TÜV Süd unter Verdacht der Befangenheit
Greenpeace legt Rechtsgutachten zur TÜV-Bewertung der bayerischen AKW Isar 2 und Gundremmingen vor
Artikel lesenGreenpeace legt Rechtsgutachten zur TÜV-Bewertung der bayerischen AKW Isar 2 und Gundremmingen vor
Artikel lesenWichtige Umweltstandards der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zum Fruchtwechsel und zu ökologischen Brachflächen in der Landwirtschaft weitgehend auszusetzen, ist ein Schritt in die falsche...
Auf der heute in New York beginnenden internationalen Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags (NVV) will Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) nach eigener Aussag...
Der Münchner Stadtrat hat gestern Abend die Eckdaten für den Haushalt 2023 beschlossen. Komplett gestrichen wurde der Etat von 2,5 Millionen Euro für das Zukunftsprojekt „BNE Vision 2030 ...
Die großen Lebensmittelhändler verbessern ihr Fleischsortiment nur schleppend, zeigt die neue jährliche Greenpeace-Abfrage
Nach Aussage von Joachim Bühler, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des TÜV-Verbands, sei der Weiterbetrieb der drei aktuell noch am Netz befindlichen AKW Isar 2, Neckarwestheim 1 und ...
Mit der aus etwa 250 Menschen geformten, 50 Meter langen Forderung “No New Gas!” protestieren Greenpeace Aktivist:innen heute am Strand von Borkum gegen weitere Gasbohrungen.
Greenpeace legt Rechtsgutachten zur TÜV-Bewertung der bayerischen AKW Isar 2 und Gundremmingen vor
Nach Aussage von Joachim Bühler, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des TÜV-Verbands, sei der Weiterbetrieb der drei aktuell noch am Netz befindlichen AKW Isar 2, Neckarwestheim 1 und ...
Der Bund steigt im Rahmen eines milliardenschweren Rettungspakets beim angeschlagenen Gaslieferanten Uniper ein, kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) heute an.
Die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Petersberger Klimadialog kommentiert Greenpeace-Klimaexperte Bastian Neuwirth:
Nachbesserungen beim Klimaschutz haben heute Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) angekündigt.
Mega-Gasprojekt in Australien mit RWE-Beteiligung bedroht Wale und Biodiversität im Indischen Ozean und widerspricht Bekenntnissen zum Klimaschutz
Der Bund steigt im Rahmen eines milliardenschweren Rettungspakets beim angeschlagenen Gaslieferanten Uniper ein, kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) heute an.
Die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Petersberger Klimadialog kommentiert Greenpeace-Klimaexperte Bastian Neuwirth:
Ein Klimaticket für maximal einen Euro pro Tag kann Haushalte um mehrere Hundert Euro pro Monat entlasten und gleichzeitig bis zu 6 Millionen Tonnen CO2 einsparen, zeigt eine heute veröff...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV schlägt ein dauerhaftes 69-Euro-Ticket als Nachfolge des 9-Euro-Tickets vor.
Nachbesserungen beim Klimaschutz haben heute Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) angekündigt.
Mega-Gasprojekt in Australien mit RWE-Beteiligung bedroht Wale und Biodiversität im Indischen Ozean und widerspricht Bekenntnissen zum Klimaschutz
Für einen umgehenden und vollständigen Stopp der Biokraftstoff-Produktion demonstrieren heute 36 Aktivist:innen von Greenpeace an der Ethanolanlage von CropEnergies in Zeitz.
Ein Klimaticket für maximal einen Euro pro Tag kann Haushalte um mehrere Hundert Euro pro Monat entlasten und gleichzeitig bis zu 6 Millionen Tonnen CO2 einsparen, zeigt eine heute veröff...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV schlägt ein dauerhaftes 69-Euro-Ticket als Nachfolge des 9-Euro-Tickets vor.
Nachbesserungen beim Klimaschutz haben heute Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) angekündigt.
Nach dem Willen der Mitgliedsstaaten der EU sollen ab dem Jahr 2035 keine fossilen Verbrenner mehr zugelassen werden.
Das Schweigen des Kanzlers zur irrlichternden Position der FDP
Umweltverbände BUND Naturschutz in Bayern und Greenpeace sowie Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und IG Metall fordern mehr Tempo bei Energiewende und Klimaschutz.
Vorstellung der Studie „Zukunftsfähiges Bayern“ mit Gästen vbw und IG Metall – Wie Bayern Vorreiter für einen ökologisch-sozialen Strukturwandel werden kann
Mit der aus etwa 250 Menschen geformten, 50 Meter langen Forderung “No New Gas!” protestieren Greenpeace Aktivist:innen heute am Strand von Borkum gegen weitere Gasbohrungen.
Der von der Bundesregierung geplante Bau von zwölf Flüssiggas-Terminals geht weit über den Bedarf hinaus und gefährdet die deutschen Klimaziele.
Für spanische und portugiesische Langleinen-Fischer ist der massenhafte Fang bedrohter Haie ein lukratives Millionen-Geschäft.
Mega-Gasprojekt in Australien mit RWE-Beteiligung bedroht Wale und Biodiversität im Indischen Ozean und widerspricht Bekenntnissen zum Klimaschutz
Der Zustand der weltweiten Korallenriffe hat sich weiter verschlechtert, bestätigt die heute in Bremen zu Ende gegangene 15. Weltkorallenriffkonferenz
Gegen die Beteiligung des Essener Energiekonzerns RWE an einem ökologisch schädlichen Erdgasprojekt in Australien demonstrieren Greenpeace Aktivist:innen heute in den frühen Morgenstunden...
Wichtige Umweltstandards der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zum Fruchtwechsel und zu ökologischen Brachflächen in der Landwirtschaft weitgehend auszusetzen, ist ein Schritt in die falsche...
Die großen Lebensmittelhändler verbessern ihr Fleischsortiment nur schleppend, zeigt die neue jährliche Greenpeace-Abfrage
Für einen umgehenden und vollständigen Stopp der Biokraftstoff-Produktion demonstrieren heute 36 Aktivist:innen von Greenpeace an der Ethanolanlage von CropEnergies in Zeitz.
Warum das bestehende Schweinzucht-System dazu beiträgt, dass sich Seuchen schneller verbreiten.
Kommentar zur gemeinsamen Erklärung der Bundesminister:innen für Ernährung und Landwirtschaft, Entwicklung und des Auswärtigen Amtes zu den Folgen des Ukrainekriegs für die globale Ernähr...
Landwirtschaftsminister Özdemir hat heute die Eckpunkte einer verpflichtenden staatlichen Tierhaltungskennzeichnung vorgestellt, die mehr Tierwohl und Supermarktkund:innen beim Fleischkau...
Europas Banken sind schlecht vorbereitet auf die wachsenden Risiken durch die Klimakrise und gefährden mit ihrer Kreditvergabe die Klimaziele, zeigt der heute veröffentlichte Stresstest d...
Auf der heute in New York beginnenden internationalen Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags (NVV) will Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) nach eigener Aussag...
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) verharmlost die atomaren Risiken durch die russische Invasion um die AKW-Ruine von Tschornobyl. Strahlenmessungen durch Atomexperten unter der...
Der Protoyp ist voller Mängel, die Kosten könnten explodieren
Am Vormittag kreuzt das Greenpeace-Segelschiff Beluga II mit einem Banner „Klima-Geflüchtete schützen“ vor der Elbphilharmonie.
Das Friedensforschungsinstitut Sipri warnt heute vor einem weltweiten Ausbau der Atomwaffen-Arsenale.
„Die Bundeswehr könnte von diesen 100 Milliarden bis zu einem Drittel verschwenden."
Mehr als 900 Schüler:innen des Gymnasiums Johanneum zu Lübeck wollen bis 2035 klimaneutral werden
Die neu entwickelte Greenpeace Lern-App „Der Artenvielfalt auf der Spur“ ermöglicht Schüler:innen eine ganz besondere Lernerfahrung.
Hier finden Sie Pressemitteilungen, Kommentare und Medienmappen