Greenpeace-Analyse: Zahl der Privatjet-Flüge in Deutschland steigt rasant
Die Zahl der Privatjetflüge in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 76 Prozent auf gut 58.000 gestiegen, zeigt eine heute veröffentlichte Greenpeace-Analyse.
Artikel lesenDie Zahl der Privatjetflüge in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 76 Prozent auf gut 58.000 gestiegen, zeigt eine heute veröffentlichte Greenpeace-Analyse.
Artikel lesenGesetzesverstöße können ab jetzt direkt an Landesbehörden gemeldet werden
Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace kritisch.
Zentrales Leitbild für den Wiederaufbau muss die Klima- und Umweltverträglichkeit in allen Sektoren sein – dann hat die Ukraine die Chance auf eine bessere, nachhaltige Zukunft. Zerstörte Infrastru...
Deutschland hat sich nach Aussagen von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) damit durchgesetzt, dass in Europa auch über das Jahr 2035 hinaus Autos mit Verbrennungsmotoren zugelassen werden dürfen...
Mit einem abgewandelten SPD-Plakat protestieren Greenpeace-Aktivist:innen heute Vormittag vor dem Kanzleramt für mehr Einsatz von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Klimaschutz im Verkehr.
In 30 Städten protestieren Greenpeace-Aktivist:innen an Filialen der Deutschen Bank und fordern mit Blick auf die Fondstochter DWS: Keine Boni für Greenwashing.
Zentrales Leitbild für den Wiederaufbau muss die Klima- und Umweltverträglichkeit in allen Sektoren sein – dann hat die Ukraine die Chance auf eine bessere, nachhaltige Zukunft. Zerstörte Infrastru...
Das 1,5 Grad Ziel ist noch in Reichweite, wenn die Welt jetzt radikal in der Klimapolitik umsteuert. Alle Lösungen sind vorhanden.
Die Gesetzesvorlage der Unionsfraktion im Bundestag zur Stromversorgung kritisiert Heinz Smital, Atomenergieexperte von Greenpeace-Deutschland.
Zwei Tage vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima erinnern Greenpeace-Aktive mit Licht-Projektionen an die 2019 ausgefallene Sicherheitsprüfung der letzten drei noch laufenden AKW.
Die Ampel blinkt derzeit wild, aber sie regelt nichts!
Greenpeace hat die Verursacher für das Fischsterben in der Oder im vergangenen Sommer ausfindig gemacht: Bei drei Bergwerken kann die Umweltschutzorganisation die Belastung durch salzhaltige Einle...
Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace kritisch.
Zentrales Leitbild für den Wiederaufbau muss die Klima- und Umweltverträglichkeit in allen Sektoren sein – dann hat die Ukraine die Chance auf eine bessere, nachhaltige Zukunft. Zerstörte Infrastru...
Deutschland hat sich nach Aussagen von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) damit durchgesetzt, dass in Europa auch über das Jahr 2035 hinaus Autos mit Verbrennungsmotoren zugelassen werden dürfen...
Mit einem abgewandelten SPD-Plakat protestieren Greenpeace-Aktivist:innen heute Vormittag vor dem Kanzleramt für mehr Einsatz von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Klimaschutz im Verkehr.
Der Neu- und Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen droht drei Mal so teuer zu werden, wie vom Verkehrsministerium ursprünglich kalkuliert.
Mit einem in den Boden gerammten Verbrenner-SUV, der eine EU-Flagge überfahren hat, protestieren zehn Greenpeace-Aktivist:innen heute in Berlin gegen die deutsche Blockade eines europäischen Verbre...
Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace kritisch.
Deutschland hat sich nach Aussagen von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) damit durchgesetzt, dass in Europa auch über das Jahr 2035 hinaus Autos mit Verbrennungsmotoren zugelassen werden dürfen...
Mit einem abgewandelten SPD-Plakat protestieren Greenpeace-Aktivist:innen heute Vormittag vor dem Kanzleramt für mehr Einsatz von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Klimaschutz im Verkehr.
Der Neu- und Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen droht drei Mal so teuer zu werden, wie vom Verkehrsministerium ursprünglich kalkuliert.
Mit einem in den Boden gerammten Verbrenner-SUV, der eine EU-Flagge überfahren hat, protestieren zehn Greenpeace-Aktivist:innen heute in Berlin gegen die deutsche Blockade eines europäischen Verbre...
Die Ampel blinkt derzeit wild, aber sie regelt nichts!
Kein starker Naturschutz und zu wenig finanzielle Unterstützung der Industriestaaten. Dafür werden die Rechte Indigener und lokaler Gemeinden gestärkt. Das gemischte Ergebnis der Weltnaturkonferenz.
Ein globales Abkommen zum Schutz der Meere wurde heute nach fast zwanzig Jahren Verhandlungen in New York beschlossen
Greenpeace-Studie zeigt: Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig.
Mit einer riesigen Projektion in Berlin macht Greenpeace vor Beginn der UN-Konferenz für ein globales Meeresschutzabkommen (20.2.-3.3.23 in New York) auf die Verantwortung der Bundesregierung aufm...
Der Lärm des Tiefseebergbaus durchdringt kilometerweit die Ozeane und gefährdet so die Kommunikation von Walen.
Uniper-Pläne unvereinbar mit Umwelt- und Klimazielen der Bundesregierung. Das Gasprojekt des zukünftigen Staatskonzern Uniper ist umwelt- und klimaschädlich. Es zerstört den Lebensraum von Walen u...
Mehr Schutz für den vom Aussterben bedrohten Europäischen Aal haben die Fischereiminister:innen der EU heute bei den Verhandlungen über die Fangquoten im Nordostatlantik beschlossen. Das reicht abe...
Greenpeace hat ausgewertet, wie sich die Milchkühe in Deutschland über die Bundesländer verteilen, wo das meiste Grünland zur Verfügung steht und in welchen Gegenden die meisten Kühe Zugang zur Wei...
Greenpeace begrüßt, dass Billigfleisch im Supermarkt mehr und mehr zum Auslaufmodell wird.
Nach Einschätzung von 72 Prozent der Bundesbürger:innen sollte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Die Grünen) jetzt vorrangig niedrigere Mehrwertsteuersätze durchsetzen.
Greenpeace begrüßt die Ankündigung der grünen Minister:innen, die sich damit gegen das FDP-geführte Verkehrsministerium stellen
In 30 Städten protestieren Greenpeace-Aktivist:innen an Filialen der Deutschen Bank und fordern mit Blick auf die Fondstochter DWS: Keine Boni für Greenwashing.
Auch der neue DWS-Vergütungsbericht 2022 zeigt aus Greenpeace-Sicht Fehlanreize auf Entscheiderebene: CEO Stefan Hoops erhielt einen Rekordbonus für Greenwashing.
Gegen überzogene Vorstandsboni für Greenwashing protestieren 30 Greenpeace-Aktivist:innen heute am Hauptsitz der Fondsgesellschaft DWS in Frankfurt.
Neue Greenpeace-Recherche: Wie das Vergütungssystem der Deutsche-Bank-Tochter DWS wirksame Klima- und Nachhaltigkeitsziele systematisch torpediert
Foto: Archiv-Bild von Greenpeace-Protest Dez. 2023 in Berlin Die EU-Kommission hat den Greenpeace-Widerspruch zur Aufnahme von fossilem Gas und riskanter Atomkraft in die EU-Taxonomie abgelehnt. Gr...
Greenpeace-Aktivist:innen gestalten Foyer der Deutsche Bank-Tochter DWS mit ihrer Botschaft "EXIT FOSSILS" um. Wie der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas gelingen kann, zeigt eine neue Greenpeace-Pub...
Zentrales Leitbild für den Wiederaufbau muss die Klima- und Umweltverträglichkeit in allen Sektoren sein – dann hat die Ukraine die Chance auf eine bessere, nachhaltige Zukunft. Zerstörte Infrastru...
Verwaltungsgericht Frankfurt am Main: Behörde kann sich nicht auf Geschäftsgeheimnisse der Firmen berufen
Greenpeace Aktive protestieren gegen F-35-Bomber vor Verteidigungsausschuss
Mit dem Absetzen einer Friedensflagge durch einen Tauchroboter in eine der zerstörten Röhren der Nord-Stream1-Gaspipeline beendet Greenpeace die Probenahmen von Wasser und Boden am Explosionsort i...
Welche Folgen die schweren Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines und der Methangas-Austritt für Flora und Fauna in der Ostsee haben, untersuchen seit heute 25 Aktivist:innen von Greenpeace.
Gesetzesverstöße können ab jetzt direkt an Landesbehörden gemeldet werden
Bundeskanzler Scholz reist heute nach Brasilien, um den neuen Präsidenten Lula zu besuchen. Im Gepäck: Ein klimaschädliches, rückständiges und naturschädliches Freihandelsabkommen, sagt Martin Kais...
Die öffentliche Greenpeace-Recherche “Deutschland macht den Mehrweg-Test“: In allen Bundesländern haben Greenpeace-Unterstützer:innen Gastronomiebetriebe, Fast-Food-Ketten und Imbisse sowie Lieferd...
Protest gegen die Ressourcenzerstörung durch den Online-Versandhändler Amazon: 25 Greenpeace-Aktivist:innen protestieren am Black Friday vor der Amazon-Zentrale in München. Kletter:innen befestigte...
Greenpeace lädt im Rahmen der MAKE SMTHNG WEEK 2022 zu Bayerns größter Kleidertauschparty ein.
Greenpeace testet Produkte der chinesischen Ultra-Fast-Fashion-Marke
Die Ampel blinkt derzeit wild, aber sie regelt nichts!
Greenpeace Deutschland hat seit dem 1. Februar eine fünfköpfige Geschäftsführung mit Nina Treu, Nina Schoenian und Sophie Lampl, sowie den langjährigen geschäftsführenden Vorständen Martin Kaiser ...
Welche Folgen die schweren Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines und der Methangas-Austritt für Flora und Fauna in der Ostsee haben, untersuchen seit heute 25 Aktivist:innen von Greenpeace.
In ganz Deutschland erinnerten am Samstag Atomkraftgegner:innen mit Mahnwachen, Demos und anderen Aktionen an die Opfer der Reaktorkatastrophe von Fukushima und forderten das Ende der Atomkraft.
Zwei Tage vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima erinnern Greenpeace-Aktive mit Licht-Projektionen an die 2019 ausgefallene Sicherheitsprüfung der letzten drei noch laufenden AKW.
Die CSU-Landtagsfraktion debattiert auf ihrer Klausurtagung die Laufzeitverlängerung der gefährlichen und unnötigen Atomkraftwerke – statt sich auf den raschen Ausbau der Erneuerbaren zu fokussieren.
Gegen den Änderungsentwurf des Bayerischen Klimaschutzgesetzes demonstrieren heute Greenpeace-Aktive in München. Ihr Fazit: Das Gesetz ist kaum mehr als ein politisches Lippenbekenntnis.
Greenpeace startet in München das erste Landesbüro in einem Bundesland. In Bayern ist die unabhängige Umweltschutzorganisation nun auch mit Hauptamtlichen vertreten. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Greenpeace lädt im Rahmen der MAKE SMTHNG WEEK 2022 zu Bayerns größter Kleidertauschparty ein.
18 Schulen haben am Climate Lab von Greenpeace teilgenommen. Das Ziel: Projekte und Klimaschutzmaßnahmen erarbeiten, die zukünftig den Unterricht an Schulen nachhaltiger gestalten sollen.
Greenpeace-Bildungsexperte Dr. Dietmar Kress warnt davor, dass Jugendliche nicht auf globale Herausforderungen vorbereitet sind und kritisiert, dass die Anpassungen im Bildungssystem nur im Schneck...
Hier finden Sie Pressemitteilungen, Kommentare und Medienmappen