Das Greenpeace-Flaggschiff Esperanza hat heute den umstrittenen Plutoniumfrachter, der sich auf seinem Weg von Japan nach Großbritannien befindet, vor der südafrikanischen Küste aufgespürt.
"Die Atomindustrie ist für jeden von uns eine Gefahr. Auf dem bald beginnenden Weltgipfel müssen die Regierungschefs endlich ein Signal setzen, gegen jede Art von schmutziger Energie. Atomkraft, Öl und Kohle sind alles andere als nachhaltige Energien und dürfen nicht länger subventioniert werden", sagt Tom Clements, Atomexperte von Greenpeace International. Rund 100 Millionen Euro kostet das Verschiffen des Plutoniums von Japan nach Großbritannien. Wegen ihrer gefährlichen Fracht wird die Pacific Pintail während der gesamten Fahrt von einem Begleitschiff eskortiert. "Anstatt dieses Geld sinnvoll für erneuerbare Energien auszugeben, wird es für die Atomindustrie verschwendet", kritisiert Clements.
Greenpeace fordert einen sofortigen Stopp von Plutoniumtransporten im Pazifik. Unterstützt wird die Umweltschutzorganisation dabei von den 78 AKP-Staaten (Afrika, Karibik und Pazifik), die vergangenen Monat eine Erklärung gegen das Verschiffen von Plutonium unterschrieben haben. Als AKP-Mitglied und Gastgeber des Weltgipfels muss Südafrika eine führende Rolle spielen, wenn es darum geht, künftige Plutoniumtransporte zu verhindern.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206371-greenpeace-flaggschiff-esperanza-verfolgt-plutoniumfrachter-vor-sudafrikaVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Speichervolumen von CO2-Endlagern in der Nordsee stark überschätzt
Die geplanten Endlager für Kohlenstoffdioxid in der Nordsee können nicht so viel klimaschädliches CO2 aufnehmen wie von der Politik in Aussicht gestellt, so eine aktuelle Studie von Greenpeace.
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Greenpeace-Stellungnahme zu Atommüll-Transporten nach Niederbayern
Sieben Castor-Behälter mit Atommüll sind auf dem Weg von England nach Niederbayern. Strahlender Abfall, den Deutschland zurücknehmen muss, und der in der stillgelegten AKW-Anlage Isar gelagert werd...
Ohne Windkraft an Land wäre Strom 2024 um 50 Prozent teurer gewesen
Der Rückbau von Windkraftanlagen an Land, mit dem im Wahlkampf gedroht wird, würde Strom massiv verteuern und Milliarden an Entschädigungen nach sich ziehen.