Hamburg, 01.10.2010 - In knapp 50 Städten werden Greenpeace-Aktivisten morgen Aktionsfotos gegen die Atompolitik der Bundesregierung sammeln. Mit dem Symbol der Castor-Gegner, einem gelben X, können Bürgerinnen und Bürger ihren Protest gegen die anstehenden Atommülltransporte zum Ausdruck bringen. Der nächste Castor-Transport findet Anfang November ins niedersächsische Zwischenlager Gorleben statt. Die Aktionsbilder werden von Greenpeace im Internet und während der begleitenden Anti-Atom-Demonstrationen gezeigt. Greenpeace fordert einen Atomausstieg bis 2015 und eine ergebnisoffene Suche nach einem alternativen Endlagerstandort für Atommüll.
'Die geplante Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken schadet Deutschland', sagt Tobias Riedl, Atomexperte von Greenpeace. 'Sie beschert uns fast 5000 Tonnen zusätzlichen hochradioaktiven Atommüll, der in dem undichten Salzstock Gorleben gelagert werden soll - zur Not auch durch eine Enteignung der Anwohner.'
Die Pläne der schwarz-gelben Bundesregierung sehen vor, die deutschen Atomkraftwerke im Schnitt 12 Jahre länger laufen zu lassen. Durch Übertragung von Strommengen und Stillstandszeiten könnten aber auch im Jahr 2050 noch Atomkraftwerke am Netz sein. Die Endlagerung von hochradioaktivem Abfall ist jedoch nach wie vor ungeklärt. Es gibt weltweit kein betriebsbereites Endlager. Der Salzstock Gorleben soll weiter erkundet werden, obwohl er Kontakt zum Grundwasser hat und Atommüll dort nicht sicher gelagert werden kann.
'Viele Menschen in Deutschland wollen diesen Atomunsinn nicht mitmachen', sagt Riedl. 'Wer nicht zu den Protesten ins Wendland kommen kann, hat morgen die Möglichkeit, mit seinem Bild den Widerstand zu unterstützen.'
Die gesammelten Fotos sind unter www.facebook.de/greenpeace-jugend zu sehen. Am 6. November werden sie außerdem auf die Auftaktdemonstration für die Castorproteste ins wendländische Dannenberg mitgenommen.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
vCard herunterladen
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
vCard herunterladen
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/207260-burger-verleihen-anti-atom-protest-ein-gesicht/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum anstehenden EU-Ratstreffen und dem EU-Klimaziel
Das im Koalitionsvertrag zugesagte Ziel, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken, muss Merz durchsetzen
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren in Zeebrügge gegen russische LNG-Importe
Mit überlebensgroßen Skulpturen des US-Präsidenten Donald Trump und des russischen Präsidenten Wladimir Putin protestieren mehr als 70 Greenpeace-Aktivist:innen aus 17 Ländern im Hafen von Zeebrügg...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), unterstützt von Greenpeace, hat wenige Wochen vor einem wichtigen Fristablauf einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Cottbus eingereicht, damit das zuständige Berga...