München, 25. 7. 2025 – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), das Verbandsklagerecht für drei Jahre bundesweit auszusetzen. In dem Schreiben, das Greenpeace vorliegt, schlägt er “eine Einschränkung, zumindest aber ein dreijähriges Aussetzen des Verbandsklagerechts für Infrastrukturvorhaben insbesondere im Energiebereich” vor. Dies solle dem “schnellen Ausbau der Energienetze und der Erneuerbaren-Energie-Anlagen” dienen. Das Klagerecht insbesondere von Umweltverbänden ist seit mehr als 20 Jahren national im Bundesnaturschutzgesetz und EU-weit durch die sogenannte Aarhus-Konvention garantiert. Im Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD angekündigt, das Verbandsklagerecht zu “reformieren”. Greenpeace Deutschland ist im Übrigen bei solchen Verfahren nicht klageberechtigt. Dennoch sieht Saskia Reinbeck, Klimaschutz-Expertin von Greenpeace Bayern, in Aiwangers Plänen eine Attacke auf die Demokratie:
Was Minister Aiwanger fordert, ist brandgefährlich. Die Rechte von Umwelt- und Naturschutzverbänden auszusetzen, verstößt gegen nationales und internationales Recht. Zivilgesellschaftliche Organisationen sind eine tragende Säule unserer Demokratie. Wer diese Klagerechte angreift, beschädigt die Stabilität unserer Gesellschaft.Saskia Reinbeck, Klimaschutz-Expertin von Greenpeace Bayern
Es sei doch die bayerische Landesregierung gewesen, die den Ausbau von Windrädern und Stromtrassen in den vergangenen zehn Jahren massiv behindert habe, so Reinbeck. Dieses politische Versagen nun ausgerechnet Umweltschutzverbänden in die Schuhe schieben zu wollen, sei absurd. Denn viele dieser Verbände hätten seit Jahren einen schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien von der Staatsregierung gefordert.
Wenn etwas Investitionen in erneuerbare Energien verzögert, dann sind es die widersprüchlichen Signale aus den Wirtschaftsministerien in München und Berlin. Neue Gasbohrungen, der Bau von Gaskraftwerken und Gasinfrastruktur bremsen eine schnelle Energiewende aus. Bayern und Berlin müssen endlich den Irrweg Erdgas verlassen.Saskia Reinbeck, Klimaschutz-Expertin von Greenpeace Bayern
Für Rückfragen erreichen Sie Saskia Reinbeck unter Tel. 0175-5946316 oder saskia.reinbeck@greenpeace.org
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Georg Thanscheidt
- Pressesprecher Landesbüro Bayern
- georg.thanscheidt@greenpeace.org
- 0171-5303156
-
- Saskia Reinbeck
- Expertin für Energie- und Verkehrswende Landesbüro Bayern
- saskia.reinbeck@greenpeace.org
- 0175-5946316
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/252549-greenpeace-stellungnahme-zu-aiwangers-forderung-nach-aussetzen-des-klagerechts/Verwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
In Reichling haben 1200 Menschen gegen Gasbohrungen in Bayern protestiert. Fridays for Future, Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative hatte zu der Kundge...
35.000 Unterschriften gegen Gasbohrungen in Bayern
Knapp 35.000 Menschen haben eine gemeinsame Petition von Greenpeace Bayern, BUND Naturschutz und Fridays for Future gegen die Ausbeutung von Gas in Reichling und Holzkirchen unterschrieben. Saskia ...
Greenpeace-Stellungnahme zu Bayerns Abkehr vom Klimaziel 2040
Bayern strebt nicht mehr an, bis im Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Das geht aus einem Kabinettsbeschluss hervor, der bereits im November 2024 von CSU und Freien Wählern gefasst wurde. Ein "absolut...
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit brennendem CO2-Zeichen gegen Gasbohrungen in Bayern
Mit einem brennenden CO2-Zeichen haben Greenpeace-Aktivist:innen am Ort der geplanten Gas-Bohrung in Reichling (Oberbayern) gegen die geplante Ausbeutung fossiler Energien und die dadurch herbeigef...