Brüssel, 14. 6. 2022 - Die Wirtschafts- und Umweltausschüsse des Europäischen Parlaments haben heute gegen den umstrittenen Plan der Europäischen Kommission gestimmt, Gas und Atomkraft im Rahmen der EU-Taxonomie als nachhaltig zu kennzeichnen. Das Europäische Parlament wird nun zwischen dem 4. und 7. Juli über den Antrag der beiden Ausschüsse abstimmen. Das genau Datum steht noch nicht fest. Es kommentiert Greenpeace-Finanzexperte Mauricio Vargas:
Dies ist der erste Schritt, um eine historische Fehlentscheidung der EU zu korrigieren. Wer Gas und Atom nachhaltig nennen will, würde auch Pommes als Salat verkaufen. Es ist die Pflicht des EU-Parlaments und der deutschen Abgeordneten dort, diesen Irrsinn Anfang Juli zu stoppen. Was die EU künftig als grünes Investment definiert, wird etliche Milliarden in die richtige oder eben die falsche Richtung lenken - weit über Europa hinaus. Ökologische Unternehmen und Geschäftsmodelle brauchen diesen Rückenwind, damit die anstehende Transformation die nötige Geschwindigkeit erreicht.Mauricio Vargas, Greenpeace Finanzexperte
Europa braucht ein modernes Regelwerk, das Finanzströme unmissverständlich weg von fossilem Gas und riskanter Atomenergie hin zu wahrhaft nachhaltigen Anlagen wie den Erneuerbaren lenkt. Investoren verlangen danach, die Klimakrise erfordert es und Putins brutaler Krieg erinnert uns tagtäglich daran, dass Europa und die Bundesregierung dabei keine Zeit verlieren dürfen.Mauricio Vargas, Greenpeace Finanzexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Mauricio Vargas
- Experte für Wirtschaft und Finanzen, insbesondere Investments, Schwerpunkt Klimaschutz
- mauricio.vargas@greenpeace.org
- 0151-11765567
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/215572-greenpeace-kommentiert-taxonomie-abstimmung-der-wirtschafts-und-umweltausschusse/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...
Greenpeace-Stellungnahme zu Aiwangers Forderung nach Aussetzen des Klagerechts
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht bei Infrastrukturvorhaben für drei Ja...