München, 16. 11. 2022 – Heute tritt in Bayern die Lockerung der umstrittenen 10H-Regel für Windenergieanlagen in Kraft. Die 2014 eingeführte Abstandsregel brachte den Ausbau der Windenergie in Bayern praktisch zum Erliegen. Laut einer Umfrage von September 2022 sprachen sich 54 Prozent der bayerischen Bevölkerung für eine Abschaffung der 10H-Regel aus. Es kommentiert Saskia Reinbeck, Energie-Expertin von Greenpeace in Bayern:
Mitten in einer Energie- und Klimakrise leistet sich die Landesregierung eine weitere Verzögerung beim Ausbau der Windkraft. Statt die 10H-Regel abzuschaffen, wie es die Mehrheit der bayerischen Bevölkerung unterstützt, hält die Staatsregierung trotzig an ihrer Fehlentscheidung fest. Mit den schwachen Korrekturen, die heute in Kraft treten, droht Bayern weiter Schlusslicht bei der Windenergie in Deutschland zu bleiben.Saskia Reinbeck, Energie-Expertin Greenpeace Bayern
Bayern muss jetzt mit Hochdruck Flächen für Windkraft ausweisen. Die Kommunen sollten aber besser nicht auf die Staatsregierung warten, sondern den Ausbau selbst in die Hand nehmen. Dafür gibt es im ganzen Land bereits viele erfolgreiche Beispiele.Saskia Reinbeck, Energie-Expertin Greenpeace Bayern
Den Link zur Umfrage finden Sie hier.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Saskia Reinbeck
- Expertin für Energie- und Verkehrswende Landesbüro Bayern
- saskia.reinbeck@greenpeace.org
- 0175-5946316
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/220359-greenpeace-kommentiert-die-lockerung-der-10h-regelung/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...
Greenpeace-Stellungnahme zu Aiwangers Forderung nach Aussetzen des Klagerechts
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht bei Infrastrukturvorhaben für drei Ja...
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...
Greenpeace-Stellungnahme zu Atommüll-Transporten nach Niederbayern
Sieben Castor-Behälter mit Atommüll sind auf dem Weg von England nach Niederbayern. Strahlender Abfall, den Deutschland zurücknehmen muss, und der in der stillgelegten AKW-Anlage Isar gelagert werd...