Aktuelle News

Greenpeace-Protest beim CSU-Parteitag

Bayerns größte Regierungspartei ignoriert Dramatik der Klimakrise

LNG-Terminal auf Rügen: Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Pipeline-Verlegeschiff

Gegen die Verlegung einer Gas-Pipeline zwischen dem Hafen von Lubmin und Mukran auf Rügen protestieren heute 30 Greenpeace-Aktivist:innen auf dem Pipeline-Verlegeschiff “Castoro 10”. Vier von ihnen...

LNG-Terminal auf Rügen: Greenpeace-Aktivist:innen protestieren gegen Pipeline-Verlegung

Gegen den Start der Verlegung einer Gas-Pipeline protestieren heute Greenpeace-Aktivist:innen im Hafen von Mukran im Norden der Insel Rügen.

Greenpeace-Studie: Milliardenschwere fossile Staatshilfen bremsen Klimaschutz in der Industrie

Die neue Greenpeace-Studie skizziert ein Sofortprogramm zum Abbau klimaschädlicher Subventionen für die Industrie, das bis Ende 2025 zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von mindestens zehn Milliard...

Gemeinsame Stellungnahme: Carbon Management Strategie

Am 29. August sollen in der Plenumsveranstaltung im Klima- und Wirtschaftsministerium zur Carbon Management Strategie die bisherigen Diskussionen zusammengefasst und von Seiten der Dena erste Empfe...

Greenpeace-Studie: Europas Ölkonzerne investieren unbeirrt weiter in Erderhitzung

Europäische Ölkonzerne wie Shell, BP, TotalEnergies und der deutsche Öl- und Gasproduzent Wintershall Dea nutzen ihre jüngsten Rekordgewinne, um in den kommenden Jahren weiter klimaschädlicher Öl- ...

Greenpeace-Protest beim CSU-Parteitag

Bayerns größte Regierungspartei ignoriert Dramatik der Klimakrise

Greenpeace-Aktive protestieren auf der Berliner Spree gegen verwässertes Klimaschutzgesetz

Greenpeace-Aktive in sechs Kajaks protestieren heute früh auf dem Spreekanal gegen die Pläne der Bundesregierung, das Klimaschutzgesetz aufzuweichen

LNG-Terminal auf Rügen: Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Pipeline-Verlegeschiff

Gegen die Verlegung einer Gas-Pipeline zwischen dem Hafen von Lubmin und Mukran auf Rügen protestieren heute 30 Greenpeace-Aktivist:innen auf dem Pipeline-Verlegeschiff “Castoro 10”. Vier von ihnen...

Greenpeace-Aktion am Schneeferner-Gletscher

Zwölf Greenpeace-Aktive protestieren heute auf der Zugspitze. An den Fuß des Gletschers haben sie eine 43 mal 35 Meter große Darstellung von Söders Konterfei gelegt, darunter steht „Durch Politikve...

LNG-Terminal auf Rügen: Greenpeace-Aktivist:innen protestieren gegen Pipeline-Verlegung

Gegen den Start der Verlegung einer Gas-Pipeline protestieren heute Greenpeace-Aktivist:innen im Hafen von Mukran im Norden der Insel Rügen.

„Die Party ist vorbei“: Greenpeace-Aktive protestieren während IAA-Rundgang von Olaf Scholz gegen Greenwashing

Gegen das klimaschädliche Geschäftsmodell vor allem der deutschen Autohersteller protestieren Greenpeace-Aktivist:innen heute auf der IAA während des Eröffnungs-Rundgangs von Bundeskanzler Olaf Sch...

Greenpeace-Protest beim CSU-Parteitag

Bayerns größte Regierungspartei ignoriert Dramatik der Klimakrise

Europa-Vergleich: Deutsches Bahnnetz schrumpft am stärksten

Die EU-Länder, Norwegen, die Schweiz und Großbritannien haben zwischen 1995 und 2018 im Durchschnitt 66 Prozent mehr in den Bau von Straßen als in die Schieneninfrastruktur investiert - dies zeigt ...

„Die Party ist vorbei“: Greenpeace-Aktive protestieren während IAA-Rundgang von Olaf Scholz gegen Greenwashing

Gegen das klimaschädliche Geschäftsmodell vor allem der deutschen Autohersteller protestieren Greenpeace-Aktivist:innen heute auf der IAA während des Eröffnungs-Rundgangs von Bundeskanzler Olaf Sch...

Greenpeace-Aktive protestieren vor IAA gegen maßlose Verschwendung durch Autobauer

Gegen das klimaschädliche Geschäftsmodell der deutschen Autobauer demonstrieren 14 Greenpeace-Aktivist:innen heute Morgen vor dem Eingang der IAA in München.

Greenpeace vergleicht Wirtschaftlichkeit: Deutsche Automarken schneiden besonders schlecht ab

Deutsche Automarken schneiden beim Verbrauch von Energie, Rohstoffen und Platz im europäischen Vergleich besonders schlecht ab.

Vor IAA-Start: NGO-Bündnis demonstriert mit 40-Meter-Aktionsbild für klima- und naturschonende Mobilitätswende

Für eine Mobilitätswende, bei der Klima und Natur nicht länger unter die Räder kommen, demonstrieren an diesem Sonntag, den 3. September Hunderte von Menschen in München.

“Menschheit auf die Rote Liste”

Mit der Plakatkampagne macht Greenpeace darauf aufmerksam, dass die Menschen auf der Liste der bedrohten Arten stehen werden, wenn sie sich jetzt nicht aktiv für den Schutz der Artenvielfalt einset...

LNG-Terminal auf Rügen: Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Pipeline-Verlegeschiff

Gegen die Verlegung einer Gas-Pipeline zwischen dem Hafen von Lubmin und Mukran auf Rügen protestieren heute 30 Greenpeace-Aktivist:innen auf dem Pipeline-Verlegeschiff “Castoro 10”. Vier von ihnen...

Stellungnahme zur Unterzeichnung des UN-Hochseeschutzabkommens

Heute unterzeichnen Außenministerin Annalena Baerbock und Umweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne) im Auftrag der deutschen Bundesregierung das UN-Hochseeschutzabkommen, das der Generalversammlu...

“Menschheit auf die Rote Liste”

Mit der Plakatkampagne macht Greenpeace darauf aufmerksam, dass die Menschen auf der Liste der bedrohten Arten stehen werden, wenn sie sich jetzt nicht aktiv für den Schutz der Artenvielfalt einset...

Stellungnahme zum Ende der Ratssitzung der Meeresbodenbehörde (ISA) zum Start des Tiefseebergbaus

Die Verhandlungen des ISA-Rats enden heute enttäuschend. Der Rat hat eine neue Frist für die Erarbeitung eines Regelwerks für Tiefseebergbau bis 2025 festgelegt. Eine bindende Vereinbarung zum Umga...

Stellungnahme zu den Verhandlungen der Internationalen Meeresbodenbehörde zum Start des Tiefseebergbaus

Heute beginnt die letzte Verhandlungsrunde der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) über den möglichen Start des Tiefseebergbaus. Auf ein Moratorium konnten sich die Mitgliedstaaten der ISA bis...

Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit aufblasbarer Gaspipeline bei SPD-Landesparteitag

Gegen die geplante Gasbohrung vor Borkum protestieren 15 Greenpeace-Aktivist:innen beim Landesparteitag der SPD in Aurich mit einer dreißig Meter langen aufblasbaren Gaspipeline. Sie fordern von Ni...

Mogelpackung Bärenmarke: Industrieprodukt statt Weidemilch

Gegen das Täuschungsmanöver von Bärenmarke, Milch aus Stallhaltung als Premiumprodukt zu verkaufen, protestieren diesen Samstag Greenpeace-Aktive. Mit einem Parodie-Video macht Greenpeace auch im I...

EU muss Glyphosat den Hahn zudrehen

Mit einem zwei Meter hohen Glyphosat-Kanister mit verknotetem Ausguss übergibt heute ein Bündnis aus Umweltverbänden dem Landwirtschaftsministerium die Unterschriften der Petition „Glyphosat-Verbot...

Greenpeace-Studie schlägt Reformmaßnahmen für die Milcherzeugung vor

Drei Maßnahmen mit denen die Milcherzeugung so umgebaut werden kann, dass Landwirt:innen, Tiere und Umwelt profitieren.

Greenpeace-Supermarkt-Check: Umstieg auf Fleisch aus besserer Haltung kommt kaum voran

Der von den Lebensmitteleinzelhändlern angekündigte Umstellung des Fleischsortiments von den schlechtesten Haltungsformen 1 und 2 auf bessere kommt kaum voran. Der Anteil der Haltungsformen 1 und 2...

Greenpeace-Analyse: Bio-Milch gesünder als konventionelle Milch

Bio-Milch von Weidekühen enthält deutlich mehr gesunde Omega-3-Fettsäuren als solche von konventionell gehaltenen Kühen. Milch der Premiummarke Bärenmarke schneidet schlecht ab und ist nahezu ident...

Greenpeace-Molkerei-Ranking: Weidemilch ist Nischenprodukt

Nur wenige der großen Molkereien vertreiben Milch aus Weidehaltung oder von Milchbetrieben, die auf für Kühe schmerzhafte ganzjährige oder saisonale Anbindehaltung verzichten.

Stellungnahme Strafzahlung wegen Greenwashings gegen die DWS in Deutschland

Die Deutsche-Bank-Fondsgesellschaft DWS muss wegen ihrer Greenwashing-Delikte 25 Millionen US Dollar Strafe zahlen.

Greenpeace-Studie: Milliardenschwere fossile Staatshilfen bremsen Klimaschutz in der Industrie

Die neue Greenpeace-Studie skizziert ein Sofortprogramm zum Abbau klimaschädlicher Subventionen für die Industrie, das bis Ende 2025 zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von mindestens zehn Milliard...

Greenpeace-Bilanz: Klimapläne der Europäischen Zentralbank laufen ins Leere

Der Klimaaktionsplan der Europäischen Zentralbank (EZB) droht ein Jahr nach seinem Inkrafttreten kläglich zu scheitern. Zu diesem Ergebnis kommt die gemeinsame Studie “Broken Promises: The ECB's W...

Greenpeace-Stellungnahme zur DWS-Hauptversammlung

Greenpeace sieht Anteilseigner:innen auf DWS-Hauptversammlung in der Pflicht, systematisches Greenwashing zu beenden, allen voran die Deutsche Bank als Mehrheitseignerin.

Greenpeace-Aktivist:innen steigen der Deutschen Bank aufs Dach

Gegen Greenwashing der Fondsgesellschaft DWS protestieren heute Greenpeace-Aktivist:innen: Sie entrollen vom Dach der DWS-Konzernmutter Deutsche Bank ein Banner mit der Aufschrift "DWS verpflichten...

Greenpeace Bericht: Wie Framatome und Siemens Energy Russland unterstützen

Der Report "Russlands Atompartner - Framatome, Siemens Energy und Rosatom" beleuchtet, wie europäische Unternehmen ein kriminelles staatliches russisches Atomunternehmen unterstützen – und warum di...

Stellungnahme zum Gegenvorschlag der MERCOSUR-Staaten:

Der Gegenvorschlag des Mercosur zum EU-Mercosur-Freihandelsabkommens ist zu vage und ignoriert, dass weitere Gespräche hinter verschlossenen Türen nichts an den grundlegenden Mängeln des Abkommens ...

Stellungnahme zur Novellierung Verpackungsgesetz

Mit den heute veröffentlichten Eckpunkten zum Verpackungsgesetz hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) die Gesetzeslücke der Angebotspflicht für Mehrweg-Verpackungen bei To-Go Lebensmittel...

Greenpeace und GEOLINO laden ein zur Kids-Kleidertausch-Party

Die Kleidertausch-Party “Jacke für Hose” bietet eine Alternative zum Überkonsum: Leihen, Tauschen, Reparieren und Upcycling schonen Klima wie Umwelt. Bei Musik, kreativen Angeboten zum Mitmachen wi...

Greenpeace zur zweiten Verhandlungsrunde des UN-Plastikabkommens

Viola Wohlgemuth, Expertin für Ressourcenschutz von Greenpeace, kritisiert die Teilnahme der Öl- und Gas-Lobby und zieht eine ernüchternde Bilanz.

Greenpeace bei UN-Verhandlungen über Plastikabkommen in Paris

Verhandlungen vom 29. Mai - 2. Juni bieten die Chance für ein starkes Abkommen

Greenpeace-Protest für starkes UN-Plastikabkommen

Über 400 Umweltschützer:innen von Greenpeace haben heute vor dem Kanzleramt ein Menschenbild geschaffen und richten an Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) ihre Forderung “Stopp die Plastik...

Greenpeace Deutschland: Jahresbilanz 2022 mit wegweisenden Kampagnen und höheren Spenden

„Für die große Zahl von Förder:innen sind wir sehr dankbar. Das spornt uns an, täglich unser Bestes zu geben, um gegen die Klimakrise und weltweite Naturzerstörung vorzugehen“, sagt Martin Kaiser, ...

Greenpeace - Stellungnahme zu Bundeskanzler Olaf Scholz beim Petersberger Klimadialog

Der Bundeskanzler verbreitet beim Petersberger Klimadialog Optimismus für die Machbarkeit der notwendigen internationalen Transformation, gleichzeitig aber verschleiert er die politischen Versäumni...

Greenpeace Stellungnahme - Petersberger Klimadialog

In einer geopolitisch schwierigen Lage muss Olaf Scholz Deutschland als ein Land mit klarem klimapolitischen Kompass präsentieren.

Greenpeace-Protest beim CSU-Parteitag

Bayerns größte Regierungspartei ignoriert Dramatik der Klimakrise

Greenpeace-Aktion am Schneeferner-Gletscher

Zwölf Greenpeace-Aktive protestieren heute auf der Zugspitze. An den Fuß des Gletschers haben sie eine 43 mal 35 Meter große Darstellung von Söders Konterfei gelegt, darunter steht „Durch Politikve...

Greenpeace protestiert mit Windrad-Zähler gegen schleppende Energiewende in Bayern

Kommende Staatsregierung muss deutlich schneller werden bei Windenergieausbau.

Greenpeace baut “Windräder” vor Bayerische Staatskanzlei

In einer Nacht-und-Nebel-Aktion sind Greenpeace-Aktive an den Fahnenmasten der Bayerischen Staatskanzlei hochgeklettert - und haben diese in Windräder verwandelt. Die Aktivist:innen fordern: "Windk...

Greenpeace: Klimaschutz-Sofortprogramm kann CO2-Ausstoß in Bayern um 20 Prozent senken

Bayern kann seinen CO2-Ausstoß in den kommenden fünf Jahren um ein Fünftel verringern und den Wirtschaftsstandort modernisieren.

Greenpeace-Aktive bringen riesigen Stoff-Schriftzug vor Alte Pinakothek

Mit einem großen Stoff-Schriftzug und dem "Zukunfts-Dialog" vor der Alten Pinakothek startete heute die Greenpeace Biergartenrundreise durch Bayern, die im Wahljahr die Generationen in den Dialog b...

Zukunftsfähige Schulbildung braucht Investitionen von 16 Milliarden Euro

Die Studie „Warum redet niemand über Geld?“ von Greenpeace und dem Bündnis ZukunftsBildung belegt den Finanzbedarf für zukunftsfähige Schulbildung in Anlehnung an den 2017 von Bund und Ländern v...

Bundesbildungsministerium und UNESCO zeichnen Greenpeace für Bildungsengagement aus

Greenpeace erhält die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)". Gelobt wurde insbesondere das Projekt „Schools for Earth“. Die Unterrichtsmaterialien erreichten 2022 übe...

News-Themen

Receive Greenpeace Deutschland news on your RSS reader.

Or subscribe through Atom URL manually