Heidelberg, 25. 9. 25 – Zur Herbstkonferenz der Agrarminister:innen haben vier unionsgeführte Ministerien Vorschläge zum Tierhaltungskennzeichungsgesetz vorgelegt. Das Gesetz soll im März in einer von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) überarbeiteten Fassung in Kraft treten. Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Matthias Lambrecht zum Versuch der Union, mit der Novelle Tierleid weiter zu verbergen, statt die Haltungsbedingungen verlässlich und umfassend transparent zu machen:
CDU und CSU versuchen, die Verbrauchertäuschung bei der Vermarktung von Fleisch- und Milchprodukten zu legitimieren, um massenhafte Tierqual in der industriellen Tierhaltung weiter zu verschleiern. Die vier Unions-Ministerinnen und Minister wollen, dass anlasslose Kontrollen in den Ställen nicht mehr zulässig sind. Und Fleisch, das unter tierquälerischen Bedingungen der Haltungsform 1 erzeugt wurde, soll gleich gar nicht mehr gekennzeichnet werden. Das passt zu den Vorschlägen von Bundesminister Alois Rainer, der es den Vermarktern tierischer Lebensmittel künftig freistellen will, die Haltungskennzeichnung im Kleingedruckten verschwinden zu lassen.Matthias Lambrecht, Landwirtschafts-Experte
Der Wunsch der großen Mehrheit der Bundesbürger:innen wird damit missachtet: 85 Prozent haben sich ein einer Umfrage des Bundeslandwirtschaftsministeriums für eine verpflichtende staatliche Kennzeichnung für alle Fleisch- und Milchprodukte ausgesprochen - in den Supermärkten ebenso wie in der Gastronomie. Sie wollen informierte Kaufentscheidungen treffen können. Jetzt ist es die Aufgabe der SPD, in der Koalition Haltung zu zeigen und dafür zu sorgen, dass die Union mit diesen Täuschungsmanövern nicht durchkommt.Matthias Lambrecht, Landwirtschafts-Experte
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Nina Kloeckner
- Pressesprecherin Agrarwende
- nina.kloeckner@greenpeace.org
- 0160-4339100
-
- Matthias Lambrecht
- Experte für Agrarwende
- matthias.lambrecht@greenpeace.org
- 0151-42433135
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/254678-greenpeace-zur-drohenden-verwasserung-der-tierhaltungskennzeichnung/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zu Lidls Ankündigung, Molkereiprodukte auf höhere Haltungsformen umzustellen
Lidl hat heute angekündigt, einen Großteil der verarbeiteten Eigenmarken-Molkereiprodukte auf die Haltungsform 3 („Frischluftstall“) umstellen. Greenpeace-Landwirtschaftsexpertin Anne Hamester begr...
Stellungnahme zur heutigen Abstimmung zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz im Bundesrat
Der Bundesrat hat den Versuch des Agrarausschusses beendet, das Gesetz zur Kennzeichnung zur Tierhaltung weiter zu verzögern. Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Matthias Lambrecht findet es gut, das...
Greenpeace-Aktive protestieren bundesweit in 28 Städten gegen klimaschädliche Fleischproduktion bei Edeka
Mit A1-formatigen Fotoschildern mit der Aufschrift “Tatort Edeka-Stall” protestieren Greenpeace-Aktive an diesem Samstag deutschlandweit vor 28 Edeka-Filialen gegen Tierleid und klimaschädliche Fle...
Greenpeace-Aktive kennzeichnen Edeka-Fleischwerk als Tatort
Insgesamt 35 Greenpeace-Aktivist:innen kennzeichnen heute das Edeka-Fleischwerk “Nordfrische Center” in Lüttow-Valluhn als Tatort.