Hamburg, 12. 4. 2015 – Greenpeace-Aktivisten haben ihren Protest gegen die Ölausbeutung der Arktis auf einer Ölplattform von Shell im Nordpazifik beendet. In der Nacht verließen die sechs Männer und Frauen die „Polar Pioneer“, die derzeit mit einem 225 Meter langem Spezialschiff in die Arktis transportiert wird. Wegen schlechten Wetters mussten die Aktivisten aus Sicherheitsgründen auf die „Esperanza“ zurückkehren. Vor einer knappen Woche waren die Umweltschützer mit Schlauchbooten zur 38.000 Tonnen schweren Plattform übergesetzt und berichteten in Sozialen Medien über ihre Aktion. An der Plattform hinterlassen sie ein 20 mal 5 Meter großes Banner mit sechs Millionen Unterschriften von Menschen, die sich zusammen mit den Aktivisten für den Schutz der Arktis einsetzen. „Weltweit unterstützen uns Millionen Menschen bei unserem Kampf gegen die Ausbeutung der Arktis“, sagt Larissa Beumer, Arktis-Expertin von Greenpeace. „Unsere Aktion hat ein Schlaglicht auf Shells unverantwortliche Ölsuche geworfen.“
Die Wetterbedingungen in der Arktis machen Ölbohrungen extrem riskant. Vor der Küste Alaskas ist es in der Vergangenheit immer wieder zu schweren Unfällen gekommen, wie zum Beispiel dem Unglück der Exxon Valdez vor 26 Jahren. Im Jahr 2012 havarierten ein Bohrschiff sowie eine Bohrplattform von Shell – nur mit Glück kam es nicht zu großflächigen Verschmutzungen. Dennoch prüft die US-Regierung gerade wieder Anträge Shells, in diesem Jahr erneut in der arktischen Tschuktschensee nach Öl zu suchen. Gelingt es Shell, in der Tschuktschensee Öl zu finden und mit der Ausbeutung zu beginnen, schätzt die US-Regierung die Wahrscheinlichkeit für einen oder mehrere schwere Unfälle auf 75 Prozent. (Quelle: http://1.usa.gov/1FgAjPM). Weltweit gibt es bis heute keine Methode, mit der ausgelaufenes Öl in eisbedeckten Gewässern geborgen werden kann.
Die Plattform „Polar Pioneer“ wird gerade von dem Transportschiff „Blue Marlin“ nach Seattle transportiert. Von dort aus soll sie gemeinsam mit dem Bohrschiff „Noble Discoverer“ in die Arktis aufbrechen. Shell plant, den Hafen von Seattle als Basis für seine Arktisoperationen zu nutzen. Dagegen formt sich schon jetzt ein starker Widerstand in der Bevölkerung Seattles.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Björn Jettka
- Pressesprecher Atomkraft, Fischsterben, Schattenflotte, PFAS
- bjoern.jettka@greenpeace.org
- 0171-8780778
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/205722-greenpeace-aktivisten-beenden-protest-auf-shell-plattform-im-nordpazifik/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum anstehenden EU-Ratstreffen und dem EU-Klimaziel
Das im Koalitionsvertrag zugesagte Ziel, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken, muss Merz durchsetzen
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren in Zeebrügge gegen russische LNG-Importe
Mit überlebensgroßen Skulpturen des US-Präsidenten Donald Trump und des russischen Präsidenten Wladimir Putin protestieren mehr als 70 Greenpeace-Aktivist:innen aus 17 Ländern im Hafen von Zeebrügg...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), unterstützt von Greenpeace, hat wenige Wochen vor einem wichtigen Fristablauf einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Cottbus eingereicht, damit das zuständige Berga...