Portland/USA, 29. 7. 2015 – Gegen Shells Ölbohrungen in der Arktis protestieren Greenpeace-Kletterer heute in Portland/Oregon. Die 26 Umweltschützer hängen weithin sichtbar an der St. Johns Brücke über dem Willamette-River und haben Verpflegung für mehrere Tage dabei, auf Bannern fordern sie, dass die Arktis geschützt wird. Der Grund für den Protest: Der Shell-Eisbrecher „Fennica“ will jetzt nach einer Reparatur Portland in Richtung Arktis verlassen. Das Schiff ist Teil der Bohrflotte und war Anfang Juli auf dem Weg in die Arktis offenbar auf Grund gelaufen, ein ein Meter langer Riss im Rumpf der „Fennica“ zwang daraufhin das Schiff zur Umkehr. Jetzt soll es erneut zur Bohrstelle fahren und dort Shell bei der Ölsuche unterstützen. „Die US-Regierung muss endlich die Notbremse ziehen und Shell Bohrungen in der Arktis untersagen“, sagt Larissa Beumer, Arktis-Expertin von Greenpeace.
Die US-Regierung hatte in der vergangenen Woche entschieden, dass Shell vor der Küste Alaskas erst mit der Ölsuche beginnen könne, wenn der Eisbrecher „Fennica“ vor Ort eingetroffen ist. Bis dahin darf der Konzern lediglich oberflächliche Bohrungen durchführen, die nicht in ölführende Schichten vordringen. Das 22 Jahre alte Schiff soll Eisschollen von den Bohrstellen fern halten, an Bord befinden sich außerdem wichtige Teile der Notfallausrüstung. Dass es jederzeit zu einem Ölunfall kommen kann, zeigt auch eine Risikoabschätzung der US-Behörde „Bureau of Ocean Energy Management“. „Sollte Shell Öl finden, läge demnach die Wahrscheinlichkeit für mindestens einen schweren Unfall während des Förderzeitraums bei 75 Prozent“, sagt Beumer.
In den vergangenen Tagen haben auch hochrangige US-Politiker der Demokratischen Partei, darunter Hillary Clinton und Al Gore sowie US-Senatoren verschiedener Bundesstaaten, Zweifel an der Sicherheit von Ölbohrungen in der Arktis geäußert. Oregons Senator Jeff Merkley hat zusammen mit fünf anderen US-Senatoren ein Gesetz gegen arktische Ölbohrungen vorgeschlagen.
Seit 2012 wird Shells Ölsuche in der Arktis von Pannen begleitet, beim damaligen ersten Versuch kam es zu mehreren schweren Zwischenfällen vor der Küste Alaskas. Unter anderem lief die „Kulluk“-Bohrplattform während eines Sturms auf Grund; auch das Bohrschiff „Noble Discoverer“ wäre fast havariert. Der Konzern musste in Folge dessen die Probebohrungen für zwei Jahre aussetzen. „All diese Vorfälle zeigen, wie unverantwortlich Shell in der Arktis handelt“, so Beumer.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Björn Jettka
- Pressesprecher Atomkraft, Fischsterben, Schattenflotte, PFAS
- bjoern.jettka@greenpeace.org
- 0171-8780778
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/205669-greenpeace-kletterer-protestieren-in-portland-gegen-auslaufen-von-shell-eisbrecher/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum anstehenden EU-Ratstreffen und dem EU-Klimaziel
Das im Koalitionsvertrag zugesagte Ziel, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken, muss Merz durchsetzen
Heizen mit Wasserstoff kann Kosten mehr als verdoppeln
Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Fraunhofer-Studie im Auftra...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren in Zeebrügge gegen russische LNG-Importe
Mit überlebensgroßen Skulpturen des US-Präsidenten Donald Trump und des russischen Präsidenten Wladimir Putin protestieren mehr als 70 Greenpeace-Aktivist:innen aus 17 Ländern im Hafen von Zeebrügg...
Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen Verfassung und Völkerrecht
Bis zum 30.9.2025 muss Bayerns Wirtschaftsminister entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Greenpeace Bayern legt jetzt ein juristisches Kurzgutach...
Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), unterstützt von Greenpeace, hat wenige Wochen vor einem wichtigen Fristablauf einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Cottbus eingereicht, damit das zuständige Berga...