Für Hühnchenfutter brennt der Regenwald

Greenpeace-Aktion gegen Einfuhr von Amazonas-Soja

Amsterdam, 29.04.2006 - Gegen einen Frachter mit Soja aus dem Amazonasgebiet protestieren 70 Greenpeace-Aktivisten aus ganz Europa, darunter auch Deutsche, heute im Amsterdamer Hafen. Kletterer malen Forest crime (Verbrechen am Urwald) auf einen Soja-Speicher und befestigen Transparente an einem Entladekran. Der Grund für die Aktion: Für den Anbau von Soja wird immer mehr bedrohter Regenwald vernichtet. Der Frachter Flecher liefert nach Greenpeace-Recherchen 53.000 Tonnen Soja aus den brasilianischen Bundesstaaten Mato Grosso, Rondonia und Pará. Die Fracht gehört dem US-Agrarkonzern Cargill. Er kauft die Sojabohnen in Amazonien und verarbeitet sie in Amsterdam zu Schrot und Öl. Diese dienen vorwiegend als Futter für Schweine, Rinder oder Hühner in Europa.

"Cargill zerstört den Urwald, damit das Kilo Fleisch in Europa möglichst billig ist", sagt Greenpeace-Waldexperte Oliver Salge in Amsterdam. "Für eine solche Schiffsladung Soja müssen 19.000 Hektar Urwald gerodet werden, eine Fläche von 26.000 Fußballfeldern. Greenpeace verlangt von Cargill, keine Soja aus dem Amazonasgebiet mehr zu kaufen. Der Schutz des Urwaldes ist wichtiger als billiges Futter für die skandalöse Massentierhaltung in Europa."

Deutschland importiert jährlich über drei Millionen Tonnen Soja aus Brasilien. Ein Großteil wird aus Holland eingeführt, das Schrot mit Binnenschiffen nach Deutschland geliefert. Ein wichtiger Abnehmer sind die Raiffeisen-Werke, die es ins Tierfutter mischen und an Landwirte verkaufen.

Erst am 7. April protestierte Greenpeace mit Schlauchbooten gegen den Frachter W-One, der ebenfalls Sojabohnen aus dem brasilianischen Regenwald nach Amsterdam brachte. In einem Gespräch zwischen Greenpeace und der Konzernleitung von Cargill vergangene Woche in Washington, D.C., weigerte sich Cargill, den Einkauf von Amazonas-Soja zu stoppen.

Anfang April veröffentlichte Greenpeace den Report Eating up the Amazon (Wir essen Amazonien auf). Er zeigt, wie die Massentierhaltung in Europa die Urwaldzerstörung vorantreibt. Der Report dokumentiert zum Beispiel die Schritte von der Urwaldrodung bis zum Chicken McNuggets von McDonald's in Großbritannien. Die US-Agrarkonzerne Cargill, ADM und Bunge kontrollieren 60 Prozent der Sojaproduktion in Brasilien und mehr als drei Viertel der Sojaverarbeitung in Europa.

Die Brandrodung für den Sojaanbau vernichtet den Lebensraum der Ureinwohner, der Pflanzen und Tiere. Zudem gefährdet sie das Weltklima. Die Sojafarmer eignen sich das Land oft illegal an und vertreiben die Bewohner gewaltsam. Nach der Brandrodung kommen häufig Sklaven zum Einsatz: entrechtete Menschen, die in abgelegenen Regionen wie Arbeitstiere gehalten werden. Die Soja-Monokulturen verursachen Bodenerosion, außerdem werden große Mengen von chemischem Dünger und Pestizide eingesetzt.

Eating up the amazon (dt. Zusammenfassung)

Für Soja wird Wald gerodet. Unter anderem für Tierfutter für die Fleischindustrie.

FS_Soja_ReportAmazonien_0 (1).pdf
FS_Soja_ReportAmazonien_0 (1).pdf
  • pdf

Über Greenpeace e.V.

Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Receive Greenpeace e.V. news on your RSS reader.

Or subscribe through Atom URL manually