Hamburg, 17. 6. 2024 - Die Zahl einsatzbereiter Atomsprengköpfe in den neun Atomwaffenstaaten ist weiter gestiegen, berichtet das unabhängige Friedensforschungsinstitut SIPRI in seinem heute veröffentlichten Jahresbericht. Dieser zeigt, dass und wie alle Atomwaffenstaaten ihre Waffen und Trägersysteme modernisieren und die Gefahr durch Atomwaffen in einer geopolitisch zugespitzten Lage wächst. Greenpeace-Atomwaffenexperte Christoph von Lieven fordert die Bundesregierung zu Konsequenzen auf:
Es ist eine zutiefst verunsichernde Nachricht, dass in einer Zeit tiefgreifender Konflikte und Krisen, die Zahl der einsatzbereiten Atomsprengköpfe weiter steigt. Die Zerstörungsgewalt von Nuklearwaffen tötet unterschiedslos. Ein Atomkrieg hat die Macht, die Zivilisation auf dem Planeten zu beenden. Die wachsende Gefahr eines unbeabsichtigten Atomkriegs ist zu existenziell, um ihr nichts entgegenzusetzen. Es ist an der Zeit, dass die NATO einen atomaren Erstschlag explizit ausschließt. Darauf sollte Deutschland drängen und gleichzeitig dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beitreten.Christoph von Lieven, Greenpeace-Atomwaffenexperte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Gregor Kessler
- Pressesprecher Mobilität
- gregor.kessler@greenpeace.org
- 0151-72702918
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/238542-greenpeace-zur-steigenden-zahl-einsatzbereiter-atomwaffen/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Jugend und DFG-VK protestieren gemeinsam gegen Einführung einer Wehrpflicht
Mit einem fünf Quadratmeter großen Banner mit der Aufschrift „Wir wollen nicht in unsere Zukunft marschieren“ protestiert die Greenpeace Jugend heute gemeinsam mit der DFG-VK vor dem Verteidigungs...
Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten
Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen
Greenpeace-Studie: Klimakrise vertreibt zunehmend mehr Menschen aus ihrer Heimat
Die Klimakrise ist zunehmend auch eine soziale und sicherheitspolitische Bedrohung. Das zeigt die heute veröffentlichte Studie „Klimawandel, Migration und Konflikt“ der Universität Hamburg und der ...
40 Jahre nach der Evakuierung von Rongelap durch Greenpeace: Neue Studie zeigt wirkliches Ausmaß der US-Atombombentes...
Vor 40 Jahren evakuierte Greenpeace die Bevölkerung der Insel Rongelap, die schwer unter den Spätfolgen der US-Atombombentests von 1946 bis 1958 litt. Noch heute wirken die gesundheitlichen, sozial...
Studie: Neue Machtverteilung zwischen Rüstungsindustrie und Staat notwendig
Das Machtverhältnis zwischen Staat und Rüstungsindustrie sollte neu ausbalanciert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die von Greenpeace beauftragte Studie “Wag the Dog - Zum Verhältnis von Staat und...