Greenpeace veröffentlicht neue Handreichung für Schulleitungen für eine zukunftsorientierte Schulentwicklung
Hamburg, 24. 11. 2025 – Pünktlich zum Deutschen Schulleitungskongress veröffentlicht Greenpeace eine neue Bildungs-Publikation “Nachhaltigkeit leiten – Handreichung für Schulleitungen: Zukunftsorientierte Schulentwicklung mit dem Whole School Approach”. Schools for Earth, das bundesweite Schulprojekt von Greenpeace, stellt damit erstmals ein umfassendes Toolkit bereit, das Schulleitungen praxisnah dabei unterstützt, Nachhaltigkeit systematisch im Schulalltag zu verankern. Die Publikation richtet sich an Schulleitungsteams aller Schularten und deckt einen Bedarf, den auch der Allgemeine Deutsche Schulleitungsverband bestätigt. Greenpeace ist auch vor Ort auf dem Deutschen Schulleitungskongress vertreten und präsentiert die Handreichung dem Fachpublikum.
„Schulleitungen sind gefordert, als strategische Architekten und Visionäre die Transformation von Schule aktiv voranzubringen”, betont Katarina Rončević, Bildungsexpertin von Greenpeace. „Der ‘Whole School Approach’ eröffnet Chancen zum systemischen Wandel. Dieser ganzheitliche Ansatz betrachtet Schule als lebendigen Organismus, dessen Erfolg nur durch die aktive Einbindung aller Beteiligten gelingt.”
Nachhaltigkeit wird zum Kern der Schulentwicklung, wenn die gesamte Schulgemeinschaft aktiv mitgestaltet: im Unterricht, auf dem Schulhof, bei demokratischen Entscheidungen. Genau hier setzt die neue Handreichung an. Die Handreichung sowie unterstützende Materialien finden Sie hier.
Für Rückfragen steht Ihnen Stephanie Weigel telefonisch unter: +49-170-2293855 oder per Mail unter sweigel@greenpeace.org zur Verfügung.
Schools for Earth ist das bundesweite Schulprojekt von Greenpeace. Es unterstützt Schulen unabhängig von ihrer Schulform auf dem Weg zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. Neben kostenfreien Materialien und Workshops bietet es Netzwerkmöglichkeiten und einen CO2-Schulrechner. Mit dem Whole School Approach werden Lehrkräfte, Schulleitungen und Schüler:innen dabei unterstützt, ihre eigenen Schulentwicklungsprozesse zu gestalten.
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Pressestelle
- Allgemeine journalistische Anfragen, Erreichbarkeit montags bis freitags 9-14 Uhr
- presse@greenpeace.de
- 040-30618340
Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Große Mehrheit der Schülerinnen und Schüler fehlt das Vertrauen in Demokratie als Lösung ihrer Probleme
Lediglich 21 Prozent der Schüler:innen einer Greenpeace-Befragung erleben Demokratie als Lösung aktueller politischer und wirtschaftlicher Probleme.
Greenpeace zeichnet Integrative Gesamtschule Buchholz mit dem “Schools For Earth”-Label aus
Für engagierte Arbeit in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz hat Greenpeace der Integrativen Gesamtschule (IGS) Buchholz heute das „Schools for Earth“-Label verliehen.
Jugendliche in Deutschland wollen mehr über die EU lernen
Drei Viertel der Jugendlichen in Deutschland sind über ihr Wahlrecht zur EU-Wahl informiert. Zwei Drittel wollen sich an der Wahl beteiligen. Allerdings fühlen sich vier Fünftel der Erstwähler:inne...
Greenpeace und Teachers for Future fordern „Demokratie braucht Haltung, keine Neutralität!“
Zum Auftakt der didacta richtet sich der Appell an alle Bildungsministerien. Sie sollen Schulen und Lehrkräfte ausdrücklich ermutigen, sich für die Stärkung der Demokratie einzusetzen. In einem ze...