Mit einer vier Meter großen, in Flammen stehenden Weltkugel demonstrieren zehn Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten heute vor dem informellen Treffen des EU-Umweltrats für ein höheres EU-Klimaz...
Volkswagen täuscht den Käufern der Elektromodelle ID.3 und ID.4 ein „klimaneutral“ produziertes Auto nur vor, zeigt eine heute veröffentlichte Greenpeace-Recherche.
Eine Zeitreise durch die bedrohten und bereits abgebaggerten Dörfer am Rande des Rheinischen Tagebaus bietet die neue Greenpeace-Wanderausstellung “Der Abgrund, der mal Heimat war” mit Fotografien ...
Wie der Radverkehr in 30 deutschen Städten sicherer werden kann, zeigt Greenpeace in einer neuen Studie (https://act.gp/32vC1jK) zur Umwidmung von Auto Fahrstreifen in geschützte Radwege (“Protecte...
Damit der Verkehr in Europa die Pariser Klimaziele einhält, dürfen ab dem Jahr 2028 keine weiteren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden.
Plug-in-Hybride, die durch das gerade beschlossene Konjunkturpaket der Bundesregierung mit bis zu 4500 Euro pro Neuwagen gefördert werden sollen, können den CO2-Ausstoß im Verkehr nicht senken.
Konjunkturhilfen für grüne Zukunftsbranchen können innerhalb der kommenden fünf Jahre rund 365.000 neue Arbeitsplätze schaffen und gleichzeitig bis zu 56 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
Vor den heutigen Verhandlungen über umfangreiche Wirtschaftshilfen, protestieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace in den frühen Morgenstunden für ein ökologisches Konjunkturprogramm.
31 von 58
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.