Frankfurt/M., 8. 10. 2004 – Die Greenpeace-Kampagne zum Schutz der letzten Urwälder hat zwei Erfolge zu vermelden: Isabel Allendes neues Jugendbuch El Bosque de los Pigmeos (deutsch: Im Bann der Masken) wird auf 100 Prozent Recycling-Papier gedruckt. Es ist vor vier Wochen in Spanien auf den Markt gekommen. Allendes Verlag, Random House Mondadori, hat sich verpflichtet, ab 2005 alle Jugendbücher unter dem Label Montena auf Urwaldschutzpapier zu publizieren. Der Papierhunger der reichen Länder gefährdet die letzten Urwälder in Russland und Finnland genauso wie am Amazonas oder in Indonesien. Recycling-Papier schont sie durch den hohen Anteil an Altpapier.
„Es ist großartig, dass mein spanisches Buch auf ‚urwaldfreundlichem‘ Papier gedruckt ist und dass ich dadurch helfen kann, die letzen Urwälder dieser Welt zu schützen“, sagt Allende. „Ich würde mir wünschen, dass alle meine anderen Verlage dem Beispiel meines spanischen Verlegers folgen und nur noch dieses Papier für meine Bücher verwenden.“ Auch die englische Harry Potter Taschenbuchausgabe wurde auf einem Papier mit zehn Prozent Recycling-Fasern gedruckt; die Ausgabe für Erwachsene sogar mit 20 Prozent Altpapier-Fasern.
Leider sind nur sehr wenige deutsche Verlage am Thema Urwaldschutz interessiert. Das ist das Zwischenfazit der Greenpeace-Initiative „Autoren und Verlage für die Urwälder“, die vor einem Jahr gestartet wurde. Von 50 angeschriebenen Verlagen ist niemand dem Beispiel des spanischen Verlages gefolgt. Es gibt nur vier kleine, die schon immer auf Öko-Papier drucken. „Auch große deutsche Verlage müssen jetzt handeln. Sonst zerstören sie für das Kulturgut Buch die Kulturen der Völker, die in und mit den letzten Urwäldern leben“, sagt Greenpeace-Waldexpertin Denise Völker.
Der zweite Erfolg ist die Auszeichnung der Kinder-Krimis "Ein Fall für die Greenteams". Die Lektorin Ilona Einwohlt hat für diese Umwelt-Krimi-Serie heute um 13 Uhr auf der Buchmesse den Lektorenpreis von Kibuli erhalten, dem Netzwerk deutschsprachiger Kindermedienmacher. Greenteams sind die Kindergruppen von Greenpeace. „Ilona Einwohlt bekommt den Preis für die gelungene Kombination von kindgerechter spannender Unterhaltung und Informationen zum Umweltschutz, die zu eignem Engagement anregen“, sagt Stephanie Weigel, bei Greenpeace zuständig für Kinder- und Jugendprojekte. Die Kinder-Krimis aus dem Omnibus-Verlag (Random House), entstanden in enger Kooperation mit Greenpeace, sind übrigens ebenfalls auf „Urwaldschutzpapier“ gedruckt.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
vCard herunterladen
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
vCard herunterladen
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/207074-isabel-allende-unterstutzt-greenpeace-initiative-zur-frankfurter-buchmesse/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Bilanz der Bayerischen Staatsforsten
150 Millionen Euro, die in einem Klimafonds der Bayerischen Staatsforsten liegen, werden nicht entsprechend der Vorgaben des Landeskabinetts von 2019 verwendet. Ursprünglich sollte das Geld dazu di...
Stellungnahme: Brasilien will Tropenwälder mit Milliarden schweren Investitionsfonds retten – Greenpeace sieht die TF...
Brasiliens Präsident Lula kündigte während der UN-Generalversammlung einen Milliardenfonds zum Schutz der Tropenwälder an. Greenpeace kritisiert das Konzept als verbesserungswürdig und fordert, das...
Presseeinladung: Greenpeace demonstriert vor Brandenburger Tor für mehr Waldschutz
Greenpeace demonstriert am 11. September vor dem Brandenburger Tor für besseren Waldschutz. Eine Lichtshow mit dem Schriftzug "Amazonas" soll auf die Bedrohung des Regenwaldes hinweisen. Ziel ist, ...
Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn
Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.
Neuer Waldzustandsbericht: Greenpeace fordert sofortigen Einschlagstopp
Greenpeace fordert einen sofortigen Einschlagstopp in Deutschland aufgrund des alarmierenden Waldzustandsberichts 2024. Vier von fünf Bäumen sind ungesund. Die Organisation fordert einen neuen Umga...