Hamburg, 30. Oktober 2025 - Die Verkehrsminister der Länder haben zum heutigen Abschluss ihrer Tagung mehr Geld aus dem Sondervermögen des Bundes zur Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland gefordert. Dieses soll neben dem Bestandserhalt und der Digitalisierung auch in den Aus- und Neubau von Autobahnen investiert werden. Marissa Reiserer, Verkehrsexpertin von Greenpeace, fordert mehr Investitionen in einen modernen, flächendeckenden ÖPNV:
Die klimafreundliche und gerechte Verkehrswende kommt nur in Fahrt, wenn die zuständigen Minister:innen aufhören, falsche Forderungen zu stellen. Die Milliarden aus dem Sondervermögen sollen auch dem Ziel der Klimaneutralität dienen. Im Verkehr heißt das: Keinen Euro in den klimaschädlichen Neu- und Ausbau von Autobahnen. Stattdessen braucht der öffentliche Nahverkehr in Deutschland dringend mehr Geld, um das Angebot zu sichern und auszubauen. Er verringert den klimaschädlichen Autoverkehr, schafft Arbeitsplätze und sorgt für bezahlbare Mobilität für alle.Marissa Reiserer, Verkehrsexpertin von Greenpeace
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
vCard herunterladen
- Simone Miller
- Pressesprecherin Mobilität
- simone.miller@greenpeace.org
- 0171-8706647
-
vCard herunterladen
- Marissa Reiserer
- Expertin für Verkehrswende
- marissa.reiserer@greenpeace.org
- 0151-46296965
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/256187-greenpeace-stellungnahme-zur-verkehrsministerkonferenz-in-straubing/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace Stellungnahme zum heutigen Autogipfel
Die Bundesregierung fordert mehr Flexibilität in der europäischen Regulierung zu den CO2-Flottengrenzwerten für Pkw.
Greenpeace-Aktive protestieren vor Autogipfel für Verbrenner-Aus
Für mehr Klimaschutz im Verkehr demonstrieren 15 Greenpeace-Aktivist:innen mit zehn E-Autos vor dem heutigen Treffen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der Autoindustrie im Bundeskanzl...
Greenpeace zur heute vorgestellten Bahnstrategie und der neuen Bahnchefin
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) wird der Deutschen Bahn künftig verbindlichere Vorgaben etwa zu Sauberkeit und Kundenzufriedenheit machen.
Greenpeace zur geplanten Verteuerung des Deutschlandtickets
Auf der morgigen Sonderverkehrsministerkonferenz werden die Landesminister:innen eine weitere Preiserhöhung des Deutschlandtickets empfehlen, berichten Medien.