Als Alternative zu den abgesagten Ostermärschen veranstaltet Greenpeace eine virtuelle Podiumsdiskussion. Livestream hier: https://www.facebook.com/greenpeace.de/live/ ...
Mit Experten aus Friedensorganisationen und Journalismus wollen wir der Frage nachgehen, was „Solidarität“ in Zeiten der Corona-Pandemie bedeutet. Wie können wir globale Herausforderungen wie die Corona-Pandemie, die Klimakrise und humanitäre Konflikte lösen? Führt die Corona-Krise zu engerer und besserer zwischenstaatlicher Zusammenarbeit oder zum Erstarken von Nationalismen? Und wie wirkt sich das aus auf Frieden, Sicherheit, Konflikte und den internationalen Umweltschutz?
Die Podiumsdiskussion werden wir über den Online-Dienst Zoom abhalten und live auf Facebook unter folgendem Link streamen: https://www.facebook.com/greenpeace.de/live/. Zuschauer können im Anschluss an die Diskussion Fragen stellen.
Anne Balzer, ICANChristoph von Lieven, GreenpeaceHauke Friederichs, Freier JournalistMaja Göpel, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale UmweltveränderungenRuben Neugebauer, SeawatchBegrüßung und Moderation: Benjamin Borgerding, Greenpeace
Für Rückfragen erreichen Sie Greenpeace-Sprecher Christoph von Lieven unter cvlieven@greenpeace.org und telefonisch unter Tel. 0171–8780802 sowie Pressesprecherin Ildiko Mannsperger unter 0170-7340936.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
-
- Fotoredaktion
-
Anfragen für Bilder //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - photo@greenpeace.de
-
- Videodokumentation
-
Anfragen für Videomaterial //
Mediendatenbank unter media.greenpeace.org - video@greenpeace.de
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/204673-virtueller-peace-talk-solidaritat-in-zeiten-von-coronaVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen
Greenpeace-Studie: Klimakrise vertreibt zunehmend mehr Menschen aus ihrer Heimat
Die Klimakrise ist zunehmend auch eine soziale und sicherheitspolitische Bedrohung. Das zeigt die heute veröffentlichte Studie „Klimawandel, Migration und Konflikt“ der Universität Hamburg und der ...
40 Jahre nach der Evakuierung von Rongelap durch Greenpeace: Neue Studie zeigt wirkliches Ausmaß der US-Atombombentes...
Vor 40 Jahren evakuierte Greenpeace die Bevölkerung der Insel Rongelap, die schwer unter den Spätfolgen der US-Atombombentests von 1946 bis 1958 litt. Noch heute wirken die gesundheitlichen, sozial...
Studie: Neue Machtverteilung zwischen Rüstungsindustrie und Staat notwendig
Das Machtverhältnis zwischen Staat und Rüstungsindustrie sollte neu ausbalanciert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die von Greenpeace beauftragte Studie “Wag the Dog - Zum Verhältnis von Staat und...
Schiffstour auf Marshallinseln – Greenpeace untersucht Strahlenbelastung 40 Jahre nach Evakuierung von Rongelap
Mit unabhängigen Strahlenmessungen dokumentieren Atomexpert:innen von Greenpeace die bis heute anhaltenden Folgen der Atomtests rund um das Bikini-Atoll.