Hannover, 18. 4. 2005 – Landwirte und Greenpeace-Aktivisten protestieren heute gegen die geplante Zulassung von genmanipuliertem Mais durch das Bundessortenamt in Hannover. Die 40 Demonstranten fahren mit Traktoren vor und bringen vor dem Gelände Mais-Saatgut in einem aufgeschütteten Saatbeet aus. Das Bundessortenamt wird Ende Mai über drei Anträge von Saatgutfirmen entscheiden. Die gentechnisch veränderten Züchtungen basieren alle auf dem Gen-Mais MON810 des US-Saatgutkonzerns Monsanto. Mit einer Genehmigung würde in Deutschland erstmals genmanipuliertes Saatgut ohne Mengenbeschränkung zugelassen. Greenpeace, der Anbauverband Bioland und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) fordern das Bundessortenamt auf, die Anträge abzulehnen. Die Bundesregierung soll den Anbau von Gen-Mais verbieten. Österreich, Polen und Ungarn haben den Anbau des Gen-Mais MON810 bereits untersagt.
„Das Bundessortenamt macht sich zum Handlanger der Gen-Industrie, anstatt die deutsche Landwirtschaft zu fördern“, sagt Henning Strodthoff, Gentechnikexperte von Greenpeace in Hannover. „Wir befürchten eine Gefälligkeits-Genehmigung für den Gen-Konzern Monsanto.“ Seit 1998 lässt das Bundessortenamt, das dem Verbraucherministerium unterstellt ist, den Anbau von Gen-Pflanzen durch jährliche Sondergenehmigungen zu. Dies gilt auch für die rund 1.000 Hektar, die für dieses Jahr zum Gen-Mais-Anbau angemeldet sind. Die im Mai anstehenden Genehmigungen betreffen erst den Anbau in 2006. Insgesamt wird Mais auf 1,7 Millionen Hektar und damit rund zehn Prozent der bundesweit landwirtschaftlich genutzten Fläche angebaut.
„Wir wollen keine Monsanto-Bauern werden und setzen hier ein Signal für die gentechnikfreie Landwirtschaft“, sagt Georg Janßen, Bundesgeschäftsführer der AbL und Sprecher des Bündnisses gentechnikfreie Landwirtschaft Niedersachsen/Hamburg/Bremen. „Weltweit geraten Landwirte durch Knebelverträge und Gen-Patente des Konzerns in Bedrängnis. In den USA und Kanada verklagt Monsanto bereits Hunderte von Bauern zur Zahlung von Strafgeldern. Auch in Deutschland will Monsanto die Landwirtschaft beherrschen.“
Der US-Konzern Monsanto ist weltweit der größte Anbieter für genmanipulierte Pflanzen. Monsantos Gen-Mais, der ein Gift gegen den Maiszünsler produziert, greift massiv in Ökosysteme ein. Das so genannte Bt-Gift kann sich im Boden anreichern und geschützte Insekten schädigen. Genmanipulierte Pflanzen bedrohen zudem die konventionelle und ökologische Landwirtschaft. „Mit der Zulassung von Gen-Mais würde das Bundessortenamt allen Landwirten schaden, die ohne Gentechnik auf dem Acker arbeiten“, sagte Harald Gabriel, Geschäftsführer von Bioland Niedersachsen/Bremen.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace: „Edeka lässt Tiere leiden“
Für ein Ende des Tierleids in der Fleischproduktion protestieren heute 15 Greenpeace-Aktive vor einer Edeka-Filiale in Frankfurt-Ostend mit großem Fotobanner vom Dach, auf dem hinter einem zerrisse...
Protest gegen Edeka-Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung
Für ein Ende des Tierleids in der Fleischproduktion protestieren heute 15 Greenpeace-Aktive vor einer Edeka-Filiale in der Hamburger Innenstadt. Auf die Fenster der Filiale am Großen Burstah gekleb...
Protest gegen Edeka-Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung mit prominenter Unterstützung durch Bianca Heinicke
Greenpeace-Aktive protestieren in Köln gegen das Billigfleisch-System
Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”
Greenpeace wurde Foto- und Filmmaterial aus zehn Schweinemastställen der Haltungsform 2 in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zugespielt. Die dokumentierten Zustände in den S...
Greenpeace: Werbeaktionen für Fleisch nehmen deutlich zu
Korrektur: Uns ist ein Fehler unterlaufen: In der PM vom 7. Mai 2025 um 6 Uhr haben wir geschrieben, dass die Zahl der Werbeaktionen für Billigfleisch aus den schlechtesten Haltungsformen um 22 Pro...