Das Greenpeace-Flaggschiff Esperanza hat heute den umstrittenen Plutoniumfrachter, der sich auf seinem Weg von Japan nach Großbritannien befindet, vor der südafrikanischen Küste aufgespürt.
"Die Atomindustrie ist für jeden von uns eine Gefahr. Auf dem bald beginnenden Weltgipfel müssen die Regierungschefs endlich ein Signal setzen, gegen jede Art von schmutziger Energie. Atomkraft, Öl und Kohle sind alles andere als nachhaltige Energien und dürfen nicht länger subventioniert werden", sagt Tom Clements, Atomexperte von Greenpeace International. Rund 100 Millionen Euro kostet das Verschiffen des Plutoniums von Japan nach Großbritannien. Wegen ihrer gefährlichen Fracht wird die Pacific Pintail während der gesamten Fahrt von einem Begleitschiff eskortiert. "Anstatt dieses Geld sinnvoll für erneuerbare Energien auszugeben, wird es für die Atomindustrie verschwendet", kritisiert Clements.
Greenpeace fordert einen sofortigen Stopp von Plutoniumtransporten im Pazifik. Unterstützt wird die Umweltschutzorganisation dabei von den 78 AKP-Staaten (Afrika, Karibik und Pazifik), die vergangenen Monat eine Erklärung gegen das Verschiffen von Plutonium unterschrieben haben. Als AKP-Mitglied und Gastgeber des Weltgipfels muss Südafrika eine führende Rolle spielen, wenn es darum geht, künftige Plutoniumtransporte zu verhindern.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/206371-greenpeace-flaggschiff-esperanza-verfolgt-plutoniumfrachter-vor-sudafrika/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...
Braunkohlekonzern Leag: Analyse warnt vor Finanzierungslücken bei der Rekultivierung der Tagebaue
Der Konzernumbau beim Lausitzer Energiekonzern Leag verschiebt Milliardenrisiken aus dem Braunkohlegeschäft auf die Allgemeinheit, so eine Analyse des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS)...
Greenpeace-Stellungnahme zu bevorstehender Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
Sophia van Vügt, Greenpeace-Expertin für Klima- und Energiepolitik, bestreitet, dass CCS dem Klimaschutz hilft.
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!
Im oberbayerischen Reichling soll kommende Woche nach fossilem Erdgas gebohrt werden. Greenpeace-Aktivist:innen haben mit einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion direkt auf dem Bohrplatz protest...