Hamburg, 9. 5. 2022 – Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) versucht, den Rückstand bei den CO2-Einsparungen im Verkehr mit einem milliardenteuren Förderpaket aufzuholen. So plant Wissing nach Medienberichten eine neue Abwrackprämie sowie deutlich höhere und länger laufende staatliche Prämien für den Kauf von E-Autos. Allein die geplanten E-Auto-Subventionen des FDP-Ministers würden sich bis 2027 auf mehr als 70 Milliarden Euro an Steuergeldern summieren, aber nur 4 Millionen Tonnen CO2 einsparen, zitiert das „Handelsblatt“ aus einem Regierungsgutachten. Es kommentiert Greenpeace Verkehrsexperte Tobias Austrup:bei
- Tobias Austrup
- Experte für Energie- und Verkehrspolitik
- tobias.austrup@greenpeace.org
- tel:0160-5369806
Volker Wissings Vorschläge sind ein sündteures Geschenk an die Autoindustrie – für den Klimaschutz bringen sie so gut wie nichts. Wissings Geldverschwendung auf Kosten der Steuerzahler:innen ist vor allem deshalb so bitter, weil es eine Reihe wirksamer Instrumente gibt, um den Verkehr endlich auf Klimakurs zu lenken. Mit ehrgeizigeren europäischen Flottengrenzwerten und einer Neuzulassungssteuer für übermotorisierte Verbrenner könnten Ölverbrauch und CO2-Ausstoß im Autoverkehr weit schneller sinken. Klimaminister Habeck, seine Grünen und die SPD sollten Wissings teures Prämienfeuerwerk zurückweisen und vom Verkehrsminister ein seriöses Sofortprogramm einfordern.Tobias Austrup, Verkehrsexperte Greenpeace
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Tobias Austrup
- Experte für Energie- und Verkehrspolitik
- tobias.austrup@greenpeace.org
- 0160-5369806
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Bundesweiter Greenpeace-Protest gegen Essen im Tank
Für ein Ende der Beimischung von Biosprit zu Benzin und Diesel demonstrieren morgen Greenpeace-Aktive in 30 Städten
Greenpeace-Recherchen: VW-Vorstand seit 1983 über Folgen der Erderhitzung und Bedeutung des Autos...
Der gesamte Vorstand des Volkswagen Konzerns war spätestens seit 1983 über die drohenden Folgen der Erderhitzung und den Schadensanteil von Autos mit Verbrennungsmotor informiert.
G7: Greenpeace demonstriert für Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas um Frieden zu sichern
Für einen raschen Ausstieg der G7-Staaten aus Öl, Kohle und Gas demonstrieren heute in den frühen Morgenstunden 17 Greenpeace-Aktivist:innen am Strand vor dem Schlossgut Weissenhaus in S...
Bayern-Studie: Über 340.000 Jobs durch mehr Klima- und Naturschutz
Umweltverbände BUND Naturschutz in Bayern und Greenpeace sowie Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und IG Metall fordern mehr Tempo bei Energiewende und Klimaschutz.
Greenpeace-Aktive protestieren mit 6-Meter-Gerechtigkeits-Waage vor VW-Hauptversammlung für gerec...
Mit einer überdimensionalen Gerechtigkeits-Waage protestieren zehn Greenpeace Aktivist:innen heute vor der Hauptversammlung der Volkswagen AG im Berliner CityCube für gerechten Klimaschutz.