Hamburg, 15. 7. 2022 - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV schlägt ein dauerhaftes 69-Euro-Ticket als Nachfolge des 9-Euro-Tickets vor. Es kommentiert Greenpeace-Verkehrsexpertin Marissa Reiserer:
Es ist eine gute Nachricht, dass sich auch der VDV für eine dauerhafte Nachfolge des 9-Euro-Tickets ausspricht, doch der vorgeschlagene Preis liegt viel zu hoch. Damit ein Klimaticket Haushalte wirklich entlastet und gleichzeitig eine wirtschaftlich attraktive Alternative zum eigenen Auto bietet, darf es nicht mehr als einen Euro pro Tag kosten. Angesichts der für viele Haushalte bedrohlich steigenden Nebenkosten muss ein solches Ticket sofort auf den Weg gebracht werden, damit es im Herbst weiter verfügbar ist. Wenn Volker Wissing das bisherige 9-Euro-Ticket als einzige sofort wirkende Klimaschutzmaßnahme in sein Sofortprogramm schreibt, darf der Verkehrsminister ein attraktives und für alle bezahlbares Klimaticket nicht verhindern.Marissa Reiserer, Greenpeace Verkehrsexpertin
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Marissa Reiserer
- Expertin für Verkehrswende
- marissa.reiserer@greenpeace.org
- 0151-46296965
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Klimaticket kann Haushalte entlasten und CO2-Ausstoß im Verkehr um Millionen Tonnen senken
Ein Klimaticket für maximal einen Euro pro Tag kann Haushalte um mehrere Hundert Euro pro Monat entlasten und gleichzeitig bis zu 6 Millionen Tonnen CO2 einsparen, zeigt eine heute veröff...
Greenpeace kommentiert Klimaschutz-Programme für Verkehr und Gebäude
Nachbesserungen beim Klimaschutz haben heute Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) angekündigt.
EU-Ministerrat für Verbrenner-Ausstieg: Greenpeace Kommentar
Nach dem Willen der Mitgliedsstaaten der EU sollen ab dem Jahr 2035 keine fossilen Verbrenner mehr zugelassen werden.
Greenpeace kommentiert EU Rat zum Verbrenner-Ausstieg
Das Schweigen des Kanzlers zur irrlichternden Position der FDP