Hamburg, 9. 5. 2022 – Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) versucht, den Rückstand bei den CO2-Einsparungen im Verkehr mit einem milliardenteuren Förderpaket aufzuholen. So plant Wissing nach Medienberichten eine neue Abwrackprämie sowie deutlich höhere und länger laufende staatliche Prämien für den Kauf von E-Autos. Allein die geplanten E-Auto-Subventionen des FDP-Ministers würden sich bis 2027 auf mehr als 70 Milliarden Euro an Steuergeldern summieren, aber nur 4 Millionen Tonnen CO2 einsparen, zitiert das „Handelsblatt“ aus einem Regierungsgutachten. Es kommentiert Greenpeace Verkehrsexperte Tobias Austrup:bei
- Tobias Austrup
- Experte für Energie- und Verkehrspolitik
- tobias.austrup@greenpeace.org
- tel:0160-5369806
Volker Wissings Vorschläge sind ein sündteures Geschenk an die Autoindustrie – für den Klimaschutz bringen sie so gut wie nichts. Wissings Geldverschwendung auf Kosten der Steuerzahler:innen ist vor allem deshalb so bitter, weil es eine Reihe wirksamer Instrumente gibt, um den Verkehr endlich auf Klimakurs zu lenken. Mit ehrgeizigeren europäischen Flottengrenzwerten und einer Neuzulassungssteuer für übermotorisierte Verbrenner könnten Ölverbrauch und CO2-Ausstoß im Autoverkehr weit schneller sinken. Klimaminister Habeck, seine Grünen und die SPD sollten Wissings teures Prämienfeuerwerk zurückweisen und vom Verkehrsminister ein seriöses Sofortprogramm einfordern.Tobias Austrup, Verkehrsexperte Greenpeace
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/214159-greenpeace-kommentiert-klimaschutzplane-von-verkehrsminister-wissing/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zum heutigen Autogipfel
Die Bundesregierung fordert mehr Flexibilität in der europäischen Regulierung zu den CO2-Flottengrenzwerten für Pkw.
Greenpeace-Aktive protestieren vor Autogipfel für Verbrenner-Aus
Für mehr Klimaschutz im Verkehr demonstrieren 15 Greenpeace-Aktivist:innen mit zehn E-Autos vor dem heutigen Treffen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der Autoindustrie im Bundeskanzl...
Greenpeace zur heute vorgestellten Bahnstrategie und der neuen Bahnchefin
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) wird der Deutschen Bahn künftig verbindlichere Vorgaben etwa zu Sauberkeit und Kundenzufriedenheit machen.
Greenpeace zur geplanten Verteuerung des Deutschlandtickets
Auf der morgigen Sonderverkehrsministerkonferenz werden die Landesminister:innen eine weitere Preiserhöhung des Deutschlandtickets empfehlen, berichten Medien.
Greenpeace zum Autogipfel in Brüssel
Nach einem Treffen mit Autoherstellern plant die EU-Kommission, die Überprüfung der CO2-Flottengrenzwerte und des 2035er-Ausstiegs von neuen Verbrennern noch in diesem Jahr abzuschließen.