Hamburg, 9. 5. 2022 – Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) versucht, den Rückstand bei den CO2-Einsparungen im Verkehr mit einem milliardenteuren Förderpaket aufzuholen. So plant Wissing nach Medienberichten eine neue Abwrackprämie sowie deutlich höhere und länger laufende staatliche Prämien für den Kauf von E-Autos. Allein die geplanten E-Auto-Subventionen des FDP-Ministers würden sich bis 2027 auf mehr als 70 Milliarden Euro an Steuergeldern summieren, aber nur 4 Millionen Tonnen CO2 einsparen, zitiert das „Handelsblatt“ aus einem Regierungsgutachten. Es kommentiert Greenpeace Verkehrsexperte Tobias Austrup:bei
- Tobias Austrup
- Experte für Energie- und Verkehrspolitik
- tobias.austrup@greenpeace.org
- tel:0160-5369806
Volker Wissings Vorschläge sind ein sündteures Geschenk an die Autoindustrie – für den Klimaschutz bringen sie so gut wie nichts. Wissings Geldverschwendung auf Kosten der Steuerzahler:innen ist vor allem deshalb so bitter, weil es eine Reihe wirksamer Instrumente gibt, um den Verkehr endlich auf Klimakurs zu lenken. Mit ehrgeizigeren europäischen Flottengrenzwerten und einer Neuzulassungssteuer für übermotorisierte Verbrenner könnten Ölverbrauch und CO2-Ausstoß im Autoverkehr weit schneller sinken. Klimaminister Habeck, seine Grünen und die SPD sollten Wissings teures Prämienfeuerwerk zurückweisen und vom Verkehrsminister ein seriöses Sofortprogramm einfordern.Tobias Austrup, Verkehrsexperte Greenpeace
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/214159-greenpeace-kommentiert-klimaschutzplane-von-verkehrsminister-wissingVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Entscheidung des EU-Parlaments, die CO2-Flottengrenzwerte abzuschwächen
Das Europäische Parlament hat heute dafür gestimmt, die bereits 2019 beschlossenen Flottengrenzwerte für neue Pkw abzuschwächen.
Schlechter ÖPNV schwächt Vertrauen in Demokratie
In Gemeinden mit einem schlechten Nahverkehrsangebot schneidet die extrem rechte AfD mehrheitlich besser ab. Das zeigt eine Analyse von Daten nach der jüngsten Bundestagswahl durch Wissenschaftler ...
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.