Hamburg, 24. Mai 2024 - Zwei Wochen vor der Europawahl wollen CDU und CSU nach Informationen der BILD Zeitung eine öffentliche Kampagne gegen den kommenden Verbrenner-Ausstieg starten. Die EU hatte 2023 im Rahmen des europaweiten Klimaschutzprogramms ("Fit for 55") ein europäisches Verkaufsverbot für Neuwagen mit Benzin- oder Dieselmotor ab 2035 beschlossen. Anfang der Woche hatte CDU-Chef Friedrich Merz im Saarland versprochen, sich politisch und wirtschaftlich für die Eindämmung der Klimakrise einzusetzen. Marion Tiemann, Verkehrsexpertin von Greenpeace, erkennt hier einen Widerspruch:
“Gerade noch wollte Friedrich Merz angesichts der Hochwasserkatastrophe im Saarland alles tun, um die Klimakrise zu stoppen. Jetzt sagt er das Gegenteil und will den von der EU beschlossenen Verbrenner-Ausstieg zurücknehmen. Damit verhöhnt er alle, die schon heute unter den Folgen der Klimakrise leiden. Mit ihrer populistischen Wahlkampagne schadet die Union auch der Autoindustrie in Deutschland. Schon jetzt ringt diese um ihre Wettbewerbsfähigkeit, weil der Umstieg auf Elektroautos lange ausgebremst wurde und jetzt nicht schnell genug vorankommt.”
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Marion Tieman
- Expertin für Verkehrswende
- marion.tiemann@greenpeace.org
- 0151-27067374
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zur Entscheidung des EU-Parlaments, die CO2-Flottengrenzwerte abzuschwächen
Das Europäische Parlament hat heute dafür gestimmt, die bereits 2019 beschlossenen Flottengrenzwerte für neue Pkw abzuschwächen.
Schlechter ÖPNV schwächt Vertrauen in Demokratie
In Gemeinden mit einem schlechten Nahverkehrsangebot schneidet die extrem rechte AfD mehrheitlich besser ab. Das zeigt eine Analyse von Daten nach der jüngsten Bundestagswahl durch Wissenschaftler ...
Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.
Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen
In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.