Die globale Energieversorgung bis 2050 vollständig auf Erneuerbare umzustellen, ist technisch möglich, finanziell attraktiv und kann Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen.
In der Greenpeace Aktionswoche zur Kampagne „Rettet die Bienen“ engagieren sich ab dem morgigen Samstag rund 250 Kinder aus 60 Greenteams in über 50 Städten und Gemeinden.
Greenpeace kritisiert gemeinsam mit Bürgerinitiativen aus Japan den aktuellen Bericht der IAEA „The Fukushima Daiichi Accident–Report by the Director General” über Ursachen und Folgen der Atomkatas...
Die globale Verbreitung von gesundheitsschädlichen per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) belegt eine aktuelle Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace.
Gegen die Verunreinigung des Berliner Trinkwassers mit Sulfat aus Braunkohletagebauen in der rund 150 Kilometer entfernten Lausitz protestierten Greenpeace-Aktivisten heute im Berliner Rathaus.
Heute haben der BUND Sachsen und ein Privatkläger, getragen von einem Klagebündnis mit Greenpeace, der Bürgerinitiative „Strukturwandel jetzt – kein Nochten 2“ und der Grünen Liga Cottbus, Revision...
Weil das Atomkraftwerk Brokdorf nur unzureichend gegen einen Flugzeugabsturz oder terroristischen Anschlag geschützt ist, klagen zwei Anwohner unterstützt von Greenpeace beim Oberverwaltungsgericht...
92 Prozent der Jugendlichen setzen sich für das ökologische und soziale Wohlergehen ein. Wofür und wie sich junge Menschen engagieren, richtet sich nach ihrer Lebenswirklichkeit und dem persönliche...
Die bereits sichtbaren Zeichen des Klimawandels wie Dürre und Hitze dokumentieren Greenpeace-Aktivisten heute im ausgetrockneten Flussbett der Elbe in Dresden.
Gegen die massive Klimazerstörung und die drohenden Gesundheitsschäden durch Verbrennung von Braunkohle protestieren am morgigen Samstag (8.8.) mehrere Hundert Klimaschützer aus Deutschland, Polen ...
125 von 269
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.