Frankfurt, 19.9.2022 – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute weitere Schritte angekündigt, wie sie ihre Bestände an Unternehmensanleihen dekarbonisieren will.
Die EZB hat versäumt, die neuen Klimaschutzpläne für die Bestände an Unternehmensanleihen am 1,5-Grad-Ziel auszurichten. Dazu ist sie laut Pariser Klimaschutzabkommen jedoch verpflichtet. Um ihre Geldpolitik auf Klimakurs zu bringen, muss die EZB Klimaneutralität zum Leitprinzip ihrer Anleihenbestände machen. Das bedeutet, grundlegende Umschichtungen und Ausschlüsse zu Lasten der klimaschädlichsten Unternehmen vorzunehmen, wie zum Beispiel Shell, Total und Eni. Diese Notwendigkeit belegt eine aktuelle Greenpeace-Analyse von Anfang September. Stattdessen hat sich die EZB offensichtlich nur für kosmetische Änderungen entschieden und plant lediglich, zaghafte Veränderungen innerhalb der Sektoren vorzunehmen. So reiht sie sich in die illustre Runde der grünen Etikettenschwindler ein, die glaubwürdigen Klimaschutz scheuen.Mauricio Vargas, Finanzexperte von Greenpeace
Weiterführende Informationen: Greenpeace hat in einer Kurzanalyse vom 7.9.22 dargelegt, welche Schritte die EZB bei ihren Dekarbonisierungsplänen ergreifen muss, um angemessen zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens beizutragen. Die Greenpeace-Kurzanalyse “The ECB Paris Gap: Substantive but Treatable” finden Sie mit einer deutschen Kurzfassung online.
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Mauricio Vargas
- Experte für Wirtschaft und Finanzen, insbesondere Investments, Schwerpunkt Klimaschutz
- mauricio.vargas@greenpeace.org
- 0151-11765567
-
- Michelle Bayona
- Pressesprecherin Finanzwende
- michelle.bayona@greenpeace.org
- 0171-8780830
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren im Foyer der DWS gegen fossile Geldanlagen
Greenpeace-Aktivist:innen gestalten Foyer der Deutsche Bank-Tochter DWS mit ihrer Botschaft "EXIT FOSSILS" um. Wie der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas gelingen kann, zeigt eine neue Greenpeace-Pub...
Verdeckte Greenpeace-Recherche: Mangelhafte Beratung zu klimaverträglichen DWS-Fonds bei der Deutschen Bank
Undercover Recherche von Greenpeace zeigt: Die Deutsche Bank-Tochter DWS enttäuscht Verbraucher:innen beim Klimaschutz. Denn wer sein Geld in Aktienfonds der Fondsgesellschaft anlegen möchte, erhä...
Greenpeace-Aktive protestieren gegen Greenwashing der DWS
Die DWS bekennt sich zum 1,5-Grad-Ziel, die Klimawirkung ihrer Fonds entspricht jedoch 2,6 Grad Erderhitzung. Das zeigt eine neue repräsentative Berechnung.
Deutschlands Top-Vermögensverwalter stecken trotz Klimaversprechen 13 Milliarden Euro in den Ausbau fossiler Brennstoffe
Die vier größten deutschen Vermögensverwalter AGI, DEKA, Union und DWS unterlaufen in ihrer Anlagepolitik ihr Bekenntnis zum 1,5-Grad-Ziel. Schlusslicht der Branche ist die Deutsche Bank-Tochter DWS.