Washington, 25. April 2025 – US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret unterschrieben, das darauf abzielt, die Tiefseebergbau-Industrie zu stärken. Mit diesem Schritt wollen die USA die Regularien der Internationalen Meeresbodenbehörde umgehen und den Abbau von Rohstoffen in nationalen und internationalen Gewässern vorantreiben. Für Greenpeace-Meeresexpertin Daniela von Schaper ist dies ein fatales Signal für die multilaterale Zusammenarbeit:
Trotz weltweitem Widerstand plant die US-Regierung mit Tiefseebergbau zu beginnen – und nimmt sich damit das Recht heraus, den letzten unberührten Lebensraum der Erde zu zerstören. Dieses Vorgehen verstößt gegen jegliche Absprachen der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA), die offizielle Grundlage internationaler Zusammenarbeit. US-Präsident Donald Trump kündigt de facto ein gemeinsames Vorgehen auf und verwandelt die Tiefsee mit Partnern wie The Metals Company in den Wilden Westen. Das Unternehmen versucht schon seit vielen Jahren den Zugang zum Meeresboden zu erzwingen – bislang erfolglos.Daniela von Schaper, Greenpeace-Meeresexpertin
Tiefseebergbau bedeutet immer den Verlust einzigartiger Lebensräume und den Tod unzähliger, oft noch unentdeckter Arten. Um diesen Wahnsinn zu stoppen, müssen sich die Staaten für ein globales Moratorium für Tiefseebergbau aussprechen und der USA aufzeigen, dass sie nicht gegen geltendes Völkerrecht verstoßen kann. Die Bundesregierung muss sich dafür bei der nächsten ISA-Verhandlung im Juli einsetzen.Daniela von Schaper, Greenpeace-Meeresexpertin
Über Greenpeace e.V.
Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
Das verwendete Bildmaterial steht 14 Tage nach Veröffentlichung zum Download für Medien zur Verfügung. Lieferbedingungen: keine Weitergabe an Dritte, kein Weiterverkauf, keine Archivierung, nur für redaktionelle Zwecke, Quellenangabe obligatorisch.
Kontaktdaten
-
- Andi Nolte
- Pressesprecherin Meeresschutz, Tiefseebergbau
- andi.nolte@greenpeace.org
- 0175-2083755
-
- Daniela von Schaper
- Expertin für Meere
- daniela.von.schaper@greenpeace.org
- 0151-56636850
Link kopieren
https://presseportal.greenpeace.de/249372-stellungnahme-zum-us-dekret-fur-tiefseebergbauVerwandte Themen
Verwandte Presseaussendungen
Greenpeace-Stellungnahme zu den Versuchen des Tiefseebergbauunternehmens The Metals Company, die Internationale Meere...
Das Tiefseebergbauunternehmen The Metals Company (TMC) hat angekündigt, die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) zu umgehen.
Greenpeace-Stellungnahme zum neuen EU-Sanktionspaket gegen die russische Schattenflotte
Lange war das EU-Sanktionspaket eine Reihe zögerlicher Schritte. Mit der aktuellen Listung von 73 Schiffen ändert sich dies.
Greenpeace warnt: Meeresschaum an deutscher Nord- und Ostseeküste mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien belastet
Der Meeresschaum an den Stränden der deutschen Nord- und Ostseeküste ist stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace an Sandstränden weisen hohe Konzentrationen dieser langlebige...
Greenpeace-Stellungnahme zum havarierten Öltanker der russischen Schattenflotte vor Rügen
Die havarierte Eventin ist nur das jüngste Beispiel dafür, wie die Schiffe der russischen Schattenflotte tagtäglich die Ostseeküste bedrohen. Das jüngste Sanktionspaket der EU ist ein wichtiger Sc...