„Die Klimakrise startet hier“: Junge Greenpeace-Aktive demonstrieren vor IAA für schnellen Verbrenner-Ausstieg
München, 7. 9. 2021 – Für einen schnelleren Abschied von klimaschädlichen Verbrennungsmotoren protestieren 15 junge Greenpeace-Aktivist:innen heute Morgen vor dem Messeeingang der IAA in München. In einem 100 mal 90 Meter großen Wasserbecken stehend, halten sie Fotos von jüngeren extremen Wetterereignissen und Banner mit dem Slogan „Die Klimakrise startet hier“ sowie „Stop Driving Climate Change“. Laut einer neuen Greenpeace-Berechnung (online: https://act.gp/3BKzpNz) werden die drei deutschen Hersteller VW, Daimler und BMW trotz ihrer Klimaziele im Jahr 2030 etwa 215 Millionen Tonnen CO2 mehr ausstoßen, als sie zum Einhalten der 1,5-Grad-Grenze dürften. Das entspricht etwa den jährlichen Emissionen der Niederlande. „Die deutsche Autoindustrie befeuert die Klimakrise immer weiter“, sagt Greenpeace-Verkehrsexperte Benjamin Stephan. „Mit ihren rücksichtslosen Geschäften schränken VW, Mercedes-Benz und BMW die Freiheit junger Menschen ein. Damit sich das ändert, müssen die Konzerne viel schneller weg von klimaschädlichen Verbrennungsmotoren.“
Die heute offiziell von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eröffnete IAA präsentiert sich mit ihrem Umzug nach München deutlich verändert. Die Hersteller zeigen nahezu ausschließlich Elektromodelle, täuschen damit aber darüber hinweg, dass weiterhin über 90 Prozent ihrer verkauften Fahrzeuge Diesel oder Benzin verbrennen.
Greenpeace hat aus den Ankündigungen im Klimaschutz von VW, Daimler und BMW und den Verkaufszahlen der Konzerne den zu erwartenden CO2-Fußabdruck im Jahr 2030 kalkuliert. Diesen Werten stellt die Analyse den CO2-Fußabdruck gegenüber, der sich aus dem 1,5-Grad-Szenario (“All Electric Case” des “Net Zero Emissions” Szenario) der Internationalen Energie Agentur (IEA) ergibt. Dabei zeigt sich, dass VW das 1,5-Grad-Ziel um 160 Millionen Tonnen CO2 verfehlt, Daimler um 30 Millionen und BMW um 25 Millionen. “Statt sich in München schamlos grün zu maskieren, muss die Autobranche dringend auf Klimakurs einschwenken“, fordert Stephan.
Gemeinsam mit einem breiten Bündnis von Umweltverbänden organisiert Greenpeace am kommenden Samstag eine Großdemonstration und Fahrradsternfahrt in München. Erwartet werden viele Tausend Teilnehmer:innen, die unter dem Motto #aussteigen friedlich für eine Mobilitätswende und gegen klimaschädliche Verbrennungsmotoren demonstrieren. Alle Informationen hier: www.iaa-demo.de
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.
Studie: Deutschlandticket hilft mehr Kosten zu sparen, als es Zuschüsse erfordert
Das Deutschlandticket bringt der Gesellschaft finanziellen Gewinn, indem es hohe ökologische, gesundheitliche und wirtschaftliche Folgekosten des Autoverkehrs vermeidet.
3600 Bus & Bahn-Wünsche für die Koalitionsverhandelnden
Greenpeace-Aktive haben heute rund 3.600 Wünsche für einen verbesserten öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) an Politiker:innen von SPD und Union übergeben, die derzeit über Infrastruktur und Verkehr ver...