Aktuelle News

Greenpeace-Stellungnahme zum Antrag "Nein zu Nord Stream" auf dem SPD-Bundesparteitag

Für Karsten Smid, Greenpeace-Experte für Klima- und Energiepolitik, ist eine klare Position der SPD zu russischem Gas über die Ostsee-Pipeline Nord Stream längst überfällig.

Greenpeace: Sachsen und Brandenburg sollten Gläubigerschutz bei Umstrukturierung der Leag-Gruppe beantragen

Die Länder Sachsen und Brandenburg sollten nach Einschätzung von Greenpeace Gläubigerschutz beantragen, um nach der Umstrukturierung des Stromversorgers Leag Verpflichtungen in Milliardenhöhe abzuw...

Greenpeace-Studie: Energiehunger von Künstlicher Intelligenz gefährdet Energiewende

Der Energiebedarf von KI-Anlagen gefährdet die Fortschritte der weltweiten Energiewende, so eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace

Greenpeace-Stellungnahme zum vorerst abgewendeten Konkursverfahren von Nord Stream 2

Greenpeace-Energieexperte Karsten Smid warnt vor den ökologischen und geopolitischen Folgen der Inbetriebnahme von Nord Stream 2

Greenpeace-Stellungnahme zu EU-Maßnahmenpaket gegen russische Energieimporte

Die Europäische Kommission will Gasimporte aus Russland bis 2027 vollständig stoppen. Heute hat sie Maßnahmen angekündigt, mit denen sie dieses Ziel erreichen will.

1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern

In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...

Greenpeace-Studie: Speichervolumen von CO2-Endlagern in der Nordsee stark überschätzt

Die geplanten Endlager für Kohlenstoffdioxid in der Nordsee können nicht so viel klimaschädliches CO2 aufnehmen wie von der Politik in Aussicht gestellt, so eine aktuelle Studie von Greenpeace.

Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...

Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen

In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.

Greenpeace-Stellungnahme zu Atommüll-Transporten nach Niederbayern

Sieben Castor-Behälter mit Atommüll sind auf dem Weg von England nach Niederbayern. Strahlender Abfall, den Deutschland zurücknehmen muss, und der in der stillgelegten AKW-Anlage Isar gelagert werd...

Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka

Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...

Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn

Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.

Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort

Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.

Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten

Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen

Zehn Jahre nach Paris: Greenpeace demonstriert für ehrgeizige Klimaschutzpläne auf Klimakonferenz in Bonn

Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen demonstriert Greenpeace in Bonn für ambitionierte Klimaschutzpläne. Ein neuer Wald-Aktionsplan soll bis 2030 Entwaldung stoppen, während Regierungen dringend Ma...

Greenpeace zum '10-Punkte-Plan' des VDA

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) attackiert mit einem heute veröffentlichten „10-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität“ die europäischen Klimaschutzziele im Verkehr.

Greenpeace-Stellungnahme zum Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen

Martin Kaiser fordert die Bundesregierung von Friedrich Merz (CDU) zu schnellen Schritten auf.

Greenpeace-Stellungnahme zur Regierungserklärung

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zur heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz, in der er nur kurz die existenzielle Klimakrise streifte, un...

Greenpeace-Studie: Energiehunger von Künstlicher Intelligenz gefährdet Energiewende

Der Energiebedarf von KI-Anlagen gefährdet die Fortschritte der weltweiten Energiewende, so eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace

Greenpeace zur Entscheidung des EU-Parlaments, die CO2-Flottengrenzwerte abzuschwächen

Das Europäische Parlament hat heute dafür gestimmt, die bereits 2019 beschlossenen Flottengrenzwerte für neue Pkw abzuschwächen.

1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern

In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...

Greenpeace Stellungnahme zum Koalitionsvertrag von Union und SPD

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD.

Greenpeace zur Zulassung des Volksentscheids Berlin autofrei

Die Initiative “Volksentscheid Berlin autofrei” kann ihr Gesetzesvorhaben weiter verfolgen.

Greenpeace zum '10-Punkte-Plan' des VDA

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) attackiert mit einem heute veröffentlichten „10-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität“ die europäischen Klimaschutzziele im Verkehr.

Greenpeace zur Entscheidung des EU-Parlaments, die CO2-Flottengrenzwerte abzuschwächen

Das Europäische Parlament hat heute dafür gestimmt, die bereits 2019 beschlossenen Flottengrenzwerte für neue Pkw abzuschwächen.

Schlechter ÖPNV schwächt Vertrauen in Demokratie

In Gemeinden mit einem schlechten Nahverkehrsangebot schneidet die extrem rechte AfD mehrheitlich besser ab. Das zeigt eine Analyse von Daten nach der jüngsten Bundestagswahl durch Wissenschaftler ...

Greenpeace-Studie: Grünes Methanol kann Schifffahrt in klimaneutrale Zukunft steuern

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt wird grünes Methanol eine zentrale Rolle spielen, zeigt eine heute veröffentlichte Studie des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag vo...

Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen

In den heute im Willy-Brandt-Haus fortgesetzten Koalitionsverhandlungen ist die Position von Union und SPD zum EU-weiten Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor offenbar weiter ein offener Streitpunkt.

Greenpeace zu den fortgesetzten Koalitionsverhandlungen

In den heute fortgesetzten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind zentrale klimapolitische Probleme im Verkehr und bei der Wärmeversorgung weiter ungelöst.

Studie: Deutschlandticket hilft mehr Kosten zu sparen, als es Zuschüsse erfordert

Das Deutschlandticket bringt der Gesellschaft finanziellen Gewinn, indem es hohe ökologische, gesundheitliche und wirtschaftliche Folgekosten des Autoverkehrs vermeidet.

3600 Bus & Bahn-Wünsche für die Koalitionsverhandelnden

Greenpeace-Aktive haben heute rund 3.600 Wünsche für einen verbesserten öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) an Politiker:innen von SPD und Union übergeben, die derzeit über Infrastruktur und Verkehr ver...

Ein Viertel der Deutschen hat sehr schlechten Zugang zu Bus und Bahn

Rund 26 Prozent der Deutschen haben an ihrem Wohnort einen sehr schlechten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Eine neue Greenpeace-Studie ermittelt für rund 11.000 deutsche Gemeinden sowie ...

Greenpeace zu den heutigen CO2-Projektionen des Umweltbundesamts

Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien und eine schwache Konjunktur haben Deutschland seine Klimaziele im Jahr 2024 erreichen lassen, zeigt der heute vorgestellte Projektionsbericht des...

Greenpeace-Aktive gehen in 39 Städten für ein besseres Bus- und Bahnangebot auf die Straße

Für mehr öffentlichen Nahverkehr protestieren Ehrenamtliche von Greenpeace diesen Samstag bundesweit in 39 Städten, von Stuttgart über Köln und Dresden bis Hamburg.

Greenpeace zu den heute endenden Klimaverhandlungen in Bonn

Die heute endenden UN-Klimaverhandlungen in Bonn bleiben weiter hinter dem nötigen Fortschritt zurück.

Neuer Waldzustandsbericht: Greenpeace fordert sofortigen Einschlagstopp

Greenpeace fordert einen sofortigen Einschlagstopp in Deutschland aufgrund des alarmierenden Waldzustandsberichts 2024. Vier von fünf Bäumen sind ungesund. Die Organisation fordert einen neuen Umga...

Stellungnahme: Greenpeace warnt vor Schlupflöchern im EU-Waldschutzgesetz

Greenpeace warnt vor Schlupflöchern im neuen EU-Waldschutzgesetz: Staaten mit hoher Entwaldung bleiben außen vor. Die geplante „Null-Risiko“-Kategorie gefährdet den globalen Waldschutzanspruch der EU.

Greenpeace-Recherche: Illegaler Goldabbau im Amazonas vernichtet weiter große Flächen Regenwald

Illegale Goldsuche frisst sich durch den Regenwald – in nur zwei Jahren über 4.000 Hektar in indigenen Gebieten vernichtet.

Greenpeace-Rechtsgutachten: Bestehende Gesetze reichen nicht für ökologische EU-Verpflichtungen

Die geltenden Gesetze zum Schutz der Natur in Deutschland reichen nicht aus, um die ökologischen Verpflichtungen nach EU-Recht zu erfüllen. Dies zeigt ein heute veröffentlichtes Gutachten der Recht...

Greenpeace-Stellungnahme zur Abschaffung des Meeresbeauftragten in der neuen Regierung

Zum Abschluss der Nationalen Meereskonferenz in Berlin kündigt Umweltminister Carsten Schneider (SPD) an, dass der Meeresschutz eine seiner Prioritäten sei. Doch ausgerechnet die politische Verantw...

Greenpeace-Stellungnahme zur Einreichung des Tiefseebergbau-Antrags von The Metals Company

Als weltweit erstes Unternehmen hat The Metals Company (TMC) bei der US-Behörde NOAA den ersten Abbauantrag für Tiefseebergbau eingereicht. Das Unternehmen will damit globale Vereinbarungen im Rah...

Stellungnahme zum US-Dekret für Tiefseebergbau

Tiefseebergbau bedeutet immer den Verlust einzigartiger Lebensräume und den Tod unzähliger, oft noch unentdeckter Arten.

Greenpeace-Stellungnahme zu den Versuchen des Tiefseebergbauunternehmens The Metals Company, die Internationale Meere...

Das Tiefseebergbauunternehmen The Metals Company (TMC) hat angekündigt, die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) zu umgehen.

Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka

Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...

Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort

Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.

Greenpeace-Recherche: Fleischwerke von Edeka, Rewe und Kaufland verursachen 10 Millionen Tonnen CO2

Wie Edeka, Rewe und Kaufland ihre Klima- und Tierwohlversprechen brechen

Stellungnahme zur Stoffstrombilanzverordnung

Christiane Huxdorff warnt davor, dass eine verursachergerechte Kontrolle der Umwelt- und Gesundheitsbelastung durch Überdüngung unmöglich wird.

Greenpeace-Recherche zu antibiotikaresistenten Keimen: Mehr als jedes dritte Supermarkt-Fleischprodukt belastet

Bakterien mit Resistenzen gegen Antibiotika zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wurden in zwölf von 31 Schweinefleisch-Proben (39 Prozent) nachgewiesen, sowie in sechs von zwölf Hähnchenfleisc...

Greenpeace-Aktive protestieren weiter gegen Tierleid bei Edeka

In knapp 60 Städten und Ortschaften haben Greenpeace-Aktive ihren Protest vor Edeka-Märkte gesprüht.

Greenpeace: „Edeka lässt Tiere leiden“

Für ein Ende des Tierleids in der Fleischproduktion protestieren heute 20 Greenpeace-Aktive vor einer Edeka-Filiale in Hannover-Linden. An der Fassade ist der Werbespruch „Wir ♥️ Lebensmittel” mit ...

Greenpeace-Protest gegen Edekas Fleischproduktion

Für ein Ende des Tierleids in der Fleischproduktion und die Umsetzung der Klimaziele protestieren 20 Greenpeace-Aktivist:innen heute rund um die Edeka-Messe Rhein-Ruhr auf dem Essener Messegelände.

Greenpeace: „Edeka lässt Tiere leiden“

Für ein Ende des Tierleids in der Fleischproduktion protestieren heute 15 Greenpeace-Aktive vor einer Edeka-Filiale in Frankfurt-Ostend mit großem Fotobanner vom Dach, auf dem hinter einem zerrisse...

Protest gegen Edeka-Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung

Für ein Ende des Tierleids in der Fleischproduktion protestieren heute 15 Greenpeace-Aktive vor einer Edeka-Filiale in der Hamburger Innenstadt. Auf die Fenster der Filiale am Großen Burstah gekleb...

Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”

Greenpeace wurde Foto- und Filmmaterial aus zehn Schweinemastställen der Haltungsform 2 in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zugespielt. Die dokumentierten Zustände in den S...

Greenpeace-Stellungnahme zur Greenwashing-Strafzahlung für die DWS

Wegen Greenwashing muss die Deutsche-Bank-Tochter DWS 25 Millionen Euro Strafe zahlen. Das hat laut Medienberichten heute die Staatsanwaltschaft verkündet.

Greenpeace-Aktivist:innen protestieren vor Koalitionsverhandlungen für ökologische Milliardärssteuer

Mit einer 4 Meter langen Dagobert-Karikatur nach dem Design des Künstlers Jacques Tilly demonstrieren Greenpeace-Aktivist:innen vor dem Willy-Brandt-Haus für eine ökologische Milliardärssteuer zur ...

Weltflüchtlingstag: Protest auf der Spree für Schutz von Geflüchteten

Greenpeace und Amnesty International fordern gemeinsam sichere Fluchtwege, Menschenrechte für alle und konsequenten Klimaschutz gegen Fluchtursachen

Greenpeace-Studie: Klimakrise vertreibt zunehmend mehr Menschen aus ihrer Heimat

Die Klimakrise ist zunehmend auch eine soziale und sicherheitspolitische Bedrohung. Das zeigt die heute veröffentlichte Studie „Klimawandel, Migration und Konflikt“ der Universität Hamburg und der ...

40 Jahre nach der Evakuierung von Rongelap durch Greenpeace: Neue Studie zeigt wirkliches Ausmaß der US-Atombombentes...

Vor 40 Jahren evakuierte Greenpeace die Bevölkerung der Insel Rongelap, die schwer unter den Spätfolgen der US-Atombombentests von 1946 bis 1958 litt. Noch heute wirken die gesundheitlichen, sozial...

Studie: Neue Machtverteilung zwischen Rüstungsindustrie und Staat notwendig

Das  Machtverhältnis zwischen Staat und Rüstungsindustrie sollte neu ausbalanciert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die von Greenpeace beauftragte Studie “Wag the Dog - Zum Verhältnis von Staat und...

Schiffstour auf Marshallinseln – Greenpeace untersucht Strahlenbelastung 40 Jahre nach Evakuierung von Rongelap

Mit unabhängigen Strahlenmessungen dokumentieren Atomexpert:innen von Greenpeace die bis heute anhaltenden Folgen der Atomtests rund um das Bikini-Atoll.

Russische Schattenflotte: Greenpeace deckt Verstöße gegen die EU-Sanktionspolitik auf

Russlands Schattenflotte stellt auch im Mittelmeer ein erhebliches Umweltrisiko dar. Doch die italienische Regierung setzt die EU-Sanktionen nur lückenhaft um, wie eine Greenpeace-Recherche zeigt.

Greenpeace-Stellungnahme zur diskutierten EU-Pauschalabgabe auf Paketsendungen aus Drittstaaten

Die EU-Kommission plant eine Paketabgabe von bis zu zwei Euro auf Lieferungen aus Nicht-EU-Ländern, um Billigware von Plattformen wie Shein und Temu einzudämmen. Greenpeace warnt jedoch, dass diese...

Stellungnahme: Greenpeace begrüßt Vorstoß von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) gegen sogenannte Einschücht...

Ministerin Hubig hat recht: Einschüchterungsklagen bedrohen eine lebendige Zivilgesellschaft und gefährden unsere demokratische Grundordnung.

Organisationen vor Einschüchterungsklagen schützen

Greenpeace-Gutachten fordert von Bundesregierung wirksame Umsetzung der Anti-Slapp-Richtlinie

Greenpeace zur Abstimmung über Finanzpaket von Union und SPD

Georg Kössler, Leiter Politik von Greenpeace Deutschland, fordert, dass die vom Parlament geschaffenen Spielräume komplett für Investitionen verwendet werden müssen, die im Einklang mit den deutsch...

Stellungnahme zur erstinstanzlichen Entscheidung gegen Greenpeace USA auf Schadenersatz in Millionenhöhe

In einem Rechtsstreit zwischen Greenpeace USA und dem Ölkonzern Energy Transfer (ET) um das Recht auf freie Meinungsäußerung hat eine Jury in Nord-Dakota die Umweltschützer:innen verurteilt. Der Gr...

Ehemalige Greenpeace-Geschäftsführerin Brigitte Behrens ist verstorben

Greenpeace Deutschland trauert um Brigitte Behrens, die am 17. März nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. 17 Jahre lang prägte sie als Geschäftsführerin die Organisation.

Greenpeace zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Union

Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Union kursiert bereits in einigen Medien.

Greenpeace-Recherche zu antibiotikaresistenten Keimen: Mehr als jedes dritte Supermarkt-Fleischprodukt belastet

Bakterien mit Resistenzen gegen Antibiotika zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wurden in zwölf von 31 Schweinefleisch-Proben (39 Prozent) nachgewiesen, sowie in sechs von zwölf Hähnchenfleisc...

Greenpeace-Recherche: Illegaler Goldabbau im Amazonas vernichtet weiter große Flächen Regenwald

Illegale Goldsuche frisst sich durch den Regenwald – in nur zwei Jahren über 4.000 Hektar in indigenen Gebieten vernichtet.

Russische Schattenflotte: Greenpeace deckt Verstöße gegen die EU-Sanktionspolitik auf

Russlands Schattenflotte stellt auch im Mittelmeer ein erhebliches Umweltrisiko dar. Doch die italienische Regierung setzt die EU-Sanktionen nur lückenhaft um, wie eine Greenpeace-Recherche zeigt.

1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern

In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...

Greenpeace-Stellungnahme zu Atommüll-Transporten nach Niederbayern

Sieben Castor-Behälter mit Atommüll sind auf dem Weg von England nach Niederbayern. Strahlender Abfall, den Deutschland zurücknehmen muss, und der in der stillgelegten AKW-Anlage Isar gelagert werd...

News-Themen

Erhalten Sie Greenpeace e.V.-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren