Frankfurt am Main, 14. 6. 2023 – Für eine klimaverträgliche Ausrichtung von Deutschlands größter Fondsgesellschaft DWS protestieren heute früh 26 Greenpeace-Aktivist:innen an der Zentrale des Mutterkonzerns Deutsche Bank in Frankfurt. Vom Dach des Sockelbaus neben dem Haupteingang entrollen sie ein rund 100 Quadratmeter großes Banner mit der Aufschrift: „DWS verpflichten, Klima schützen!”. Anlass ist die morgige Hauptversammlung der DWS: Die Deutsche Bank hat über ihre Beteiligung von rund 80 Prozent der Aktien massiven Einfluss auf ihre Fondstochter, die wegen mehrerer Greenwashing-Skandale in Verruf geraten ist. So finanziert die DWS trotz ihrer Klimaversprechen noch immer mit 17,7 Milliarden US-Dollar (ca. 16,4 Milliarden Euro) klimaschädliche Kohle-, Öl- und Gasunternehmen. „Greenwashing ist bei der DWS strukturell verankert. Als Mehrheitseignerin ist die Deutsche Bank in der Pflicht, die klimaschädlichen Geschäftspraktiken der DWS zu beenden“, sagt Mauricio Vargas, Greenpeace-Finanzexperte.
Ein neuer 5-Punkte-Plan der unabhängigen Umweltschutzorganisation zeigt, welche Schritte die Deutsche Bank einleiten muss, um wirksamen Klimaschutz bei der DWS zu etablieren.
1. Die DWS braucht eine verbindliche Anlagerichtlinie für Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit den Pariser Klimazielen widerspricht. Das betrifft vor allem Kohle-, Öl- und Gasunternehmen.
2. Die DWS muss die Höhe ihrer Vergütung für CEO Stefan Hoops an umfassende Umwelt- und Klimaziele koppeln. Insbesondere ihr Treibhausgasausstoß inklusive der Emissionen aus den von ihr finanzierten Wirtschaftsaktivitäten muss sinken.
3. Der zukünftige Aufsichtsrat muss über Nachhaltigkeitsexpertise verfügen. Ex-Aufsichtsratschef Karl von Rohr darf aufgrund seiner Rolle beim Greenwashing-Skandal nicht mehr entsendet werden.
4. Die Höhe der Vorstandsvergütung widerspricht dem Nachhaltigkeitsprinzip der Verhältnismäßigkeit. Sie muss auf ein in Deutschland übliches Niveau sinken.
5. Die Aktionär:innen müssen den Hauptverantwortlichen für das systematische Greenwashing zur Rechenschaft ziehen. Das bedeutet, die geplante Vergütung für Ex-CEO Asoka Wöhrmann in Höhe von insgesamt 13,8 Millionen Euro einzubehalten und bereits ausgezahlte Vergütungsbestandteile zurückzufordern.
Greenpeace-Finanzexperte Vargas wird morgen auf der digitalen DWS-Hauptversammlung sprechen. Er hat zwei Anträge eingereicht mit der Forderung, weder DWS-Vorstand noch Aufsichtsrat zu entlasten sowie das Vergütungssystem abzulehnen, das exzessive Bonuszahlungen trotz Greenwashing-Betrugs gewährt (Gegenanträge Greenpeace auf DWS-Website).
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Michelle Bayona
- Pressesprecherin Finanz- und Wirtschaftswende
- michelle.bayona@greenpeace.org
- 0171-8780830
-
- Mauricio Vargas
- Experte für Wirtschaft und Finanzen, insbesondere Investments, Schwerpunkt Klimaschutz
- mauricio.vargas@greenpeace.org
- 0151-11765567
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/227030-greenpeace-aktivist-innen-steigen-der-deutschen-bank-aufs-dachVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zur Greenwashing-Strafzahlung für die DWS
Wegen Greenwashing muss die Deutsche-Bank-Tochter DWS 25 Millionen Euro Strafe zahlen. Das hat laut Medienberichten heute die Staatsanwaltschaft verkündet.
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor Koalitionsverhandlungen für ökologische Milliardärssteuer
Mit einer 4 Meter langen Dagobert-Karikatur nach dem Design des Künstlers Jacques Tilly demonstrieren Greenpeace-Aktivist:innen vor dem Willy-Brandt-Haus für eine ökologische Milliardärssteuer zur ...
„Milliardäre besteuern, Klima retten!“: Greenpeace-Aktive demonstrieren vor CDU-Wahlkampfauftritt
Für eine gerechtere Finanzierung der anstehenden Zukunftsaufgaben beim Schutz von Klima und Natur demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Wahlkampfauftritt von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich M...
Greenpeace-Kurzstudie: Klimageld wäre ökologischer und gerechter als Steuersenkungen
Die Entlastung durch ein Klimageld ist sozial gerechter und ökologisch vorteilhafter als Steuersenkungen. Das ist das Ergebnis einer Kurzstudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auft...
Greenpeace-Aktive gehen in 42 Städten für gerecht finanzierten Klimaschutz auf die Straße
Über eine ökologische Vermögenssteuer für Superreiche informieren Aktive von Greenpeace diesen Samstag bundesweit in 42 Städten von München über Köln bis Dresden.