Hamburg, 24. Mai 2024 - Zwei Wochen vor der Europawahl wollen CDU und CSU nach Informationen der BILD Zeitung eine öffentliche Kampagne gegen den kommenden Verbrenner-Ausstieg starten. Die EU hatte 2023 im Rahmen des europaweiten Klimaschutzprogramms ("Fit for 55") ein europäisches Verkaufsverbot für Neuwagen mit Benzin- oder Dieselmotor ab 2035 beschlossen. Anfang der Woche hatte CDU-Chef Friedrich Merz im Saarland versprochen, sich politisch und wirtschaftlich für die Eindämmung der Klimakrise einzusetzen. Marion Tiemann, Verkehrsexpertin von Greenpeace, erkennt hier einen Widerspruch:
“Gerade noch wollte Friedrich Merz angesichts der Hochwasserkatastrophe im Saarland alles tun, um die Klimakrise zu stoppen. Jetzt sagt er das Gegenteil und will den von der EU beschlossenen Verbrenner-Ausstieg zurücknehmen. Damit verhöhnt er alle, die schon heute unter den Folgen der Klimakrise leiden. Mit ihrer populistischen Wahlkampagne schadet die Union auch der Autoindustrie in Deutschland. Schon jetzt ringt diese um ihre Wettbewerbsfähigkeit, weil der Umstieg auf Elektroautos lange ausgebremst wurde und jetzt nicht schnell genug vorankommt.”
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Marion Tieman
- Expertin für Verkehrswende
- marion.tiemann@greenpeace.org
- 0151-27067374
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace zum Autogipfel in Brüssel
Nach einem Treffen mit Autoherstellern plant die EU-Kommission, die Überprüfung der CO2-Flottengrenzwerte und des 2035er-Ausstiegs von neuen Verbrennern noch in diesem Jahr abzuschließen.
Greenpeace zur Forderung der IG Metall, das EU-Verbrenner-Aus abzuschwächen
Die Industriegewerkschaft Metall hat sich heute gemeinsam mit dem Lobbyverband der Automobilwirtschaft VDA gegen den beschlossenen EU-weiten Zulassungsstopp von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab de...
Greenpeace-Recherche: Pläne der Autolobby würden Autofahrende pro Jahr jeweils Hunderte Euro zusätzlich kosten
Setzt sich der Autolobbyverband VDA damit durch, die beschlossenen EU-Abgasgrenzwerte für Neuwagen aufzuweichen, kostet das Autofahrer:innen über die Jahre 2035 bis 2050 EU-weit bis zu 835 Milliard...
Greenpeace-Preisrecherche: Zugfahren in Europa noch immer teurer als Fliegen
Eine neue europaweite Greenpeace-Studie zeigt, dass klimaschädliches Fliegen auf den meisten grenzüberschreitenden Strecken noch immer günstiger ist als Bahnfahren.
Greenpeace zur Zulassung des Volksentscheids Berlin autofrei
Die Initiative “Volksentscheid Berlin autofrei” kann ihr Gesetzesvorhaben weiter verfolgen.