5,2 Milliarden Kleidungsstücke haben die Deutschen in ihren Schränken, gut zwei Milliarden oder rund vierzig Prozent davon tragen sie sehr selten oder nie.
Einen Tag vor der richtungsweisenden UN-Klimakonferenz in Paris geben Menschen in bunten Demonstrationen rund um den Globus den Ton an – von London bis Johannesburg und von São Paulo bis Berlin.
Bis zum Jahr 2050 kann Deutschland fast seinen gesamten Energiebedarf aus Erneuerbaren Energien decken. Dieses Ziel lässt sich mit heute verfügbarer Technik und voller Versorgungssicherheit erreichen.
Auf mindestens 15 Milliarden Euro beziffert eine aktuelle Greenpeace-Studie die gesellschaftlichen Kosten der Braunkohleverstromung in Deutschland – alleine im Jahr 2015.
Schlecht fällt die Bilanz aus nach 20 Jahren kommerziellen Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Report „Zwei Jahrzehnte des Versagens“, den Greenpeace anlässl...
Am Vortag der Kabinettsentscheidung zur sogenannten Braunkohlereserve demonstrieren 100 Greenpeace-Aktivisten aus Deutschland, Schweden und Tschechien gegen die klimaschädliche Kohlepolitik der Bun...
Zum Einsatz von Pestiziden in der Produktion von Obst und Gemüse informieren morgen, am 24.10.2015, Greenpeace-Aktivisten Verbraucher in 38 deutschen Städten vor Filialen verschiedener Supermarktke...
Viele Projekte der Entwicklungszusammenarbeit zum Schutz der Wälder in Indonesien, Kamerun und DR Kongo sind intransparent und grenzen die betroffene Bevölkerung aus.
Rückstände von Pestiziden belasten 83 Prozent konventionell produzierter Äpfel, die Greenpeace aus elf europäischen Ländern untersuchen ließ. 60 Prozent enthielten sogar Pestizid-Cocktails von 2 bi...
119 von 265
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.