Hamburg / Essen 28.04.2022 - Die Rede des Vorstandsvorsitzenden Markus Krebber auf der heutigen RWE-Hauptversammlung kommentiert Karsten Smid, Energieexperte von Greenpeace:
Der laut verkündete grüne Neuanfang bei RWE entpuppt sich als Fehlstart. Die von RWE-Chef Markus Krebber viel beschworene neue Konzernstrategie „Growing Green ist bisher alles andere als grün. Seit seinem Amtsantritt vor einem Jahr ist der CO2-Ausstoß des Energieriesen noch einmal kräftig gestiegen, die meisten Gewinne fährt RWE noch immer mit Kohle, Gas und Atomkraft ein. Krebber bekennt sich vordergründig zu den Pariser Klimazielen, hält aber gleichzeitig an der Zerstörung des Dorfes Lützerath für dreckige Braunkohle fest. Angesichts der Klimakrise und des russischen Angriffs auf die Ukraine ist es besonders wichtig, dass der RWE-Boss seine auf Wachstum ausgerichtete Gasstrategie schnell revidiert. RWE ist jetzt in der Pflicht seine Gaslieferverträge mit Russland aufzukündigen. Daneben sollte RWE Schritte zum langfristigen generellen Ausstieg aus fossilem Gas umsetzen und schnellstmöglich die Abkehr von allen fossilen Energien vorantreiben – für das Klima, aber auch für die Sicherheit eines demokratischen Europas.Karsten Smid, Greenpeace-Energieexperte
Über Greenpeace Deutschland
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft.
Kontaktdaten
-
- Karsten Smid
- Experte für Nationale und Internationale Energie- und Klimapolitik sowie Corporate Social Responsibility von Energiekonzernen
- karsten.smid@greenpeace.org
- 0171-8780821
Verwandte Themen
Verwandte Veröffentlichungen
Greenpeace kommentiert Erwartungen an die nächste NRW Landesregierung
Der eigentliche Wahlgewinner in NRW ist der Wunsch nach besserem Klimaschutz und einem schnellen Abschied von Kohle, Öl und Gas. Ganz gleich, wer die nächste Landesregierung stellt.
G7: Greenpeace demonstriert für Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas um Frieden zu sichern
Für einen raschen Ausstieg der G7-Staaten aus Öl, Kohle und Gas demonstrieren heute in den frühen Morgenstunden 17 Greenpeace-Aktivist:innen am Strand vor dem Schlossgut Weissenhaus in S...
Bayern-Studie: Über 340.000 Jobs durch mehr Klima- und Naturschutz
Umweltverbände BUND Naturschutz in Bayern und Greenpeace sowie Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und IG Metall fordern mehr Tempo bei Energiewende und Klimaschutz.
Einladung zur Pressekonferenz von Bund Naturschutz und Greenpeace
Vorstellung der Studie „Zukunftsfähiges Bayern“ mit Gästen vbw und IG Metall – Wie Bayern Vorreiter für einen ökologisch-sozialen Strukturwandel werden kann
Greenpeace Kommentar zu Öl-Embargo der EU
Das heute von der EU-Kommission vorgestellte Embargo sieht vor, dass Mitgliedsstaaten und Unternehmen in der EU sechs Monate Zeit haben, den Rohöl-Import aus Russland zu stoppen, nach ach...