die Ausbeutung weiterer Vorkommen in der Ammersee-Region und die von der kommenden Bundesregierung angekündigte Erschließung neuer fossiler Gas-Vorkommen in Deutschland. Die Teilnehmenden der Kundgebung zogen mit “Koa Gas”- und “Stoppt Gasbohrungen in Bayern”-Transparenten von der St. Nikolaus-Kirche in Reichling zum anderthalb Kilometer entfernten Bohrplatz, auf dem in wenigen Wochen ein 40 Meter hoher Bohrturm stehen könnte. Aufgerufen zu der Demo hatten die Umweltverbände Fridays for Future Bayern, BUND Naturschutz in Bayern, Greenpeace Bayern, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative Reichling Ludenhausen.
Unterstützt wurden die Organisatoren vom Schauspieler und Umwelt-Aktivsten Hannes Jaenicke, der sich in den Demozug einreihte. Lu Eberl vom Veranstalter Fridays for Future Bayern warnt vor den Folgen der geplanten Gasbohrungen: “Die Klimakrise eskaliert, wir befinden uns bereits mitten drin - auch hier in Bayern, wenn beispielsweise der Bodensee im April austrocknet. Wir brauchen einen Ausstieg aus allen fossilen Energien, wir brauchen einen Gasausstieg." Weitere Bohrungen haben auch gravierende Folgen für die Energiewende in Deutschland und Bayern: “Wer jetzt noch neue fossile Infrastruktur baut, legt sich auf viele weitere Jahre fest, in denen Öl und Gas verbrannt werden”, sagt Kasimir Buhr, Energie-Referent des BUND Naturschutz in Bayern. “Doch wir haben keine Zeit mehr, wir müssen unsere knappen Mittel jetzt für eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung einsetzen!”
Stoppen Sie die Gasbohrungen und bauen Sie die erneuerbaren Energien im Freistaat konsequent aus. Wenn die Ausbeutung von Gas im Landesentwicklungsprogramm ausgeschlossen und Energie aus Wind, Sonne und Erdwärme richtig gefördert werden, kann die Landesregierung den Klimakiller Gas ein für alle mal loswerden.Saskia Reinbeck, Energie-Expertin Greenpeace Bayern, appelliert an Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger
Jana Häfner von Protect the Planet sprach sich “für ein Reichling ohne Gasbohrung, eine Energieversorgung ohne Abhängigkeit von Autokraten und für eine Welt, in der Klimaschutz und Demokratie Hand in Hand gehen”, aus. “Wir wollen eine erneuerbare Zukunft – für uns, für Europa, für die Welt."
In Reichling werden neben einem Trinkwasser- und FFH-Schutzgebiet bis zu 500 Millionen Kubikmeter Erdgas in 3000 Meter Tiefe vermutet. Das dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) unterstellte Bergamt hat eine Probebohrung genehmigt, der eine Förderung folgen könnte. Die Betreiberfirma – eine deutsche Firma, hinter der ein kanadischer Investor steht – hat die Aufstellung eines Bohrturms bis spätestens Ende Juni angekündigt. Der kanadische Investor plant zudem bis zu zehn weitere Bohrungen in einem 100 Quadratkilometer großen Areal zwischen Lech und Ammersee.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Georg Thanscheidt
- Pressesprecher Landesbüro Bayern
- georg.thanscheidt@greenpeace.org
- 0171-5303156
-
- Saskia Reinbeck
- Expertin für Energie- und Verkehrswende Landesbüro Bayern
- saskia.reinbeck@greenpeace.org
- 0175-5946316
-
- Kathrin Rinne
- Fotoredakteurin Frieden und Agenda
- kathrin.rinne@greenpeace.org
- 0151-53329592
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/249624-1200-menschen-demonstrieren-in-reichling-gegen-gasbohrungen-in-bayernVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
35.000 Unterschriften gegen Gasbohrungen in Bayern
Knapp 35.000 Menschen haben eine gemeinsame Petition von Greenpeace Bayern, BUND Naturschutz und Fridays for Future gegen die Ausbeutung von Gas in Reichling und Holzkirchen unterschrieben. Saskia ...
Greenpeace-Stellungnahme zu Bayerns Abkehr vom Klimaziel 2040
Bayern strebt nicht mehr an, bis im Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Das geht aus einem Kabinettsbeschluss hervor, der bereits im November 2024 von CSU und Freien Wählern gefasst wurde. Ein "absolut...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit brennendem CO2-Zeichen gegen Gasbohrungen in Bayern
Mit einem brennenden CO2-Zeichen haben Greenpeace-Aktivist:innen am Ort der geplanten Gas-Bohrung in Reichling (Oberbayern) gegen die geplante Ausbeutung fossiler Energien und die dadurch herbeigef...
Greenpeace zu Markus Söders heutigem Autogipfel
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat am 2.12.2024 zum Autogipfel nach München geladen. Seine Vorschläge sind allerdings eher eine ökonomische und ökologische Rolle rückwärts, kritisiert Green...