Hamburg, 27.09.2013 – Rund 120 Jugendliche von Greenpeace protestieren am morgigen Samstag in Regensburg, Münster, Berlin und Hannover gegen die Ölbohrungen des russischen Ölkonzerns Gazprom. Die Aktionen starten um 11:55 Uhr und werden live im Internet übertragen. In allen vier Städten werden die Jugendlichen einen lebensechten Eisbären auf einer Totenbahre durch die Straßen tragen. Bei einer anschließenden Trauerrede werden die jungen Umweltschützer Passanten über die Gefahren für die Arktis aufklären. "Gazprom gefährdet die Heimat der Eisbären. Die Zeit läuft uns davon", sagt Peter Herbster, Sprecher von Greenpeace. "Wir fordern die neue Bundesregierung auf, sich auf internationaler Ebene für ein Schutzgebiet in der Arktis einzusetzen."
Während die Jugendlichen von Greenpeace in Deutschland protestieren, läuft im russischen Murmansk ein Verfahren gegen Greenpeace-Aktivisten. Die russische Staatsanwaltschaft wirft den 30 Männern und Frauen bandenmäßige Piraterie vor. Die Umweltschützer hatten an der Prirazlomnaya-Ölplattform von Gazprom friedlich für den Schutz der Arktis protestiert. Daraufhin hatte die russische Küstenwache das Aktionsschiff "Arctic Sunrise" mitsamt der Besatzung festgesetzt und nach Murmansk geschleppt. Greenpeace fordert die Freilassung der Aktivisten.
Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels schmilzt das Eis der Arktis. Große Konzerne planen Regionen auszubeuten, die bisher unzugänglich waren. Die Ölgiganten Gazprom und Shell haben vor einigen Wochen angekündigt, in einer Kooperation in der russischen Arktis potentielle Ölvorkommen zu suchen.
Seit Jahren setzt sich die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace für den Schutz der Arktis ein und fordert ein Schutzgebiet rund um den Nordpol. Weltweit haben bisher etwa 3,8 Millionen Menschen eine entsprechende Petition unterzeichnet. Auf www.savethearctic.org können sich Menschen ausführlich über die Arktiskampagne von Greenpeace informieren und sich mit ihrem Namen für den Schutz der Arktis einsetzen.
Live-Übertragung ab 11:00 Uhr auf www.facebook.com/greenpeacejugend
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/205926-greenpeace-jugendliche-protestieren-gegen-gazprom/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor dem Bohrturm in Reichling: “Gas stoppen”!
An Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger richteten sie mit dem Protest in Reichling die Forderung, die Konzession für die Bohrfirma nicht zu verlängern.
Gasbohrung vor Borkum: Vertrag mit Niederlanden verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht
Der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung vor der Nordseeinsel Borkum ist verfassungs- und völkerrechtswidrig. Er verstößt sowohl gegen das Pa...
Greenpeace-Stellungnahme zum Bohrbeginn in Reichling
Im oberbayerischen Reichling hat die Gasbohrung begonnen. Das hat die Regierung von Oberbayern bestätigt. Saskia Reinbeck, Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, fordert Bayerns Wirtschaftsmini...
Braunkohlekonzern Leag: Analyse warnt vor Finanzierungslücken bei der Rekultivierung der Tagebaue
Der Konzernumbau beim Lausitzer Energiekonzern Leag verschiebt Milliardenrisiken aus dem Braunkohlegeschäft auf die Allgemeinheit, so eine Analyse des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS)...
Greenpeace-Stellungnahme zu bevorstehender Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
Sophia van Vügt, Greenpeace-Expertin für Klima- und Energiepolitik, bestreitet, dass CCS dem Klimaschutz hilft.