Aktion bei Radrennen: Botschaft an ehemaliger MIBRAG-Fördermaschine Sonne tanken statt Kohle scheffeln!
Leipzig, 23.05.2010 - Ein 60 Meter langes und 3 Meter hohes Banner haben Greenpeace-Aktivisten heute an eine ehemalige MIBRAG-Braunkohle-Fördermaschine südlich der A38 gehängt. Mit der Botschaft "MIBRAG: Sonne tanken statt Kohle scheffeln! Kein Tagebau Lützen!" protestierten sie gegen den drohenden Braunkohle-Tagebauaufschluss bei Lützen. Das Banner hing während der parallel stattfindenden Radtour "Rund um die Braunkohle", bei der die MIBRAG als Sponsor agiert, direkt am Streckenverlauf gegenüber dem Markkleeberger See.
"Mit ihrem Festhalten an der Braunkohle setzt die MIBRAG auf eine Energieerzeugung, die die Umwelt zerstört und das Klima belastet", sagt Steffen Horn von Greenpeace Leipzig. "Unter dem Deckmantel des Versorgungsauftrags stellt sie wirtschaftliche Interessen vor das Allgemeinwohl. Wir fordern von dem Unternehmen, endlich Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen und ernsthaft in Erneuerbare Energien zu investieren."
Im Jahr 2009 erzielte die MIBRAG einen Gewinn von 59,1 Millionen Euro vor Steuern und Zinsen. Greenpeace fordert, dass sie dieses Geld in den Ausbau zukunftsfähiger Erneuerbarer Energien investiert statt wie geplant in einen weiteren Tagebau in Lützen und in ein neues klimaschädliches Kohlekraftwerk in Profen. Der Klimawandel und seine Folgen können nur durch einen Ausstieg aus dem Abbau und der Verfeuerung des Klimakillers Kohle begrenzt werden. Erst kürzlich hat der deutsche Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) den hundertprozentigen Umstieg auf Erneuerbare Energien ausdrücklich empfohlen.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
vCard herunterladen
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
vCard herunterladen
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/207442-protest-banner-gegen-tagebauplane-der-mibrag/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum anstehenden EU-Ratstreffen und dem EU-Klimaziel
Das im Koalitionsvertrag zugesagte Ziel, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken, muss Merz durchsetzen
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren in Zeebrügge gegen russische LNG-Importe
Mit überlebensgroßen Skulpturen des US-Präsidenten Donald Trump und des russischen Präsidenten Wladimir Putin protestieren mehr als 70 Greenpeace-Aktivist:innen aus 17 Ländern im Hafen von Zeebrügg...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), unterstützt von Greenpeace, hat wenige Wochen vor einem wichtigen Fristablauf einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Cottbus eingereicht, damit das zuständige Berga...