Frankfurt am Main, 7. 4. 2023 - Die Deutsche-Bank-Tochter DWS hat ihre Strategie zum Umgang mit klimaschädlichen Kohleunternehmen veröffentlicht. Darin schließt die DWS unter anderem Unternehmen aus, die weiterhin neue Kohleprojekte entwickeln. Greenpeace-Finanzexpertin Marie Kuhn stellt fest, dass für eine umfassende Klimastrategie weiterhin ein Plan für den Umgang mit Öl- und Gasunternehmen fehlt.
Als letzte der großen deutschen Fondsgesellschaften hat sich auch die DWS mühsam zu einer Kohlestrategie durchgerungen. Das ist aber kein Grund für Frühlingsgefühle. Solange die DWS in Öl und Gas investiert, bleiben ihre Schritte für mehr Klimaschutz unglaubwürdig. Es fehlt dringend ein Plan zum Ausschluss von expandierenden Öl- und Gasunternehmen. Die DWS muss ihre Anlagepolitik entsprechend ihrer eigenen Klimaschutzbekenntnisse ändern. Wie das geht, hat Greenpeace der DWS bereits 2022 mit einer sofort anwendbaren Blaupause zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas vorgelegt.Marie Kuhn, Greenpeace-Finanzexpertin
Greenpeace hat nachgewiesen, dass die DWS entgegen ihren Bekenntnissen zum Pariser Klimaziel Schlusslicht beim Klimaschutz ist und zuletzt 7,5 Milliarden Euro in extrem klimaschädliche fossile Energieunternehmen investierte. Alle Greenpeace-Recherchen inklusive der Blaupause zum Ausstieg aus Kohle, Öl- und Gas finden Sie auf der Kampagnenseite: https://www.greenpeace.de/klimaschutz/finanzwende/deutsche-bank-tochter-dws-greenwashing-betrug
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Marie Kuhn
- Expertin für Wirtschaft und Finanzen, insbesondere EU-Taxonomie (in Elternzeit)
- marie.kuhn@greenpeace.org
- 0175-5706990
-
vCard herunterladen
- Michelle Bayona
- Pressesprecherin Finanz- und Wirtschaftswende
- michelle.bayona@greenpeace.org
- 0171-8780830
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/224801-greenpeace-stellungnahme-zur-neuen-kohlepolicy-der-dws-deutsche-bank/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Verbände fordern: Superreiche gerecht besteuern (duplicate)
Eine angemessene Besteuerung großer Vermögen ist notwendig, um den Sozialstaat, Klimaschutz und internationale Verantwortung nachhaltig zu sichern – und sie stärkt zugleich den Wirtschaftsstandort ...
Greenpeace-Recherche: Wie die mächtige Stiftung Familienunternehmen Klimaschutz und Steuergerechtigkeit verhindert
Hinter der einflussreichen Stiftung Familienunternehmen stecken Großunternehmen, Konzerne und Superreiche. Die Stiftung nutzt diese Macht, um aktiv gegen gerechte Besteuerung und Fortschritte beim ...
Greenpeace zum Taxonomie Urteil des Europäischen Gerichts
Mit dieser Entscheidung legitimiert das Europäische Gericht Greenwashing im Finanzsektor und untergräbt die europäischen Klimaziele.
Greenpeace bei UN-Verhandlungen zur globalen Steuerreform in New York
vom 4. bis 15. August 2025 findet die erste substantielle Verhandlungsrunde der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen für ein historisches Abkommen zur Neuordnung der internationalen Steuerregeln ...
Greenpeace-Stellungnahme zur Greenwashing-Strafzahlung für die DWS
Wegen Greenwashing muss die Deutsche-Bank-Tochter DWS 25 Millionen Euro Strafe zahlen. Das hat laut Medienberichten heute die Staatsanwaltschaft verkündet.