Hamburg, 16. 5. 2022 - Die Konsequenzen aus den Ergebnissen der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen für die Energiepolitik kommentiert Greenpeace Energieexperte Karsten Smid:
Der eigentliche Wahlgewinner in NRW ist der Wunsch nach besserem Klimaschutz und einem schnellen Abschied von Kohle, Öl und Gas. Ganz gleich, wer die nächste Landesregierung stellt: Die deutlich gewachsene Zustimmung zu einer ökologischen Politik ruft nach Konsequenzen beim Kohleausstieg.Karsten Smid, Greenpeace-Energieexperte
Als Bundesland mit dem höchsten CO2-Ausstoß spielt NRW und die neue Landesregierung eine zentrale Rolle beim Plan der Bundesregierung, den Kohleausstieg auf das Jahr 2030 vorzuziehen. Nordrhein-Westfalen kann hier vorangehen und zeigen, dass nicht länger Dörfer wie Lützerath zerstört werden dürfen, für klimaschädliche Braunkohle. Nur wenn RWEs Bagger vor Lützerath stoppen, leistet NRW einen Beitrag zum Pariser Klimaziel von 1,5 Grad.Karsten Smid, Greenpeace-Energieexperte
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
-
- Karsten Smid
- Experte für Nationale und Internationale Energie- und Klimapolitik sowie Corporate Social Responsibility von Energiekonzernen
- karsten.smid@greenpeace.org
- 0171-8780821
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace Abschlusskommentar zum G7-Gipfel in Elmau
Keine Zeitenwende für den Klimaschutz
Greenpeace kommentiert EU Rat zum Verbrenner-Ausstieg
Das Schweigen des Kanzlers zur irrlichternden Position der FDP
Greenpeace-Report zeigt Umweltrisiken durch australisches Erdgas-Projekt mit RWE-Beteiligung
Ein an der westaustralischen Küste geplantes Erdgas-Projekt unter Beteiligung des Essener Energiekonzerns RWE birgt enorme Gefahren für Fauna und Flora. Das zeigt ein heute veröffentlicht...
Greenpeace kommentiert die heutigen Kabinettsbeschlüsse zum Ausbau der Windausenergie
Das Bundeskabinett hat heute Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie (Wind-an-Land-Gesetz und Bundesnaturschutzgesetz) beschlossen
Greenpeace kommentiert Taxonomie-Abstimmung der Wirtschafts- und Umweltausschüsse
Die Wirtschafts- und Umweltausschüsse des Europäischen Parlaments haben heute gegen den umstrittenen Plan der Europäischen Kommission gestimmt, Gas und Atomkraft im Rahmen der EU-Taxonomi...