Hamburg, 9. 5. 25 - Gegen die Nord Stream 2 AG soll vorerst kein Konkursverfahren eröffnet werden, entschied heute ein Gericht im schweizerischen Zug. Damit wird die Übernahme der Ostsee-Gas-Pipeline durch private US-Investoren möglich. Interesse hatte zuvor der Unternehmer und Trump-Vertraute Stephen Lynch geäußert. Geht Nord Stream 2 in Betrieb, können über die Pipeline bis zu 55 Milliarden Kubikmeter fossiles Gas pro Jahr von Russland nach Mecklenburg-Vorpommern importiert werden. Gleichzeitig finden nach Medienberichten deutsch-russische Geheimtreffen unter Teilnahme hochrangiger CDU- und SPD-Mitglieder im aserbaidschanischen Baku statt. Greenpeace-Energieexperte Karsten Smid warnt vor den ökologischen und geopolitischen Folgen der Inbetriebnahme von Nord Stream 2:
Putins Pipeline darf nie wieder in Betrieb gehen. Die Ideen mancher Investoren und Politiker:innen, über Nord Stream 2 künftig wieder russisches Erdgas nach Deutschland zu liefern, sind brandgefährlich. Diese Pipeline würde Geld in Putins Kriegskasse spülen und Europa in eine neue Abhängigkeit von russischen Importen lenken. Die EU darf sich nicht zum sicherheitspolitischen Spielball zwischen einem brutalen Autokraten und US-amerikanischen Milliardären machen. Klimapolitisch verlängert Nord Stream 2 die Ära fossiler Abhängigkeiten. Statt Geheimtreffen mit Gazprom in Baku braucht es ein klares Signal der Bundesregierung: Kein Kubikmeter Gas mehr durch Putins Pipeline – nicht heute, nicht morgen, niemals. Herr Merz, kappen Sie Nord Stream 2 endgültig – für den Frieden, die Umwelt und Europas Unabhängigkeit.Karsten Smid, Greenpeace-Energieexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Karsten Smid
- Experte für Nationale und Internationale Energie- und Klimapolitik sowie Corporate Social Responsibility von Energiekonzernen
- karsten.smid@greenpeace.org
- 0171-8780821
-
- Michael Weiland
- Pressesprecher Energiewende, Gasausstieg
- michael.weiland@greenpeace.org
- 0160-1745772
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/249816-greenpeace-stellungnahme-zum-vorerst-abgewendeten-konkursverfahren-von-nord-stream-2Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zu EU-Maßnahmenpaket gegen russische Energieimporte
Die Europäische Kommission will Gasimporte aus Russland bis 2027 vollständig stoppen. Heute hat sie Maßnahmen angekündigt, mit denen sie dieses Ziel erreichen will.
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...
Greenpeace-Studie: Speichervolumen von CO2-Endlagern in der Nordsee stark überschätzt
Die geplanten Endlager für Kohlenstoffdioxid in der Nordsee können nicht so viel klimaschädliches CO2 aufnehmen wie von der Politik in Aussicht gestellt, so eine aktuelle Studie von Greenpeace.
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...