Hamburg, 20.07.2010 - Das Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise startet Anfang August eine dreimonatige Untersuchungstour in den Golf von Mexiko. Ziel der Reise ist es, Daten und Informationen über die Auswirkungen einer der größten Ölkatastrophen zu sammeln. Greenpeace erweitert damit seine Anstrengungen, unabhängige Informationen zur Verfügung zu stellen. Seit Beginn der Katastrophe sind Mitarbeiter der Organisation vor Ort und dokumentieren zusammen mit Wissenschaftlern die Umweltzerstörung. Jetzt soll gleichzeitig der Zustand der bisher noch nicht geschädigten aber bedrohten Gebiete dokumentiert werden. Mit an Bord der Arctic Sunrise, ist die deutsche Greenpeace-Aktivistin Regine Frerichs. Sie leitet das Tauchteam vor Ort.
"Unabhängige Informationen sind wichtig, um das tatsächliche Ausmaß der Katastrophe erfassen zu können", sagt die deutsche Greenpeace-Taucherin Regine Frerichs. "Unsere Expedition soll zeigen, welche Verluste wir für eine falsche, immer mehr Öl einfordernde Energiepolitik zu zahlen haben."
Die Arctic Sunrise wird voraussichtlich am 9. August in Tampa (Florida) starten und zunächst die Inselkette der "Florida Keys" und den Nationalpark "Dry Tortugas" aufsuchen, bevor sie in das Gebiet der Ölförderung fährt. Unabhängige Wissenschaftler ergänzen das Greenpeace-Team, so werden Charles Messing und Jose Lopez von der Nova Southeastern University Schwämme untersuchen. Die wasserfilternden Organismen sind Indikatoren für das Ausmaß der Ölschäden.
"Die Ölindustrie muss sich aus der Tiefsee zurückziehen", fordert Jürgen Knirsch, Öl-Experte von Greenpeace. "Als ersten Schritt dürfen keine neue Lizenzen für Tiefseebohrungen vergeben werden. Alle bestehenden Projekte müssen auf ihre Sicherheitsstandards überprüft werden, und bei unzureichenden Standards sofort stillgelegt werden."
Die Arctic Sunrise ist ein 50 Meter langer Eisbrecher, der von Greenpeace 1995 gekauft wurde. Das Schiff hat unter anderem die friedlichen Greenpeace-Proteste gegen den Walfang begleitet und in der Arktis den Klimawandel und das Schmelzen der Gletscher dokumentiert.
Regine Frerichs ist 1960 in Hamburg geboren und arbeitet seit 2000 bei Greenpeace. Als Ausbildungsleiterin der Schlauchbootfahrer gehört sie auch zum Trainerteam von Greenpeace International. Unter anderem hat sich Regine Frerichs als Schlauchbootfahrerin gegen japanische Walfänger im Südpolarmeer eingesetzt.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
vCard herunterladen
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
vCard herunterladen
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum anstehenden EU-Ratstreffen und dem EU-Klimaziel
Das im Koalitionsvertrag zugesagte Ziel, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken, muss Merz durchsetzen
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren in Zeebrügge gegen russische LNG-Importe
Mit überlebensgroßen Skulpturen des US-Präsidenten Donald Trump und des russischen Präsidenten Wladimir Putin protestieren mehr als 70 Greenpeace-Aktivist:innen aus 17 Ländern im Hafen von Zeebrügg...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), unterstützt von Greenpeace, hat wenige Wochen vor einem wichtigen Fristablauf einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Cottbus eingereicht, damit das zuständige Berga...