Berlin, 28. 2. 2023 – Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) droht, die bisherige deutsche Zustimmung zum geplanten vollständigen Umstieg auf abgasfreie Autos in der EU ab dem Jahr 2035 zu verhindern. Dann müsste Deutschland sich bei der anstehenden Abstimmung enthalten. Die FDP beharrt darauf, dass aus erneuerbarem Strom hergestellte Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, über das Jahr 2035 hinaus in Neuwagen verbrannt werden können. Greenpeace Verkehrsexperte Benjamin Stephan sieht damit die Modernisierung der deutschen Autoindustrie und die Klimaziele im Verkehr in Gefahr:
Was EU-Kommission und -Parlament beschlossen und selbst die Autohersteller längst akzeptiert haben, will Verkehrsminister Wissing nicht wahrhaben: E-Fuels sind Stromverschwender. Dieser ineffiziente und zu teure Kraftstoff wird für Autos keine Rolle spielen - schon gar nicht für Neuwagen im Jahr 2035. E-Autos fahren mit der gleichen Menge Strom fünfmal so weit wie mit E-Fuels.Benjamin Stephan, Greenpeace-Verkehrsexperte
Der Plan der EU, ab dem Jahr 2035 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen, greift zu spät, aber er wird dem Hochlauf der E-Mobilität in den kommenden zwölf Jahren einen enormen Schub geben. Den hat die deutsche Autoindustrie dringend nötig, denn im Wettbewerb um die E-Autos der Zukunft sind andere längst weiter. Wenn Minister Wissing die Zukunftsfähigkeit der Branche und die Klimaziele im Verkehr sicherstellen will, sollte er sich für einen konsequenten Umbau der Autoindustrie aussprechen. Andernfalls setzt er die Verlässlichkeit der Bundesregierung in der EU aufs Spiel.Benjamin Stephan, Greenpeace-Verkehrsexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Benjamin Stephan
- Experte für Verkehrswende
- benjamin.stephan@greenpeace.org
- 0151-57208151
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Greenpeace zu den heutigen CO2-Projektionen des Umweltbundesamts
Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien und eine schwache Konjunktur haben Deutschland seine Klimaziele im Jahr 2024 erreichen lassen, zeigt der heute vorgestellte Projektionsbericht des...
Greenpeace zu Medienberichten über ein kassiertes Verbrenner-Aus bei VW
Wegen schleppender Absätze plant der Volkswagen-Konzern Autos mit klimaschädlichen Verbrennungsmotoren deutlich länger zu verkaufen als bisher zugesagt.