Namhafte Hersteller von Outdoor-Kleidung verhindern die Veröffentlichung einer Schadstoffprüfung ihrer Produkte. Greenpeace hatte im November 2012 die Untersuchung des Umweltbundesamtes (UBA) von 1...
Nach der Abschaltung von acht Atomkraftwerken im März 2011 sind die Importe von Atomstrom in Deutschland nicht angestiegen. Zu diesem Schluss kommt eine heute veröffentlichte Studie des Öko-Institu...
Den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen lehnen 79 Prozent der Bürger in Niedersachsen ab. 65 Prozent der Befragten erwarten zudem, dass eine landesweite Einrichtung von Gentechnik-Laboren z...
Mit einer Castor-Attrappe und einem Banner mit der Aufschrift "35 Jahre Lug und Trug sind genug: Gorleben aufgeben!" demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute anlässlich der rot-grünen Koalitionsve...
Der Wald in Niedersachsen muss besser geschützt werden. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Kartierung, die Greenpeace Aktivisten exemplarisch im niedersächsischen Solling vorgenommen haben.
Trotz der vielen Auseinandersetzungen um die Energiewende zieht Greenpeace eine positive Bilanz für das Jahr 2012: Knapp ein Viertel des Stroms in Deutschland kommt inzwischen aus erneuerbaren Quel...
Greenpeace-Aktivisten schützen heute erneut im Spessart einen der ältesten Wälder Deutschlands vor dem Einschlag durch die Bayerischen Staatsforsten (BaySF).
Kinder und Jugendliche können sich seit heute an einem weltweiten Design-Wettbewerb von Greenpeace und dem Weltverband der Pfadfinderinnen WAGGGS beteiligen.
Für die Einrichtung eines Nationalparks protestieren heute zehn Greenpeace-Kletterer mit einem 28 mal 15 Meter großen Banner an der Schwarzenbach-Talsperre im Nordschwarzwald.
157 von 273
Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.